Suche nach Fachgebiet

  1. High-precision frequency measurements: indispensable tools at the core of the molecular-level analysis of complex systems.

    Hertkorn, N., Rücker, C., Meringer, M., Gugisch, R., Frommberger, M., Perdue, E. M., Witt, M. & Schmitt-Kopplin, P., 11.2007, in: Analytical & Bioanalytical Chemistry. 389, 5, S. 1311-1327 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Is the wild rabbit (Oryctolagus cuniculus) a threatened species in Spain? Sociological constraints in the conservation of species

    Virgós, E., Cabezas-Díaz, S. & Lozano Mendoza, J., 11.2007, in: Biodiversity and Conservation. 16, 12, S. 3489-3504 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    MindMatters: ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in Schulen der Sekundarstufe 1 ; deutschsprachige Adaptation und Ergebnisse des Modellversuchs

    Franze, M., Meierjürgen, R., Paulus, P., Abeling, I., Rottländer, M. & Gerdon, R., 11.2007, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 2, 4, S. 221-227 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Perceptual latency priming: A measure of attentional facilitation

    Scharlau, I., 11.2007, in: Psychological Research. 71, 6, S. 678-686 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment: New Evidence from Germany

    Cornelißen, T. & Pfeifer, C., 11.2007, Bonn: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 23 S. (IZA Discussion Paper; Nr. 3160).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. y-Randomization and its variants in QSPR/QSAR

    Rücker, C., Rücker, G. & Meringer, M., 11.2007, in: Journal of Chemical Information and Modeling. 47, 6, S. 2345-2357 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Discourse, practice, policy and organizing: Some opening comments

    Oswick, C., Keenoy, T., Beverungen, A., Ellis, N., Sabelis , I. H. J. & Ybema, S., 30.10.2007, in: International Journal of Sociology and Social Policy. 27, 11/12, S. 429-432 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Der Sound und sein soziotechnischer Resonanzraum: Zur Archäologie massenkulturellen Hörens

    Schrage, D., 27.10.2007, Technische Reproduzierbarkeit: Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung. Hieber, L. & Schrage, D. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 135-162 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    CO2-neutrales Unternehmen - was ist das?

    Bode, S. & Lüdeke-Freund, F., 19.10.2007, in: Umweltwirtschaftsforum. 15, 4, S. 265-273 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    REACh - Erste Erfahrungen in der Anwendung: Editoral

    Tschochohei, H., 17.10.2007, in: Umweltwirtschaftsforum. 15, 4, S. 201-203 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Martin Saar, Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza. Berlin: Suhrkamp 2013
  2. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  3. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  4. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  5. "Das ganze Geheimniß der natürlichen Weihnachtsqual und Weihnachtsfreude"
  6. Pädagogische Arbeit mit Kindern im Frauenhaus
  7. Beschäftigungswirkungen von befristeten Arbeitsverträgen und Leiharbeit
  8. Demographie und Wertbeitrag im Fokus des Human Capital Managements
  9. Dramen der Nachkriegszeit
  10. Verordnungspraxis von Antidepressiva bei älteren und jüngeren Patienten – Eine Routinedatenauswertung
  11. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  12. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  13. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  14. Nutzungsbeschränkungen zugunsten der Umwelt und eigentumsrechtlich gebotener Ausgleich
  15. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  16. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  17. Lise J. Abid: Journalistinnen im Tschador : Frauen und gesellschaftlicher Aufbruch im Iran. - Frankfurt/Main, 2001
  18. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  19. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  20. Sustainability innovations
  21. Vorschlag für ein „Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden“ (Bodenkonvention)
  22. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  23. Wat imagologie kan betekenen vor de jeugdliteratuur
  24. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  25. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  26. Corporate Entrepreneurship und Organisationskultur
  27. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  28. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement