Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Wie verstehen Pädagogen? Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft

    Gaus, D. (Herausgeber*in) & Uhle, R. (Herausgeber*in), 2006, 1. Aufl. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 266 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Wie viel Bildung bieten Berufsbildungswissenschaften?

    Fischer, A. & Hahn, G., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 53-62 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Wie wirksam sind Laufbahnberatungen?

    Hirschi, A., 2006, in: Panorama. 3, S. 13-14 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter

    Friedrich, A., Brünken, R., Debus, G., Leutner, D. & Müller, F., 2006, Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft, 96 S. (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen: Mensch und Sicherheit; Nr. 180).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Wirtschaftspsychologie in der Mongolei: Aufbau eines Studienprogramms und Netzwerks in Ulaanbaatar

    Günther, U., Bildat, L. & Tsetsegmaa, T., 2006, in: Wirtschaftspsychologie. 8, 1, S. 7-10 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Working group on dry grasslands in the nordic and baltic region - Outline of the project and first results for the class Festuco-Brometea

    Dengler, J., Rusina, S., Boch, S., Bruun, H. H., Diekmann, M., Dierßen, K., Dolnik, C., Dupré, C., Golub, V. B., Grytnes, J. A., Helm, A., Ingerpuu, N., Löbel, S., Pärtel, M., Rašomavičius, V., Tyler, G., Znamenskiy, S. R. & Zobel, M., 2006, in: Annali di Botanica. 6, S. 1-28 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Works Councils in the Production Process

    Schank, T., Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2006, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 126, 2, S. 251-283 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Works councils, labor productivity and plant heterogeneity: first evidence from quantile regressions

    Wagner, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 25 S. (Working paper series in economics; Nr. 22).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Wozu Auflösung ?

    Pias, C., 2006, Auflösung: Katalog zur gleichnamigen Ausstellungsreihe des RealismusStudio in der NGBK, Berlin ; Auflösung I (14. Januar - 12. Februar 2006); Auflösung II (25. Februar - 26. März 2006); Auflösung III ( 22. Juli - 27. August 2006). Hoffmann, A. (Hrsg.). Berlin: Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e.V., S. 13-18 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Entschädigungspauschale im BGB-Verzugsrecht - ein Beispiel für das Beharrungsvermögen nationaler Doktrin gegen europäische Einflüsse
  2. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  3. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  4. Wettbewerbssituation und Handlungsspielräume kleiner und mittlerer Tourismusunternehmen
  5. Der „Reichtum“der Korinther und die paulinische Kollekte 2 Kor 8-9 und die Frage der sozial-ökonomischen Zusammensetzung der korinthischen Gemeinde
  6. Artikel 27 EUV (Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst)
  7. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  8. Kaufvertragsstörungen aus Sicht des BGB und des iranischen Rechts
  9. Erfolgsfaktoren von Bürgerbeteiligungsmodellen im Bereich Erneuerbare Energien
  10. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  11. Leitlinien für einen armuts- und gendersensiblen Religionsunterricht. Reflexionshilfen zur Praxis inklusiver religiöser Bildung
  12. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  13. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  14. Existenzgründungen von Freiberuflern und Unternehmern
  15. Poesie des Alten Testaments. Herder in Adalbert Stifters „Lesebuch zur Förderung humaner Bildung“ und der Erzählung „Das Haidedorf“
  16. Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken