Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Optical 3D laser measurement system for navigation of autonomous mobile robot

    Básaca-Preciado, L. C., Sergiyenko, O. Y., Rodríguez-Quinonez, J. C., García, X., Tyrsa, V. V., Rivas-Lopez, M., Hernández-Balbuena, D., Mercorelli, P., Podrygalo, M. A., Gurko, A., Tabakova, I. & Starostenko, O., 03.2014, in: Optics and Lasers in Engineering. 54, S. 159-169 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Exploring feedback and student characteristics relevant for personalizing feedback strategies

    Narciss, S., Sosnovsky, S., Schnaubert, L., Andrès, E., Eichelmann, A., Goguadze, G. & Melis, E., 02.2014, in: Computers & Education. 71, 0, S. 56-76 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Examat: Intelligent exercise services for mathematics learning

    Goguadze, G., 2014, Open Learning and Teaching in Educational Communities: 9th European Conference on Technology Enhanced Learning, EC-TEL 2014, Graz, Austria, September 16-19, 2014, Proceedings. Rensing, C., Freitas, S., Ley, T. & Muñoz-Merino, P. J. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 566-567 2 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 8719).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Mit Werkzeugen Mathematik und Stochastik lernen

    Wassong, T., Frischemeier, D., Fischer, P. R., Hochmuth, R. & Bender, P., 2014, Wiesbaden: Springer Spektrum. 497 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    MOLGEN 5.0, a Molecular Structure Generator

    Gugisch, R., Kerber, A., Kohnert, A., Laue, R., Meringer, M., Rücker, C. & Wassermann, A., 2014, Advances in Mathematical Chemistry and Applications. Basak, S. C., Restrepo, G. & Villaveces, J. L. (Hrsg.). Sharjah: Bentham Science Publishers B.V., Band 1. S. 113-138 26 S. (Advances in Mathematical Chemistry and Applications; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Räumliches Vorstellungsvermögen im vierten Schuljahr: eine Interviewstudie zu Lösungsstrategien und möglichen Einflussbedingungen auf den Strategieeinsatz

    Plath, M., 2014, Hildesheim: Verlag Franzbecker. 277 S. (Texte zur mathematischen Forschung und Lehre; Band 82)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Studienwahlmotive und Beliefs zu Beginn des Mathematikstudiums.

    Göller, R. & Rück, H.-G., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. Roth, J. & Ames, J. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 435-438 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren

    Tropper, N., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014. Roth, J. & Ames, J. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 1235-1238 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Vorstellung eines Fragebogens zur Erfassung von Lernstrategien in mathematikhaltigen Studiengängen.

    Liebendörfer, M., Hochmuth, R. K., Schreiber, S., Göller, R., Kolter, J., Biehler, R., Kortemeyer, J. & Ostsieker, L., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. Roth, J. & Ames, J. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 739-742 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften: Verschwendete Zeit oder Chance zur Unterrichtsentwicklung?

    Besser, M., Leiss, D. & Tropper, N., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014. Roth, J. & Ames, J. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 173-176 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Coastal Tourism in Germany
  2. Reiseentscheidung
  3. Die Ehe für alle im EU-Freizügigkeitsrecht
  4. Entwicklung eines Beschaffungskonzepts im Maschinenbau
  5. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  6. Die Nutzung des Internets durch Kinder : eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren
  7. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung
  8. "Ethical Standards for International Judges"
  9. A Synthesis of Modern Portfolio Theory and Sustainable Investment
  10. Flucht und Bildung: Hochschulen
  11. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  12. Marktpolitische Instrumente für Kreditinstitute, [Teil] (I)
  13. Das internationale Kartellrecht zwischen Extraterritorialität und Konvergenz
  14. §1 Einführung: Das Verwaltungsrecht der Europäischen Union als Gegenstand rechtswissenschaftlicher Forschung – Entwicklungslinien, Prinzipien und Perspektiven
  15. Arbeitsbedingungen und deren Bedeutung für die Zufriedenheit unterschiedlicher Berufsgruppen
  16. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  17. Fachbezogene Qualifizierung von MathematiktutorInnen - Konzeption und erste Erfahrungen im LIMA-Projekt.
  18. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  19. Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit
  20. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  21. Die unionsrechtliche Überformung mitgliedstaatlicher Darlegungs- und Beweislastregeln am Beispiel des Glücksspielrechts
  22. Nachhaltiger Konsum: (k)ein Thema für die Berufsbildende Schule?
  23. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  24. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten