Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic: A Cross-Sectional Study in Hong Kong, China

    Lau, S. S. S., Shum, E. N. Y., Man, J. O. T., Cheung, E. T. H., Amoah, P. A., Leung, A. Y. M., Okan, O. & Dadaczynski, K., 08.11.2022, in: International Journal of Environmental Research and Public Health. 19, 22, 17 S., 14661.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The Manifestation of Authoritarian Populism in Europe: Challenging the Fragile Compromise of Liberal Democracy

    Tiedemann, N., Bolldorf, H., Caterina, D., Huke, N., Opratko, B. & Syrovatka, F., 08.11.2022, The Crisis and Future of Democracy. Regelmann, A.-C. (Hrsg.). Brussel: Rosa Luxemburg Stiftung, S. 18-69 42 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Analytics and Intuition in the Process of Selecting Talent: A Holistic Approach

    Deters, J., 07.11.2022, Berlin, Boston: de Gruyter Recht. 581 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Erschienen

    Left by the left? The politics of poverty alleviation

    Lierse, H. & Seelkopf, L., 07.11.2022, in: Journal of International and Comparative Social Policy. 38, 3, S. 223-240 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    (Re)Produktivität

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 07.11.2022, Handbuch Politische Ökologie: Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden. Daniela, G., Hackfort, S., Schmitt, T. & von Winterfeld, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 433-440 8 S. (Edition Politik; Band 110).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Genderkompetenz als Schlüsselqualifikation für polizeiliche Führungskräfte

    Ripke, C., Trostorff, K. & Marxen, F., 05.11.2022, Handbuch Polizeimanagement: Polizeipolitik – Polizeiwissenschaft – Polizeipraxis. Wehe, D. & Siller, H. (Hrsg.). 2. Aufl. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Über das Schreiben sprechen

    Knorr, D., 04.11.2022, Reflexive Schreibwissenschaft: Disziplinäre und praktische Perspektiven. Haacke-Werron, S., Karsten, A. & Scharlau, I. (Hrsg.). Bielefeld: wbv Media, S. 99–105 7 S. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Auf die Temperatur kommt es an! Untersuchung der Temperaturtoleranz mit der Wärmebildkamera

    Stinken-Rösner, L. & Rodenhauser, A., 01.11.2022, Digitale Medien für den Unterricht: Biologie: 30 innovative Unterrichtsideen . Meier, M. & Thyssen, C. (Hrsg.). Hannover: Friedrich Verlag, S. 50-51 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Automatic or controlled: How does disbelief in free will influence cognitive functioning?

    Katzir, M. & Genschow, O., 01.11.2022, in: British Journal of Psychology. 113, 4, S. 1121-1142 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Belief in Free Will Is Related to Internal Attribution in Self-Perception

    Genschow, O. & Lange, J., 01.11.2022, in: Social Psychological and Personality Science. 13, 8, S. 1259-1268 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. German works councils old and new
  2. Einflüsse der Land- und Wassernutzung auf das Niedrigwasser
  3. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  4. Rezension zu: Arnulf Zöller, Alfons Frey (Hrsg.): Mit Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur. Beiträge zu länderspezifischen Qualitätsmanagementinitiativen mit Schwerpunkt auf dem bayerischen QmbS-Projekt. Detmold 2017: Eusl-Verlag
  5. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  6. Der Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr
  7. W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation
  8. Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates
  9. Asyl im Niger. Politische Rolle und lokale Adaptionen des Flüchtlingsschutzes
  10. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  11. Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation
  12. Von Lissabon zu Mangold – Die Konsolidierung des europäischen Verfassungsgerichtsverbundes durch das BVerfG
  13. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  14. Warum Leseförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss
  15. Anmerkungen zum Abschluss von Heimverträgen durch den Betreuer
  16. Die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf das Arbeits- und Zivilrecht
  17. Fachkräftemangel im Pflegesektor
  18. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  19. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  20. Geschlechtsgebundene Erfahrungen aushandeln - Freiräume schaffen
  21. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  22. Ein trainingspädagogischer Blick auf die Trainerinnen im Frauenfußball
  23. Wirkung von Anforderungen und Ressourcen auf die Zufriedenheit mit der Life Balance
  24. Feminine Desire, Feminist Politics
  25. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen