Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    How, when and why do negotiators use reference points? A qualitative interview study with negotiation practitioners

    Mann, M., Trötschel, R., Warsitzka, M. & Hüffmeier, J., 28.04.2025, in: International Journal of Conflict Management. 36, 3, S. 481-513 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Assistierte Kommunikation aus medienarchäologischer und biographischer Perspektive

    Müggenburg, J. & Wagenknecht, A., 24.04.2025, Dis/Ability und digitale Medien: Interdisziplinäre Perspektiven auf Technologien, Praktiken und Zugänglichkeiten. Stock, R., Meier zu Verl, C., Şahinol, M., Spöhrer, M., Volmar, A., Wagenknecht, A. & Wiechern, A.-L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 95-119 25 S. (Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Double Standards in Judging Collective Action

    Reimer, N. K., Branković, M., Essien, I., Goh, J. X., Goudeau, S., Lantos, N. A. & Veldman, J., 24.04.2025, in: Journal of Experimental Psychology: General. 154, 7, S. 1939-1959 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Feasibility of online group stress management training compared to web-based individual training for employees—a randomized pilot study

    Boß, L., Hannibal, S. & Lehr, D., 24.04.2025, in: Frontiers in Psychology. 16, 12 S., 1524285.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Space-focused stereotypes and their potential role in group-based disparities in social work services

    Essien, I. & Siem, B., 24.04.2025, in: Social Work & Society. 22, 2, S. 1-17 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    The Impact of Sample Size on Reliability Metrics Stability in Isokinetic Strength Assessments: Does Size Matter?

    Warneke, K., Keiner, M., Wallot, S., Siegel, S. D., Günther, C., Wirth, K. & Puschkasch-Möck, S., 23.04.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Measurement in Physical Education and Exercise Science. 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Family, Work, and the Retirement Process: A Review and New Directions

    Finsel, J., Matthews, R. & Fisher, G., 22.04.2025, The Oxford Handbook of Retirement. Wang, M. (Hrsg.). Second Edition Aufl. Oxford University Press

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Erschienen

    Mathematics in Robot Control for Theoretical and Applied Problems

    Mercorelli, P. (Herausgeber*in), Sergiyenko, O. Y. (Herausgeber*in) & Tsymbal, O. (Herausgeber*in), 22.04.2025, Basel: MDPI AG. 296 S. (Mathematics)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  9. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Nonsterile Lactic Acid Production from Pulse Husks

    Krenz, L. M. M. & Pleissner, D., 22.04.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Waste and Biomass Valorization. 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Virtual-exchange collaboration timeline planner

    Birdman, J., Barron, A., Schmidt, T., Pandarova, I., Çiçek, O. & Benitt, N., 17.04.2025, 5 S. Twillo.de

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kristin Drechsler

Publikationen

  1. Carmen Heine 2010. Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Berlin: Frank & Timme
  2. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  3. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  4. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  5. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  6. International reports on literacy research
  7. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  8. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  9. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  10. Aufgeklärte Mythologie
  11. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  12. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  13. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  14. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  15. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  16. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  17. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  18. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  19. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  20. Partnerships for Corporate Sustainability
  21. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  22. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  23. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  24. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  25. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  26. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  27. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  28. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  29. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  30. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  31. Cry Baby & Whammy Bar.
  32. Managementaspekte operationeller Risiken
  33. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  34. Robert Kochs Mikrofotografien
  35. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  36. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  37. Übungsklausur öffentliches Recht
  38. Student Crowd Research
  39. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  40. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen