Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Nachhaltigkeit lernen mit Kindern: Wahrnehmung, Wissen und Erfahrungen von Grundschulkindern unter der Perspektive einer nachhaltigen Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2002, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 156 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen: Konzepte und Instrumente zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung

    Schaltegger, S., Herzig, C., Kleiber, O. & Müller, J., 2002, 1. Aufl., Bonn, Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 123 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Nachhaltig managen mit der Balanced Scorecard: Konzept und Fallstudien

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in) & Dyllick, T. (Herausgeber*in), 2002, 1. Aufl Aufl. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 396 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Nationale Selbst- und Fremdbilder in Talkshows: Konstruktionen im Kontext "Doppelte Staatsbürgerschaft"

    Thomas, T., 2002, Kultur(en) im Gespräch. Kotthoff, H. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 151-179 29 S. (Literatur und Anthropologie; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Naturschutzbiologie

    Aßmann, T. & Härdtle, W., 2002, Naturwissenschaften. Härdtle, W. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Springer Verlag, S. 113-213 101 S. ( Studium der Umweltwissenschaften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Naturwissenschaften

    Härdtle, W. (Herausgeber*in) & Brandt, E. (Herausgeber*in), 2002, Berlin: Springer Verlag. 233 S. (Studium der Umweltwissenschaften)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Natur - Wissenschaft - Nachhaltigkeit: Die Bedeutung ökologischer Wissenschaften im Nachhaltigkeitsdiskurs sowie deren Zusammenhang mit gesellschaftlichen Natur- und Geschlechtervorstellungen

    Jungkeit, R., Katz, C., Winterfeld, U. & Weber, I., 2002, Sozial-ökologische Forschung: Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt. Balzer, I. & Wächter, M. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 475-494 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Negotiating rejections: a socio-cultural analysis

    Fetzer, A., 2002, in: Multilingua. 21, 4, S. 399-422 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Netzwerkbildung kleiner und mittlerer Unternehmen: Von der Konkurrenz zur Kooperation in Tourismusregionen

    Wöhler, K., 2002, Tegernseer Tourismus Tage 2000: Proceedings. Schmude, J. (Hrsg.). Regensburg: Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie der Universität Regensburg, S. 95-102 8 S. (Beiträge zur Wirtschaftsgeographie Regensburg; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Neue Formen der Beschäftigung: personalpolitische Voraussetzungen und Effekte

    Martin, A. & Nienhüser, W., 2002, Neue Formen der Beschäftigung - neue Personalpolitik?. Martin, A. & Nienhüser, W. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 1-16 16 S. (Zeitschrift für Personalforschung / German Journal of Research in Human Resource Management; Band 2002).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Grüne Transformation in Deutschland-nur mit echter Energiewende ein ökologischer und ökonomischer Erfolg
  2. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  3. Rezension zu Christina Hünsche: "Textereignisse und Schlachtenbilder. Eine sebaldsche Poetik des Ereignisses", Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2012
  4. University-School Partnerships in Teacher Education in Germany
  5. Filme, Narrationen und Schule
  6. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  7. Energie als Schlüsselthema einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  8. Wirkzusammenhänge innerhalb der Produktionsplanung und -steuerung
  9. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung
  10. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“
  11. Die ausgestaltung der parlamentarischen agendamacht - Plädoyer für eine holistische analyse von parlamenten
  12. Verbaalisen, symbolimuotoisen ja kuvallisen esitystavan soveltaminen matemaattisten peruskäsitteiden opiskeluun vuorovaikutteisessa etäoppimateriaalissa
  13. International Inspections/Les inspections internationales
  14. Entwicklung eines mehrstufigen Screening-Verfahrens als Wegweiser zur ökotoxikologiesn Bewertung von Pestizid-Transformationsprodukten
  15. Fördert die Ganztagsschule die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Jugendlichen?
  16. Das Größenverständnis folgt keiner festen Stufenfolge
  17. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  18. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  19. Daten des IAB-Betriebspanels und Firmenpaneldaten aus Erhebungen der Amtlichen Statistik - substitutive oder komplementäre Inputs für die Empirische Wirtschaftsforschung?
  20. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  21. Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College