Suche nach Fachgebiet

  1. Angenommen/Im Druck

    Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1

    Lindemann, N. & Wendt, C., 2022, (Angenommen/Im Druck) Digitale Medien im (Deutsch-)Unterricht. : Chancen und Herausforderungen.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung

    Claussen, J. T., Ehmke, T. & Troll, B., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 234-251 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Auswirkungen des GKB-Projekts auf die steuerliche Gewinnermittlung in Deutschland

    Velte, P. & Mock, O., 2022, Anwendungsorientierte steuerliche Betriebswirtschaftslehre: Rechnungswesen - Steuerarten - Unternehmensstruktur : Festschrift zum 65. Geburtstag von Heinz Kußmaul. Richter, L., Meyering, S. & Sopp, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 701-717 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Bärenstark

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    (Berechtigte) Lücken in der Lieferkettensorgfaltspflicht des LkSG?

    Schall, A., 2022, in: NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. 25, 17, S. 787-790 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Beware, Grammar Police: Grammar and Spelling (Norms) as Positioning Tools on the Internet

    Frick, K., 2022, in: Bulletin suisse de linguistique appliquee. 116, S. 93-117 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Beweisbedürftigkeit, Beweisarten und Beweisverfahren

    Magnus, D., 2022, Das strafprozessuale Regelverfahren in erster Instanz. Kudlich, Hilgendorf & Valerius (Hrsg.). 1 Aufl. Heidelberg: C.F. Müller, S. 991-1022 32 S. (Handbuch des Strafrechts; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Beweismaterial: Fotografie und ihr Rohstoffverbrauch

    Tollmann, V., 2022, in: Springerin : Hefte für Gegenwartskunst. 28, 3, S. 10-11 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Beyond pandemic populism: COVID-related cultures of rejection in digital environments, a case study of two Austrian online spaces

    Opratko, B., 2022, in: Patterns of Prejudice. 56, 4-5, S. 297-314 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusion: Konzepte zusammendenken für die Gestaltung eines zukunftsfähigen Sachunterrichts

    Kater-Wettstädt, L., Bürgener, L. & Sellin, K., 2022, in: widerstreit sachunterricht. 13, S. 159-176 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Sportverein als Partner ganztägiger Bildung: Struktur, Organisation und pädagogischer Anspruch
  2. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  3. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  4. Krankheitskosten von bipolaren Störungen - eine systematische Literaturübersicht
  5. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  6. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  7. Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge
  8. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  9. Modelle der Verhältnisbestimmung zwischen theologischer und naturwissenschaftlicher Rationalität aus christlicher Sicht
  10. "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir", Gott und die Götzen in den Schriften Dietrich Bonhoeffers
  11. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  12. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  13. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  14. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  15. Strategisches Umweltmanagement und Öko-Marketing
  16. Bildungsstandards und Kompetenzdebatten bitte internationalisieren
  17. Green Deal und Beihilfen - Europäische Kommission reformiert Leitlinien im Kontext des Emissionshandelssystems
  18. Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion?
  19. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  20. Institutionelles Lernen in jungen Demokratien Ostmitteleuropas
  21. Ewigkeitsauffassungen. Die Aporien der exemplarischen Verhältnisbestimmungen von Zeit und Ewigkeit bei Augustin, Boethius und Swinburne und trinitarische Lösungswege
  22. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften