Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die digitalen To-dos für das Personalmanagement

    Deller, J., Gotzian, L., Wilckens, M. & Schölmerich, F., 12.2017, in: Personalwirtschaft . 44, 12, Special, S. 10-12 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Erschienen

    Leisure travel distribution patterns of Germans: Insights for climate policy

    Gössling, S., Lohmann, M. & Grimm, B., 12.2017, in: Case Studies on Transport Policy. 5, 4, S. 596-603 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Teaching personal initiative beats traditional training in boosting small business in West Africa

    Campos, F., Frese, M., Goldstein, M., Iacovone, L., Johnson, H. C., McKenzie, D. & Mensmann, M., 22.09.2017, in: Science. 357, 6357, S. 1287-1290 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Belief in free will affects causal attributions when judging others’ behavior

    Genschow, O., Rigoni, D. & Brass, M., 19.09.2017, in: Proceedings of the National Academy of Sciences (USA). 114, 38, S. 10071-10076 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    To believe or not to believe? The joint impact of faultlines and pro-diversity beliefs on diplomats’ performance

    Schölmerich, F., Schermuly, C. C. & Deller, J., 07.09.2017, in: Human Performance. 30, 2-3, S. 99-115 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Mimicry and automatic imitation are not correlated

    Genschow, O., Van Den Bossche, S., Cracco, E., Bardi, L., Rigoni, D. & Brass, M., 06.09.2017, in: PLoS ONE. 12, 9, 21 S., e0183784.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Strategisches Personalmanagement hat eine Zukunft

    Deller, J., 09.2017, HR am Puls der Zeit: 33 Profis der Personalarbeit skizzieren Herausforderungen, Trends & Perspektiven . Schiffner-Backhaus, S. (Hrsg.). Berlin: epubli GmbH, S. 20 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. An empirical comparison of different implicit measures to predict consumer choice

    Genschow, O., Demanet, J., Hersche, L. & Brass, M., 25.08.2017, in: PLoS ONE. 12, 8, e0183937.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Does more respect from leaders postpone the desire to retire? Understanding the mechanisms of retirement decision-making

    Wöhrmann, A. M., Fasbender, U. & Deller, J., 23.08.2017, in: Frontiers in Psychology. 8, AUG, 11 S., 1400.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Soft Skills for Hard Constraints: Evidence from High-Achieving Female Farmers

    Montalvao, J., Frese, M., Goldstein, M. & Kilic, T., 06.08.2017, Washington: The World Bank, 33 S. (Policy Research Working Paper; Nr. 8095).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  2. Schuldrechtliche Ansprüche als carte blanche zur straflosen Selbstvollstreckung?
  3. Analphabetische Menschenfassungen
  4. LED und Ressourcen - kleine Mengen, große Wirkung
  5. Die Vollstreckung ausländischer freiheitsentziehender Strafurteile über das innerstaatliche Höchstmaß hinaus.
  6. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  7. Biodiversitätsschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung
  8. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  9. Eschatologische Mitherrschaft
  10. Schüler und Sportunterricht
  11. Nachhaltiger Konsum – Wie Unternehmen Verantwortung für die Nutzung und Anwendung ihrer Produkte übernehmen können
  12. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
  13. Organized labor, labor market imperfections, and employer wage premia
  14. Strategie und strategische Kommunikation
  15. IGLU 2006
  16. Auf Ungerechtigkeit antworten
  17. Welche wirtschaftsberufliche Bildung wollen wir?
  18. Resonanz und Subpolitik als subjektbezogene Zugänge zur Kritik der Nachhaltigkeit
  19. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry
  20. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  21. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  22. Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)
  23. Die Bedeutung des Wesentlichkeitsprinzips in den Rechnungslegungs- und Prüfungsnormen
  24. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  25. Öffentlicher Personenverkehr
  26. Kommentierung der Art. 13, 16, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55 EUV sowie Art. 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 353, 354, 355, 356, 357, 358 AEUV
  27. Assessment of pharmaceutical waste management at selected hospitals and homes in Ghana
  28. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  29. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugendbeteiligung I
  30. City of Enterprise, City as Prey?
  31. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  32. Corporate Sustainability Management
  33. Verstehensprozesse bei der Bearbeitung realitätsbezogener Mathematikaufgaben: Klassische Textaufgaben vs. Zeitungstexte
  34. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  35. § 50 Nachweispflichten
  36. Freilandforschung im Unterricht - Erforschung ökologischer Grundprinzipien am Beispiel von Laufkäfern verschiedener Lebensräume
  37. A company's constitution
  38. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  39. Soziale Kompetenzen von Fußballtrainern
  40. Buena Vista, die Musik Kubas
  41. Neighbourhood effects on herbivory damage and chemical profiles in short-rotation coppice willows and their hybrids
  42. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  43. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats