Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    In search of the Holy Grail of Rodent control: Step-by-step implementation of safe and sustainable-by-design principles on the example of rodenticides

    Hohenberger, J., Friesen, A., Wieck, S. & Kümmerer, K., 01.04.2022, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 25, 19 S., 100602.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Measuring institutional overlap in global governance

    Haftel, Y. Z. & Lenz, T., 01.04.2022, in: Review of International Organizations. 17, 2, S. 323-347 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency

    Ahrens, L., Bothner, F., Hakelberg, L. & Rixen, T., 01.04.2022, in: Socio-Economic Review. 20, 2, S. 561-583 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    "Now I like it". A Typology of Acceptance and Use of Documentation Apps in Preschools

    Schoenborn, H. & Kuhl, P., 01.04.2022, in: Frühe Bildung. 11, 2, S. 61-66 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Queering

    John, R. H., 01.04.2022, Why Art Criticism? : A Reader. Söntgen, B. & Voss, J. (Hrsg.). Berlin: Hatje Cantz Verlag, S. 415-427 13 S. (Zeitgenössische Kunst).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Racial bias in police traffic stops: White residents' county-level prejudice and stereotypes are related to disproportionate stopping of Black drivers

    Stelter, M., Essien, I., Sander, C. & Degner, J., 01.04.2022, in: Psychological Science. 33, 4, S. 483-496 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Remotely sensed effectiveness assessments of protected areas lack a common framework: A review

    Gohr, C., von Wehrden, H., May, F. & Ibisch, P. L., 01.04.2022, in: Ecosphere. 13, 4, 14 S., e4053.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Social actors’ perceptions of wildlife: Insights for the conservation of species in Mediterranean protected areas

    Cortés-Avizanda, A., Pereira, H. M., McKee, E., Ceballos, O. & Martín-López, B., 01.04.2022, in: Ambio. 51, 4, S. 990-1000 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The impact of soft-skills training for entrepreneurs in Jamaica

    Ubfal, D., Arráiz, I., Beuermann, D. W., Frese, M., Maffioli, A. & Verch, D., 01.04.2022, in: World Development. 152, 105787.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. The relation of mindfulness and prosocial behavior: What do we (not) know?

    Schindler, S. & Friese, M., 01.04.2022, in: Current Opinion in Psychology. 44, S. 151-156 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Duldungsverfügungen im Bodenschutz- und Altlastenrecht, insbesondere bei der Altlastenerkundung und-sanierung
  2. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  3. Kunstform Capriccio. Von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne; hrsg. von Ekkehard Mai und Joachim Rees
  4. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  5. Modellierung von klimainduzierten Veränderungen des Bodenwasserhaushalts von Auenböden an der unteren Mittelelbe.
  6. Die Vergütung von Strom aus Windenergie: Von Referenzertrag, Systemdienstleistungs- und Repowering-Bonus
  7. Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens für die Qualität der Klassenführung und den Lernzuwachs der Schüler/innen im Physikunterricht
  8. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  9. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  10. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  11. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  12. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  13. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  14. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  15. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  16. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  17. Ökosozial ist sexy
  18. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  19. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  20. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG
  21. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  22. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  23. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  24. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  25. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  26. § 72 Übergangsvorschriften
  27. Politische Bedeutung von Frauen
  28. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  29. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  30. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  31. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  32. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  33. Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
  34. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"