Suche nach Fachgebiet

  1. Ammonia volatilization after application of biogas slurries in a coastal marsh region of Northern Germany

    Quakernack, R., Techow, A., Hermann, A., Taube, F., Kage, H. & Pacholski, A. S., 2010, Grassland in a changing world: proceedings of the 23th meeting of the European Grassland Federation Kiel. Schnyder, H., Isselstein, J., Taube, F., Schellberg, J., Wachendorf, M., Hermann, A., Gierus, M., Auerswald, K., Wrage, N. & Hopkins, A. (Hrsg.). Dudestadt: Mecke Druck und Verlag, S. 268-270 3 S. (Grassland science in Europe; Nr. 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Analysis of priority rule-based scheduling in dual-resource-constrained shop-floor scenarios

    Scholz-Reiter, B., Heger, J. & Hildebrandt, T., 2010, Machine Learning and Systems Engineering. Ao, S.-L., Rieger, B. & Amouzegar, M. A. (Hrsg.). Springer Netherlands, Band 68 LNEE. S. 269-281 13 S. (Lecture Notes in Electrical Engineering; Band 68 LNEE).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. An assessment of the grain structure evolution during hot forward extrusion of aluminum alloy 7020

    Foydl, A., Ben Khalifa, N., Brosius, A. & Tekkaya, A. E., 2010, Advances on hot extrusion and simulation of light alloys: selected, peer reviewed papers from the International Conference on Extrusion and Benchmark (ICEB). Tekkaya, A. E. & Ben Khalifa, N. (Hrsg.). Trans Tech Publications, Band 424. S. 35-41 7 S. (Key Engineering Materials; Band 424).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Anbahnung des Arbeitsverhältnisses

    Stief, V., 2010, Arbeits-Handbuch Personal: Recht und Praxis für den Personal-Profi. Straub, D. (Hrsg.). 7 Aufl. Berlin: Huss-Verlag, S. 165-184 20 S. (Arbeit und Arbeitsrecht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  5. Erschienen
  6. Anerkennung von Differenz in der Sozialen Arbeit: Zur professionellen Konstruktion des Anderen

    Heite, C., 2010, Differenzierung, Normalisierung, Andersheit: Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen. Kessl, F. & Plößer, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 187-200 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Anfänge Ästhetischer Bildung: Von der sensumotorischen Spur zur Sinn-Struktur

    Dietrich, C., 2010, in: Zeitschrift Ästhetische Bildung. 2, 1, 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Anfechtungsmissbrauch – Gibt es einen überzeugenderen Ansatz als das ARUG?

    Schall, A., Habbe, J. & Wiegand, C., 2010, in: Neue Juristische Wochenschrift. 25, S. 1789-1792 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. (Angehende) Lehrerinnen und Lehrer als "Reflective Practitioner"

    Abels, S. J., 2010, Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.: Jahrestagung in Dresden 2009 . Höttecke, D. (Hrsg.). LIT Verlag, Band 30. S. 334-346 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Konferenzwoche
  2. Textrezeption im Referenzrahmen, in den Bildungsstandards, in Abschlussprüfungen und im Unterricht
  3. Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie
  4. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation
  5. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  6. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
  7. Ein höherer Ölpreis ist gut für die Energiewende
  8. Kollektives Handeln und Gruppensolidarität – Motivationsprozesse und Interventionsstrategien am Beispiel politischer und sozialer Partizipation im Kontext der AIDS-Hilfe-Bewegung
  9. Natur zwischen Schutz, Nutzung und nachhaltiger Gestaltung – feministische Ansichten
  10. Empathie- und Reflexionskompetenz von Studierenden der Didaktik der Chemie und Physik
  11. Globale Erwärmung und Ausbreitung von Infektionskrankheiten
  12. Kranke Lehrerinnen und Lehrer? : eine Analyse von Arbeitsunfähigkeitsdaten aus Mecklenburg-Vorpommern
  13. Die Friedensbotschaft Jesu als Bildungsmotiv
  14. Das Kollisionsrecht der auftragslosen Geschäftsführung
  15. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  16. Bildungsstandards – Kompetenzen überprüfen
  17. Sustainable Plant Oil Production for Aviation Fuels
  18. Auswirkungen von CO2-Grenzwerten für fossile Kraftwerke auf Strommarkt und Klimaschutz in Deutschland
  19. Antiandrogen or estradiol treatment or both during hormone therapy in transitioning transgender women