Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    What if this was a piece of art

    Birkenstock, E. & Loichinger, H., 2009, Space revised # 1-4 : Ausstellung in der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen, 17.5. 2009. Birkenstock, E., Böttcher, S., Loichinger, H., Peters, B., Voss, T. & de Vries, J. (Hrsg.). Berlin: Argobooks, S. 114-129 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  2. Erschienen

    What is sustainability economics?

    Baumgärtner, S. & Quaas, M., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 11 S. (Working paper series in economics; Nr. 138).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    What Makes a Person a Potential Tourist and a Region a Potential Tourism Destination? Prerequisites for Demand and Destinations and Their Relevance for Destination Brand Management

    Lohmann, M., 2009, 3rd International Conference on Destination Branding and Marketing: Conference proceedings. Dioko, L. A. N. & Li, X. (Hrsg.). Institute for Tourism Studies, S. 275-284 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Whistle-Blowing heißt nicht: „verpfeifen“: Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen

    Pies, I. & Beckmann, M., 2009, Halle-Wittenberg, Sachsen-Anhalt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 31 S. (Diskussionspapier; Band 2009, Nr. 19).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Widerstand: Aufgaben und Probleme des transnationalen Vergleichs

    Ringshausen, G. J., 2009, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 22, 1, S. 211-242 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Wie amerikanisch ist die deutsche Kultur heute? Beispiele aus Literatur, Film, Musik und Fernsehen

    Faulstich, W., 2009, Die alte und die neue Welt - Wege des Kulturtransfers: Acta Ising 2008. Krimm, S. (Hrsg.). München: Bayerischer Schulbuch Verlag, S. 222-256 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Wie entwickeln sich Kompetenzselbsteinschätzungen bei Lehramtsstudierenden während des Praxisjahres? Ergebnisse einer längsschnittlichen Fragebogen- und Interviewstudie

    Dörr, G., Müller, K. & Bohl, T., 2009, Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums: Erkenntnisse aus dem Modellversuch Praxisjahr Biberach. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 161-182 22 S. (Schul- und Unterrichtsforschung; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Wie kommt das Neue in die Welt? Eine ethisch-historische Fallstudie

    Oermann, N. O., 2009, Finden und Erfinden: Die Entstehung des Neuen. Mittelstraß , J. & Beyes, T. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Berlin University Press, S. 84-99 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Wie kommt die Schule in Bewegung? 8 Thesen zur Weiterentwicklung

    Czerwenka, K., 2009, in: Zeitnah. 54, 1/2, S. 17-18 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Wie können Corporate Citizens voneinander lernen? Ordonomische Anregungen für inter-organisationales Lernen im Global Compact der Vereinten Nationen

    Hielscher, S., Pies, I. & Beckmann, M., 2009, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 10, 1, S. 41-65 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schuldrechtliche Beziehungen zwischen den Nutzern von Second Life
  2. Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
  3. Werkstattbericht: 10 Jahre Sustainability Leadership Forum
  4. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  5. Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis
  6. Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten
  7. § 34 Republik Estland
  8. L’« été de l’accueil » en Allemagne
  9. §27 Europäisches Zollverwaltungsrecht
  10. Driving Anger among Taxi Drivers in German Cities
  11. Political culture and democracy
  12. Anforderungen an ein digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement für Existenzgründer
  13. Die Energieversorgung muss sicher, CO2-frei und bezahlbar sein: Deutschland braucht ein Energieministerium
  14. Political elites
  15. Rentabilitäts- und Risikoaspekte landwirtschaftlicher Investments in Erneuerbare Energien aus Bankensicht
  16. Was macht ein Buch zum Bestseller? Zum Geheimnis des Erfolgs von Charlotte Link.
  17. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  18. Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung
  19. § 77 Verband Südostasiatischer Nationen/Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (ASEAN/APEC)
  20. Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei
  21. Die Krise in der Krise. Sozial-ökologische Perspektiven auf Zuschreibungen, Bestätigungen und Verluste des ‚Reproduktiven’ in Zeiten von ‚Corona’
  22. Das protestantische Freundschaftsideal im Spiegel gesellschaftlicher Transformationen und theologischer Deutungen
  23. Einleitung: Sozialpolitik als Geschlechterpolitik - Geschlechterpolitik als Sozialpolitik
  24. Verfahrensregelungen zu Öffnungszeiten, Schließungszeiten, Ferienregelungen