Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die programmatische Orientierung des Museums

    Knoll, V. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 121-124 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Die Rationalität des grünen Traditionalismus oder: Die Suche nach Alternativen

    Tils, R. & Raschke, J., 2012, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. 10, 4, S. 510-539 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Die Reflexion von Lehrerhandeln anstoßen: Beobachtungsergebnisse zu Lehrhaltungen in Unterrichtssituationen

    Martens, M., Asbrand, B. & Kater-Wettstädt, L., 2012, in: Lernende Schule. 60, S. 46 - 52 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Die Reli-Reise 1|2: Lehrerband mit Service-CD

    Gauer, C., Graser, S., Grünschläger-Brenneke, S., Kruza, A., Röhrig, H.-J., Röse, M. & Wiemer, A., 2012, Stuttgart: Ernst Klett. 344 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  5. Erschienen

    Die Rhetorik von Computerspielen: Wie politische Spiele überzeugen

    Schrape, N., 2012, Frankfurt a.M.: Campus Verlag. 356 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Die Rohstoff-Expedition - Entdecke, was in (d)einem Handy steckt ! Lern- und Arbeitsmaterial

    Fischer, D. & Nemnich, C., 2012, Bundesministerium für Bildung und Forschung. 77 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  7. Erschienen

    Die Rolle der Schulleitung in der guten gesunden Schule

    Dadaczynski, K., 2012, Handbuch Lehrergesundheit: Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen ; eine Veröffentlichung der DAK-Gesundheit und der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. Nieskens, B. (Hrsg.). 2 Aufl. Köln: Carl Link Verlag, S. 197-228 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Analyzing management preferences for sustainability
  2. Reinforcing or counterproductive behaviors for sustainable entrepreneurship? The influence of causation and effectuation on sustainability orientation
  3. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  4. Repatriate knowledge transfer
  5. Pragmatismus und die Hoffnung auf Solidarität
  6. Empirische Methoden der Deutschdidaktik
  7. Die Bedeutung der Privilegierung nach § 35 BauGB für die Finanzierung von Biogasanlagen
  8. Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FB€St)
  9. Individual States as Guardians of Community Interests
  10. Solarpflicht durch Bundesgesetz
  11. Social Justice in European Contract Law
  12. Lernaufgaben - auch Kernstücke sprachbildenden Unterrichts
  13. Exploring Gender Stereotypes and Gender Role Expectations in Clothing Consumption
  14. Gelingende Ethik-Lehre in der Medizin. Erkenntnisse aus der Lehrforschung
  15. Jugendhilfe und Schule
  16. Kunst durch Kredit
  17. Klimaschutz durch Biokohle
  18. The Political Role of the Business Firm
  19. Ritualisierte Bewegungsexzesse
  20. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  21. Investigations in the magnesium-tin system
  22. Drivers of ecosystem service specialization in a smallholder agricultural landscape of the Global South
  23. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  24. West Africa
  25. Brutareale und Brutbiologie der Greifvogelarten der Mongolei
  26. Lernen von älteren oder Lernen durch jüngere Geschwister? Effekte der Geschwisterkonstellation auf die Lesekompetenz und Hausaufgabenhilfe in PISA 2000-E