Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Intermediale Performances: Vom Umgang mit Medienkonvergenz 1966/2001

    Leeker, M., 2011, Blickregime und Dispositive audiovisueller Medien. Elia-Borer, N., Sieber, S. & Tholen, G. C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 87-110 24 S. (MedienAnalysen; Nr. 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. International Competition Enforcement Law between Cooperation and Convergence

    Terhechte, J., 2011, Berlin/Heidelberg: Springer Verlag. 96 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Internationale Besteuerung von mittelständischen Unternehmen in der Rechtsform von Personengesellschaften: Besteuerungsprobleme und Auswirkungen auf die betriebliche Standortwahl

    Jacobs, D., 2011, Lohmar: Eul Verlag. 511 S. (Steuer, Wirtschaft und Recht; Nr. 314)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Interne Revision und Aufsichts-/Verwaltungsrat

    Velte, P., 2011, Kompendium der Internen Revision : Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis. Freidank, C.-C. & Peemöller, V. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 557-589 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Internet-Supported Sustainability Reporting - Expectations and Reality: Empirical Findings from the German DAX30

    Herzig, C. & Godemann, J., 2011, Handbook of Corporate Sustainability: Frameworks, Strategies and Tools. Quaddus, M. A. & Siddique, M. A. D. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 249-281 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Introducing WIR: The Name Game

    Henck, M., Moss, M. & Völz, S., 2011, White-Indian Relations: Moving into the 21st Century. Henck, M., Moss, M. & Völz, S. (Hrsg.). Berlin/Madison, WI.: Galda + Wilch Verlag, S. 7-14 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Introduction: On the Strange Case of 'Creativity' and its Troubled Resurrection

    Wuggenig, U., Raunig, G. & Ray, G., 2011, Critique of Creativity: Precarity, Subjectivity and Resistance in the `Creative Industries´. Raunig, G., Ray, G. & Wuggenig, U. (Hrsg.). London: MayflyBooks, S. 1-5 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Introduction: American Comic Books and Graphic Novels

    Stein, D., Meyer, C. & Edlich, M. G. P., 2011, in: Amerikastudien/American Studies. 56, 4, S. 501-529 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Introduction: Toward a feminist phenomenology of time

    Schües, C., 2011, Time in Feminist Phenomenology. Schües, C., Olkowski, D. & Fielding, H. (Hrsg.). Bloomington: Indiana University Press, S. 1-17 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Introduction

    Smith, L. J. & Baumann, I., 2011, Contracting for Space : Contract Practice in the European Space Sector. Smith, L. J. & Baumann, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Farnham: Ashgate Publishing Limited, S. 1-3 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nährelementaustrag aus Heideökosystemen durch verschiedene Pflegeverfahren
  2. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  3. Die aufsichtsratslücke im dienstleistungssektor. Ausmaß und Bestimmungsgründe
  4. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  5. Mediumistische Bilder als Karikaturen und Collagen unterbewusster Prozesse. Albert von Schrenck-Notzing und seine Materialisationsphänomene
  6. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  7. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  8. Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung
  9. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  10. Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete
  11. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  12. "Nur die besten Ideen, Bilder und Töne sollen überleben!"
  13. Political Parties in Africa
  14. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  15. Keine Gerechtigkeit ohne religiöse Bildung?!
  16. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  17. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  18. Beschäftigung und Berufschancen von Ingenieuren des Maschinen- und Fahrzeugbaus
  19. Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017
  20. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  21. Coronabezogene Zukunftsangst bei Grundschulkindern im Verlauf von 8 Monaten der Pandemie
  22. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  23. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  24. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
  25. Windenergiedrachen – Rechtsfragen bei Installation und Betrieb