Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Myth and Metaphor: Key Issues in Hans Blumenberg´s Cultural Anthropology

    Moss, M., 2010, in: PAN : Philosophy Activism Nature. 2010, 7, S. 88-93 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Nach der Natur - Vor der Kultur? Ein Plädoyer für die Natur in der Kultur

    Förster, Y., 2010, Nach der Natur - After Nature. Deiters, F.-J., Fliethmann, A., Lang, B., Lewis, A. & Weller, C. (Hrsg.). Freiburg: Rombach Verlag, S. 109-127 17 S. (Limbus Australisches Jahrbuch für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Nachhaltige Energieversorgung: beim Brückenschlag das Ziel nicht aus dem Auge verlieren

    Kemfert, C. & Traber, T., 2010, in: DIW Wochenbericht. 77, 23, S. 2-9 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Nachhaltige Mobilität durch alternative Kraftstoffe am Beispiel einer biomassebasierten Kraftstoffproduktion

    Schmidt-Mennerich, U., 2010, Göttingen: Sierke Verlag. 323 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Nachhaltige Mobilität durch Mitfahrkonzepte: Herausforderung und Lösungsansätze für eine bessere Auslastung bestehender Mobilitätsressourcen im privaten PKW

    Gomm, M. L. & Hansen, E. G., 2010, Dimensionen der Logistik: Funktionen, Institutionen und Handlungsebenen. Schönberger, R. & Elbert, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 495–515 21 S. (Gabler Research).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG

    Heinrichs, H., 2010, in: Glocalist Review. 252, S. 21-22 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Nachhaltigkeit als Treiber des Unternehmenserfolgs: Folgerungen für die Entwicklung eines Nachhaltigkeitscontrollings

    Schaltegger, S., 2010, in: Controlling. 22, 4/5, S. 238-243 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Nachhaltigkeit braucht Auseinandersetzung

    Stoltenberg, U., 2010, Nachhaltige Waldwirtschaft: Ein Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in der Bilanz. Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, UFZ, S. 115 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation: Bedeutung, Charakteristika und Herausforderungen

    Brugger, F., 2010, Wiesbaden: Gabler Verlag. 276 S. (Gabler Research)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Nachhaltigkeitsinformatik

    Funk, B. & Niemeyer, P., 2010, Informatik 2010: Service Science - Neue Perspektiven für Informatik. Fähnrich, K.-P. & Franczyk, B. (Hrsg.). Gesellschaft für Informatik e.V., Band 2. S. 647-648 2 S. (GI-Edition lecture notes in informatics : Proceedings; Band 176).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Beschäftigung, Entlohnung und Produktivität in auslandskontrollierten Unternehmen in Niedersachsen - Erste empirische Befunde
  2. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  3. Book Review
  4. BGH, Urteil vom 17.04.2012 – X ZR 76/11 (Zur Unwirksamkeit eines Abtretungsverbots in Reisevertrags-AGB und zum Reisemangel und Schadensersatz bei vertragswidriger Verlegung des Rückfluges)
  5. Das Änderungsrisiko - Rück- und Ausblick auf eine haftpflichtrechtliche Zeitmessung
  6. Der UNESCO Chair „Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung"
  7. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  8. Análisis de los actos de habla en una entrevista de trabajo
  9. Wirkung von Anforderungen und Ressourcen auf die Zufriedenheit mit der Life Balance
  10. Christian König: Unendlich gebildet: Schleiermachers kritischer Religionsbegriff und seine inklusivistische Religionstheologie anhand der Erstauflage der Reden
  11. Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik
  12. Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7
  13. Entlehnung von Werten im Arbeitsrecht
  14. Verhütung als Mittel gegen Bevölkerungswachstum. Expertendiskussion und öffentliche Debatten in Westdeutschland in den 1960er Jahren
  15. Kompetenzen für ein nachhaltigeres Wirtschaften fördern!
  16. Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit Firmendaten der Amtlichen Statistik
  17. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  18. Stand der Forschung zum Zusammenhang von Gesundheit und Bildung
  19. Produktionsplanung mit Hilfe von lokalen Suchverfahren
  20. Umwelt bildet, warum wir anders lernen müssen, Richard Häusler; Christina Fischer (Hrsg.)
  21. Sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten, tun Sie endlich etwas für offene (Verwaltungs-)Daten!
  22. Führt Bürgerbeteiligung in umweltpolitischen Entscheidungsprozessen zu mehr Effektivität und Legitimität?
  23. Liquiditätsrisikomanagement in kleineren Kreditinstituten
  24. Produktionsplanung und -steuerung
  25. Endlich wieder urlauben
  26. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  27. Bilanzanalyse nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS)
  28. Zwischen Erziehung, Religion, Moral und Wissenschaft