Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Auf dem Weg zur serviceorientierten Hochschulverwaltung: Gender- und Diversityperspektiven im Fusionsprozess

    Cremer-Renz, C., 2007, Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, S. 391-408 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Auf den Spuren der Pressefotografen

    Uka, W., 2007, Momentaufnahmen : Weggefährten erinnern sich: Diethart Kerbs zum 70. Geburtstag . Reulecke, J. & Schwarte, N. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 87-93 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Aufmerksamkeit. Passagen der Filmphilosophie in die Phänomenologie

    Sprenger, F., 2007, Medien - Zeit - Zeichen.: Dokumentation des 19. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums 2006. Hissnauer, C. & Jahn-Sudmann, A. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 195-202 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Aufmerksamkeitsdefizitstörungen mit und ohne Hyperaktivität (ADHS) im Kontext von Bildung, Erziehung und Schule

    Czerwenka, K., 2007, Entwicklungslinien in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Beiträge zum 130-jährigen Bestehen des Asklepios Fachklinikums in Lübben. Kinze, W. (Hrsg.). Berlin: be.bra wissenschaft verlag, S. 131-150 20 S. (Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte ; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Aufmerksamkeitsdefizitstörungen mit und ohne Hyperaktivität (ADHS) und Schule

    Czerwenka, K., 2007, Legasthenie und Dyskalkulie: aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft. Schulte-Körne, G. & Born, A. (Hrsg.). Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler, S. 217-233 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Auf's Wasser: eine pädagogische Herausforderung für den Schulsport

    Sinning, S. & Siebe, A., 2007, in: Sportpädagogik. 31, 3, S. 4-9 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Aufs Wasser

    Sinning, S. & Siebe, A., 2007, Seelze: Friedrich Verlag. 52 S. (Sportpädagogik; Nr. 03/2007)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  8. Erschienen

    Ausblick: Das Potential von Kosten-Nutzen-Analysen

    Rowold, J. & Süßmair, A., 2007, Kosten-Nutzen-Analysen und Human Resources (HR). Süßmair, A. & Rowold, J. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 169-175

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Ausdruck, Ausstrahlung, Aura: Synästhesien der Beseelung im Medienzeitalter

    Clausberg, K. (Herausgeber*in) & Bisanz, E. (Herausgeber*in), 2007, Bad Honnef: Hippocampus Verlag. 271 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rezension zu Linke, Christine (2010): Medien im Alltag von Paaren. Eine Studie zur Mediatisierung der Kommunikation in Paarbeziehungen. Wiesbaden: VS.
  2. Pädagogischer Doppeldecker - Blended Learning als Methode für die Entwicklung von inklusiven Einstellungen und fachdidaktischem Wissen in der Lehrkräfteausbildung im Fach Englisch als Fremdsprache
  3. „Cessante ratione legis“ und das Richterrecht zur wirtschaftlichen Neugründung
  4. Der Domestizierungsansatz und seine Potenziale zur Analyse alltäglichen Medienhandelns
  5. Psychological success factors of entrepreneurship in Africa
  6. Schlacke/Schrader/Bunge, Informationsrechte, Öffentlichkeitsbeteiligung und Rechtsschutz im Umweltrecht, Aarhus-Handbuch, 2010
  7. Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien
  8. Beschäftigung, Entlohnung und Produktivität in auslandskontrollierten Unternehmen in Niedersachsen - Erste empirische Befunde
  9. Bergwelten
  10. Freistellung von Betriebsräten - eine Beschäftigungsbremse?
  11. Medienkultur im Wandel
  12. Entwicklung und Stand von Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland
  13. Artikel 37 EUV [Übereinkünfte mit dritten Staaten und internationalen Organisationen ]
  14. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  15. Landbesitz, Raumaneignung und (Re)Produktivität im Ökotourismus
  16. Präsenz und Erfolg kommunaler Wählergemeinschaften im Bundesländervergleich
  17. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  18. Ausbau und Erhöhung der Energieeffizienz des Energiesystems der Leuphana Universität Lüneburg
  19. Wissen und Macht im Biodiversitätsdiskurs - Genderperspektiven
  20. L’« effet Nietzsche » sur le discours philosophique et sur l’histoire politique du présent selon Michel Foucault
  21. Gesetz zur gebündelten Durchsetzung von Verbraucherrechten (Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz - VDuG)
  22. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  23. Freistellung für Betriebsräte - eine Beschäftigungsbremse?
  24. Aspects of sustainability in outpatient mental health care
  25. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  26. Rezension von Voigt, Christian/Kreiml, Thomas (Hrsg.): Soziale Bewegungen und Social Media. Handbuch für den Einsatz von Web 2.0
  27. Die Lesbarkeit der Bilder als erkenntniskritische Kategorie der Kulturwissenschaft um 1900
  28. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
  29. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe