Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Welt von morgen mitgestalten

    Stoltenberg, U., 2010, in: Kindergarten heute. 40, 6-7, S. 14-15 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze

    Kemfert, C., 2010, Wissenschaftsstadt Berlin. Steinke, R. (Hrsg.). Berlin: Berliner Wirtschaftsgespräche e.V., S. 78 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  3. Die Zurechnung von Dritten im neuen Recht der Gesellschafterdarlehen

    Schall, A., 2010, in: ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 5, S. 205-211 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Differenzierung zwischen Identitätskrise und Identitätsdiffusion und ihre Bedeutung für die Behandlung

    Schlüter-Müller, S., Foelsch, P. A., Krischer, M. K., Schmeck, K. & Odom, A. E., 2010, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 59, 6, S. 418-434 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Discourse Analyses in Chat-based CSCL with Learning Protocols: Effects of Different Scripting Strategies

    Oehl, M., Wahl, M., Berwe, T. & Pfister, H.-R., 2010, ED-MEDIA 2010: World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia & Telecommunications ; June 29 - July 2, 2010, Toronto, Canada. Herrington, J. (Hrsg.). Association for the Advancement of Computing in Education, Band 3. S. 1555-1560 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Diskursanalysen institutioneller Gespräche - das Beispiel von „Focus Groups“

    Puchta, C. & Wolff, S., 2010, Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse: Forschungspraxis. Keller, R., Hirseland, A., Schneider, W. & Viehöver, W. (Hrsg.). 4 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band 2. S. 473-490 18 S. (Handbuch sozialwissenschaftliche Diskursanalyse; Band 2)(Interdisziplinäre Diskursforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Diskussionsinhalte der 8. Hamburger Revisions-Tagung vom 14. und 15. September 2009

    Velte, P. & Weber, S., 2010, Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen: Aktuelle Entwicklungen, Krisenbewältigungen und Reformbestrebungen. Freidank , C.-C. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 25-41 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Dispositions of entrepreneurs: Exploring entrepreneurs’ personality characteristics

    Rauch, A., 2010, Entrepreneurship: A psychological approach. Lukes, M. & Laguna, M. (Hrsg.). Praze: Oeconomica, S. 37-54 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Distanzierte Verhältnisse? Zur Musikinstrumentalisierung der Reproduktionsmedien

    Großmann, R., 2010, Klang (ohne) Körper: Spuren und Potenziale des Körpers in der elektronischen Musik. Harenberg, M. & Weissberg, D. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 183-200 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    "Dis wo ich herkomm" - Ver(un)sicherungen nationaler Identität in Texten aktueller deutschsprachiger Popmusik

    Kruse, M.-M., 2010, in: Samples. 9, 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Auswirkungen von Gewebegesetz und Gendiagnostikgesetz auf die biomedizinische Forschung
  2. Implizite Einstellungen und wirtschaftsethische Entscheidungen
  3. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  4. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  5. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  6. Vertrauen als Voraussetzung für bestimmte Formen organisatorischen Wandels
  7. Risikomanagement für Unternehmen als neues Geschäftsfeld von Kreditinstituten
  8. Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen
  9. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  10. Lasioglossum (Evylaeus) cleome, nouvelle espèce d‘abeille de l’Afrique du Nord (Hymenoptera: Apoidea: Halictidae)
  11. Diskontierungsmodelle bei langfristigen Rückstellungen im deutschen und österreichischen Bilanz- und Steuerrecht.
  12. Politische Bedeutung von Frauen
  13. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  14. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  15. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  16. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  17. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  18. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  19. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  20. Ressourcenschutzrecht – Ziele, Herausforderungen, Regelungsvorschläge
  21. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  22. RADIOLIS - Ein radiologisches Instruktions- und Trainingssystem zur systematischen Befundung von Röntgenbildern am Beispiel Fokaler Knochenlasionen
  23. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  24. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.