Suche nach Fachgebiet

  1. Moral sensitivity in business: A revised measure

    Schmocker, D., Tanner, C., Katsarov, J. & Christen, M., 04.2023, in: Current Psychology. 42, 12, S. 10277-10291 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Regulating Nimbus and Focus: Organizing Copresence for Creative Collaboration

    Schiemer, B., Schüßler, E. & Theel, T., 04.2023, in: Organization Studies. 44, 4, S. 545-568 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Über die Wahrnehmung und Wirksamkeit des Feedbacks einer mathematikbezogenen Lernplattform

    Altenburger, L. & Besser, M., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 521-524 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap

    Göller, R., Poschkamp, A.-K. & Besser, M., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 201-204 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Sustainability-oriented technology exploration: managerial values, ambidextrous design, and separation drift

    Hansen, E. G., Wicki, S. & Schaltegger, S., 31.03.2023, Radical Innovation Challenges: Corporate to Climate. Tidd, J. (Hrsg.). World Scientific Europe, S. 351-377 27 S. (Technology Management; Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Business Model Innovation for Sustainability

    Lüdeke-Freund, F. & Schaltegger, S., 30.03.2023, Corporate Sustainability: Managing Responsible Business in a Globalised World. Rasche, A., Morsing, M., Moon, J. & Kourula, A. (Hrsg.). Second Edition Aufl. Cambridge: Cambridge University Press, S. 388-411 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Steuerpolitik

    Lierse, H. & Seelkopf, L., 30.03.2023, Handbuch Policy-Forschung . Wenzelburger, G. & Zohlnhöfer, R. (Hrsg.). 2. Aufl. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 507-528 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. Erschienen

    Vorbereitet auf die Zeitenwende? Die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr offenbart große Defizite

    Burilkov, A. & Rieck, C. E., 30.03.2023, in: SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen. 7, 1, S. 51-71 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Co-Management of Kauri Dieback in the Waitākere Ranges, Aotearoa New Zealand

    Gibson, J., Bülow, F., Black, A., MacDonald, L. T. A. O. T. & Brower, A. L., 29.03.2023, in: Case Studies in the Environment. 7, 1, 9 S., 1830829.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Antonio Negri. Une philosophie de la subversion

    Nigro, R., 28.03.2023, Paris: Editions Amsterdam. 160 S. (L'émancipation en question)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  13. Erschienen

    Seth Price. Decimating Digital Data

    Neugärtner, S., 28.03.2023, Productive Image Interference. Sigmar Polke and Current Perspectives. Anna Polke-Stiftung (Hrsg.). Berlin: Distanz Verlag, S. 59-74 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  14. Erschienen

    Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement

    Schaltegger, S., 28.03.2023, Das Nachhaltigkeitsbuch 2023. Schulze-Hausmann, S. & Bachmann, G. (Hrsg.). Düsseldorf: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V., S. 48-49 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  15. Erschienen

    Debating accounting and sustainability: from incompatibility to rapprochement in the pursuit of corporate sustainability

    Baker, M., Gray, R. & Schaltegger, S., 27.03.2023, in: Accounting, Auditing and Accountability Journal. 36, 2, S. 591-619 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen
  17. Erschienen

    Social innovation that connects people to coasts in the Anthropocene

    Celliers, L., Mañez Costa, M., Rölfer, L., Aswani, S. & Ferse, S., 27.03.2023, in: Cambridge Prisms: Coastal Futures. 1, 10 S., e24.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  18. Using frequency tagging to investigate social processing in autism

    Oomen, D., 27.03.2023, Ghent, Belgium: Ghent University. 155 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienDissertationsschriften

  19. Erschienen

    Betriebliche Gesundheitsförderung

    Lehr, D. & Boß, L., 24.03.2023, Digitale Gesundheitsinterventionen: Anwendungen in Therapie und Prävention. Ebert, D. D. & Baumeister, H. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 385-419 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  20. Erschienen

    Schlafstörungen

    Lehr, D., Spiegelhalder, K. & Ebert, D. D., 24.03.2023, Digitale Gesundheitsinterventionen: Anwendungen in Therapie und Prävention. Ebert, D. D. & Baumeister, H. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 117-130 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rechnungslegung im Spannungsfeld zwischen staatlicher Gesetzgebung und privat-rechtlichem Standardsetting: Risiko- und Prognosepublizität im deutschen Konzernlagebericht
  2. Forschungsbericht 2006 und Bericht über Auslandsbeziehungen der Fakultät für Wirtschafts-, Verhaltens- und Rechtswissenschaften
  3. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  4. Corporate Sustainability Meets Transdisciplinarity
  5. Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen: Vom „Wahrnehmen-Müssen“ zum „Mehr-wahrnehmen-Können“
  6. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation – ein relevantes Forschungsfeld
  7. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  8. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
  9. Lautsprecher. Medienaufführungen
  10. Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienpolitik - Einflussmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften
  11. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  12. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen
  13. Erste Untersuchungen zur Herstellung von Schraubenrotoren mittels innovativer Umformverfahren
  14. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  15. Sexualverhalten und Meinungen zu AIDS in der Bundesrepublik Deutschland
  16. Stellungnahme der AG Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluation (AG MEG) in der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) zum 1. Entwurf des IQWiG Methodenpapiers zur Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln
  17. Ökonomische Bildung - quo vadis?
  18. Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland
  19. Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen
  20. Willensgebundenheit und notwendige Kontingenz als Bedingungen von Willensfreiheitserfahrungen