Genderintegrierte Hochschuldidaktik

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Hochschullehre wird heute mit zwei Innovationen konfrontiert: zum Einen verlangt die Modularisierung des Studiums neue Lehr-Lernkonzepte, den "shift from teaching to learning". Zum Anderen wird von guter Lehre auch Gender- und Diversity-Orientierung strukturell, inhaltlich und interaktionsbezogen erwartet. Beides spiegelt sich noch kaum in der Hochschuldidaktik wider und schon gar nicht in einem integrierten hochschuldidaktischen Konzept. In dem Beitrag werden am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg Konzepte und Ansätze des Integrativen Genderings in der Lehre und der genderintegrierten Hochschuldidaktik vorgestellt.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Hochschulentwicklung
Jahrgang3
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)30-47
Anzahl der Seiten18
ISSN2219-6994
PublikationsstatusErschienen - 2008

Dokumente

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Leuphana College und seine Bildungsidee
  2. Communicating Sustainable Consumption
  3. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  4. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  5. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  6. Produktion und Gebrauch
  7. Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik – eine Ratingskala zur Messung der schriftsprachlichen Kompetenzen von Dritt- und Viertklässlern
  8. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  9. Hochschulbilung in Zeiten der Bolognareform
  10. Declining willingness to fight for one’s country
  11. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  12. Sustainability communication in tourism – A literature review
  13. Lernumgebung und Aufgabenkultur im Unterricht
  14. Vom Bösen sprechen
  15. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  16. Affective Dilemmas
  17. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  18. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  19. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  20. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  21. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  22. A Matter of Psychological Safety
  23. Gesundheitsbewusstsein und Inanspruchnahme von Krebsvorsorgeuntersuchungen bei Männern