Suche nach Fachgebiet

  1. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Kausalität

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 447 1 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  2. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Rechtsfolge

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 447 1 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  3. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 447-448 2 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  4. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Voraussetzungen

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 448 1 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  5. Erschienen

    Gemeinschaftsschule im ländlichen Raum: das Beispiel Fehmarn in Schleswig-Holstein

    von Saldern, M., 2008, Gemeinschaftsschule - Ausweg aus der Schulkrise?: Konzepte, Erfahrungen, Problemlösungen. Preuss-Lausitz, U. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 50-58 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Gendered timescapes: gender, diversity, time and sustainability: a cloverleaf of questions (Kleeblatt von Themen) ; Antrittsvorlesung zur Gastprofessur "Gendered Timescapes" Sommersemester 2008 Leuphana University, Lüneburg, Germany

    Sabelis, I., 2008, Lüneburg: Universität Lüneburg, 19 S. (Werkstattberichte Umweltstrategien).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Genderintegrierte Hochschuldidaktik

    Jansen-Schulz, B., 2008, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 3, 2, S. 30-47 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Genehmigungsrecht und Finanzierung bei Erneuerbaren-Energien-Anlagen

    Schomerus, T., 2008, in: Betriebswirtschaftliche Blätter. 57, 9, S. 1 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus: Prozessveränderungen durch Gentelligente Technologie

    Nyhuis, P., Schmidt, M. & Schulze, C. P., 2008, Technologiegetriebene Veränderungen der Arbeitswelt. Scholz-Reiter, B. (Hrsg.). Berlin: GITO mbH Verlag, S. 293-312 10 S. (Schriftenreihe der Hochschulgruppe für Arbeits- und Betriebsorganisation e.V. (HAB)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Gentelligent® Parts: A Decentralized Information System for Enterprises

    Schmidt, M., Wriggers, F. S., Fisser, F. & Nyhuis, P., 2008, Research and Practical Issues of Enterprise Information Systems II - IFIP TC 8 WG 8.9 International Conference on Research and Practical lssues of Enterprise Information Systems, CONFENIS 2007. Xu, L. D., Tjoa, A. M. & Chaudhry, S. S. (Hrsg.). Boston, MA: Springer US, S. 125-134 10 S. (IFIP Advances in Information and Communication Technology; Band 254, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Integratives Gendering - Gender in die Akkreditierungspraxis einer Hochschule
  2. Zeiten in der Ökotoxikologie
  3. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  4. Helmuth Schröter / Thinam Jakob / Wolfgang Mederer, Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht, Nomos, Baden-Baden 2003
  5. Mythos Afrikasöldner. Modernisierung, mann-männliches Begehren und männliche Subjektbildung in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
  6. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  7. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  8. Politische vs. administrative Gesetzgebung
  9. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  10. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  11. Tax enforcement and corporate profit shifting
  12. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  13. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  14. Die Lehren von der Statutenkollision
  15. Einblicke in die Zukunft der Familie
  16. Mentaliät und Lehrperson
  17. „Es ist eher so, dass wir miteinander konkurrieren“: Außerschulische Bildungsprojekte für ‚Geflüchtete‘ im Kontext von ‚EU-Türkei-Deal‘ und New Educational Governance
  18. Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens
  19. Anforderungen an die Beweiswürdigung beim bewussten Mitsichführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen
  20. Book Review: Hopt,Kulms and von Hein's, Rechtshilfe und Rechtsstaat. Die Zustellung einer US-amerikanischen class action in Deutschland (2006)
  21. Does immigration boost per capita income?
  22. Kreditwürdigkeitsprognosen
  23. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  24. Einige Aspekte des Führungsverhaltens im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Elitebildung