Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Assistierte Kommunikation aus medienarchäologischer und biographischer Perspektive

    Müggenburg, J. & Wagenknecht, A., 24.04.2025, Dis/Ability und digitale Medien: Interdisziplinäre Perspektiven auf Technologien, Praktiken und Zugänglichkeiten. Stock, R., Meier zu Verl, C., Şahinol, M., Spöhrer, M., Volmar, A., Wagenknecht, A. & Wiechern, A.-L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 95-119 25 S. (Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Double Standards in Judging Collective Action

    Reimer, N. K., Branković, M., Essien, I., Goh, J. X., Goudeau, S., Lantos, N. A. & Veldman, J., 24.04.2025, in: Journal of Experimental Psychology: General. 154, 7, S. 1939-1959 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Feasibility of online group stress management training compared to web-based individual training for employees—a randomized pilot study

    Boß, L., Hannibal, S. & Lehr, D., 24.04.2025, in: Frontiers in Psychology. 16, 12 S., 1524285.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Space-focused stereotypes and their potential role in group-based disparities in social work services

    Essien, I. & Siem, B., 24.04.2025, in: Social Work & Society. 22, 2, S. 1-17 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    The Impact of Sample Size on Reliability Metrics Stability in Isokinetic Strength Assessments: Does Size Matter?

    Warneke, K., Keiner, M., Wallot, S., Siegel, S. D., Günther, C., Wirth, K. & Puschkasch-Möck, S., 23.04.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Measurement in Physical Education and Exercise Science. 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Family, Work, and the Retirement Process: A Review and New Directions

    Finsel, J., Matthews, R. & Fisher, G., 22.04.2025, The Oxford Handbook of Retirement. Wang, M. (Hrsg.). Second Edition Aufl. Oxford University Press

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  7. Erschienen

    Mathematics in Robot Control for Theoretical and Applied Problems

    Mercorelli, P. (Herausgeber*in), Sergiyenko, O. Y. (Herausgeber*in) & Tsymbal, O. (Herausgeber*in), 22.04.2025, Basel: MDPI AG. 296 S. (Mathematics)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  8. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Nonsterile Lactic Acid Production from Pulse Husks

    Krenz, L. M. M. & Pleissner, D., 22.04.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Waste and Biomass Valorization. 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Virtual-exchange collaboration timeline planner

    Birdman, J., Barron, A., Schmidt, T., Pandarova, I., Çiçek, O. & Benitt, N., 17.04.2025, 5 S. Twillo.de

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereTransfer

  10. Erschienen

    Projektstudie »Stadt in der Arktis«, 1971

    Gellai, S., 16.04.2025, Frei Otto 1925-2015. Medina Warmburg, J. & Meister, A.-M. (Hrsg.). Prestel Verlag, S. 166-173 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sources of polyfluoroalkyl compounds in the North Sea, Baltic Sea and Norwegian Sea
  2. Bewegung, Spiel und Sport als soziale Chance
  3. POSITIONEN UND DEBATTEN Marina Martinez Mateo Zum Phantasma der Identitätspolitik – Kommentar zu Albrecht Koschorke
  4. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  5. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  6. Reiseanalyse Trendstudie 2030 - Urlaubsnachfrage im Quellmarkt Deutschland.
  7. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  8. Gerechtigkeit und Anerkennung durch Bilder
  9. Aufbau von Vertrauen durch Öffentlichkeitsarbeit mit Online-Medien aus attributionstheoretischer Perspektive
  10. Strategie in der Politikwissenschaft
  11. Multilingualism in teacher education in Germany
  12. Corporate Sustainability Accounting
  13. Nachhaltigkeitskonzepte von Lehrenden im Kontext der Kompetenzentwicklung für eine nachhaltige Entwicklung
  14. Tribologische Ordnungsschemata und deren Anwendung (Ten 2)
  15. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  16. Salzstadt, Soldatenstadt, Universitätsstadt. Lüneburg, eine Stadt im Wandel
  17. Declining willingness to fight for one’s country
  18. Lohnsteuerliche Behandlung von Mitarbeitergutscheinen
  19. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  20. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  21. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  22. § 286 Verzug des Schuldners
  23. Corporate Sustainability in International Comparison
  24. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  25. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  26. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  27. Zum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der Sozialpädagogik
  28. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  29. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  30. International reports on literacy research
  31. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  32. The smoking wage penalty in the United Kingdom
  33. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  34. Aufgeklärte Mythologie
  35. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  36. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  37. Ungebrochene Karrieren