MindMatters: ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in Schulen der Sekundarstufe 1 ; deutschsprachige Adaptation und Ergebnisse des Modellversuchs

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

  • M. Franze
  • Rüdiger Meierjürgen
  • Peter Paulus
  • I. Abeling
  • M. Rottländer
  • R. Gerdon
Vorgestellt wird die deutschsprachige Adaptation des australischen Programms MindMatters zur Förderung der psychischen Gesundheit in Schulen (Sek. I). Die externe Evaluation beinhaltete u. a. ein fragebogengestütztes Pre-Post-Design (Messabstand: 1 Jahr). Im Sinne des Programms ist bei den befragten 633 Lehrkräften v.a. eine bessere Einschätzung der Schulqualität und der gemeinsamen Vorstellungen von Schülern, Lehrkräften und Eltern zu berichten. Die befragten 4019 Schüler nehmen ihre Schule in stärkerem Maß als Ort wahr, an dem sie lernen, mit Konflikten umzugehen und der über eindeutige Verhaltensregeln verfügt. Die berichteten Effektstärken sind jedoch als klein zu bezeichnen. Die Wirkung des Programms wird zudem von 2 Faktoren maßgeblich beeinflusst: der Teilnahme an schulspezifischen Fortbildungen und der Einbindung in Netzwerke schulischer Gesundheitsförderung. MindMatters fördert z. T. und unter bestimmten für das Programm förderlichen Bedingungen die psychische Gesundheit. In diesem Zusammenhang stellen die Ergebnisse insbesondere die Notwendigkeit von Fortbildungen für MindMatters-Schulen heraus.
Titel in ÜbersetzungMindMatters: A programme for the advancement of mental health in lower secondary school children. 1. German language adaptation and results of a model investigation
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftPrävention und Gesundheitsförderung
Jahrgang2
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)221-227
Anzahl der Seiten7
ISSN1861-6755
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 11.2007

    Fachgebiete

  • Psychologie - Psychische Gesundheit, Lehrerfortbildung, Schulische Gesundheitsförderung, Resilienz, Konzept der guten Schule

Zugehörige Projekte

  • MindMatters

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A Privacy-driven Enterprise Architecture Meta-Model for Supporting Compliance with the General Data Protection Regulation
  2. The use of player physical and technical skill match activity profiles to predict position in the Australian Football League draft
  3. Numerical study of electrode vaporization rates in an Automotive HVDC Relay in hydrogen and open air in a short circuit situation
  4. Assessing Collaborative Conservation
  5. Reference wages and turnover intentions
  6. The public and CCS
  7. Best-Practice-Beispiel: Wie kann Mentoring in die neue Studienorganisation implementiert werden?
  8. A Glance at the World
  9. Influence of Extrusion Rate on Microstructure and Mechanical Properties of Magnesium Alloy AM60 and an AM60-Based Metal Matrix Nanocomposite
  10. 'Crawling Jurisdiction'
  11. Reliability and validity of the self-report version of the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) in primary school children
  12. Seth Price. Decimating Digital Data
  13. Das Langzeitpraktikum in Corona-Zeiten
  14. Medienpolitik in der EU
  15. Sustainable supply chain management practices and dynamic capabilities in the food industry
  16. Entrepreneurial actions
  17. Midlevel analysis of monophonic jazz solos
  18. Das (un)mögliche Geschlecht
  19. Heisser Norden
  20. Retterkinder
  21. Bewegte Sprache
  22. Geliebtes Geheimnis, das bin ja ich selbst
  23. Gods of tomorrow?
  24. Die erfolgreiche Reintegration von Expatriates
  25. ADORE - Teaching Adolescent Struggling Readers
  26. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  27. With a little help from my website. Firm survial and web presence in times of COVID-19 - Evidence from 10 European Countries