Führt Bürgerbeteiligung in umweltpolitischen Entscheidungsprozessen zu mehr Effektivität und Legitimität?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Der Beteiligung von Bürgern und zivilgesellschaftlichen Akteuren an politisch-administrativen Entscheidungsprozessen jenseits von Wahlen und Referenden wird vielfach ein hohes Potenzial zur Stiftung von Legitimität und Effektivität umweltpolitischer Entscheidungen beigemessen. Jedoch ist diese umfassende Kompetenzzuschreibung an partizipative Verfahren nicht unumstritten und darüber hinaus auch empirisch nur unzureichend untersucht. Unser Ziel ist es, mit der vorliegenden Analyse erste Antworten auf diese Frage nach der politischen Performanz von Partizipation zu geben. Dazu präsentieren wir erste Ergebnisse einer größer angelegten Metaanalyse von 71 Fallstudien wasserbezogener Entscheidungsverfahren. Unter Verwendung der ‚case-survey‘ Methode wurde jede dieser 71 Fallstudien unabhängig von drei Wissenshaftlern anhand eines theoriegestützen Kodierschemas kodiert, die resultierenden Daten wurden mit statistischen Verfahren analysiert. Die so gewonnen Erkenntnisse zeigen einen positiven Zusammenhang zwischen Partizipation und der Akzeptanz umweltpolitischer Entscheidungen. Daneben deuten die Ergebnisse darauf hin, dass offene Verfahren mit intensivem Informationsaustausch die Umweltstandards von Prozessoutputs positiv beeinflussen. Dabei erweisen sich insbesondere die umweltpolitischen Präferenzen der beteiligten Akteure als überaus wichtige Determinante der Prozessergebnisse.
Titel in ÜbersetzungDoes public participation in environmental decision making lead to more effectiveness and legitimacy? Initial insights from a meta-analysis of 71 case studies of water governance
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Politikwissenschaft
Jahrgang22
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)527-564
Anzahl der Seiten38
ISSN1430-6387
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2012

    Fachgebiete

  • Politikwissenschaft - Partizipation, Umweltpolitik, Bürgerbeteiligung, Effektivität, Legitimität

Zugehörige Projekte

  • ECOPAG - Umweltauswirkungen partizipativer Governance: Eine vergleichende Meta-Analyse von Fallstudien umweltbezogener Entscheidungsprozesse

    Projekt: Forschung

  • EDGE - Evaluating the Delivery of participatory environmental Governance using an Evidence-based research design

    Projekt: Forschung

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The language of situated joint activity: Social virtual reality and language learning in virtual exchange
  2. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  3. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  4. Does excess nitrogen supply increase the drought sensitivity of European beech (Fagus sylvatica L.) seedlings?
  5. Comparison of eco-effectiveness and eco-efficiency based criteria for the construction of single-family homes
  6. Szenische Strukturen in den Dramen von Ibsen und Strindberg: Zwischen dem Häuslichen und dem Übernatürlichen
  7. Female-dominated disciplines have lower evaluated research quality and funding success rates, for men and women
  8. School leaders’ innovation-related self-efficacy: professional development and learning networks make a difference
  9. Informationspflichten Privater nach dem neuen Umweltinformationsgesetz am Beispiel der Exportkreditversicherung
  10. Researching Interrelations of formal and informal Learning in early Adolescence form a Critical Race Perspective
  11. Kommentierung von Art. 115 AEUV: Nationales Recht mit unmittelbarer Auswirkung àu den Binnenmarkt, Rechtsangleichung
  12. Need Satisfaction and Optimal Functioning at Leisure and Work: A Longitudinal Validation Study of the DRAMMA Model
  13. Tutorenschulung als Teil der Lehrinnovation in der Studieneingangsphase "Mathematik im Lehramtsstudium" (LIMA-Projekt)
  14. Resettlement as a temporal border: infrastructural promises and future-making among migrants and officials in Niger
  15. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  16. Influence of carbon nanoparticle modification on the mechanical and electrical properties of epoxy in small volumes
  17. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934