Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Unterrichtsbesprechungen als Orte der institutionenübergreifenden Zusammenarbeit im Langzeitpraktikum

    Beckmann, T., Ehmke, T., Dede, C., Kriel, A., Spöhrer, S., Straub, R. P. & Witt, S., 14.04.2021, Vernetzung von Hochschule und schulischen Mentoren in der Lehrerbildung. Zankel, S., Brouër, B. & Schulz, J. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 96-111 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Eignung und Zulassung von Bewerber_innen auf ein Hochschulstudium: Evaluation eines Auswahlverfahrens für das Lehramtsstudium

    Besser, M., Göller, R., Depping, D., Ehmke, T., Freund, P. A. & Leiß, D., 01.04.2021, in: Diagnostica. 67, 2, S. 98-109 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Voraussetzungen und Herausforderungen schulischer Sprachbildung im Fachunterricht der Sekundarstufe I - Evaluationsergebnisse

    Schwippert, K., Neumann, A., Leiss, D., Groß, N., Entrich, S., Plath, J. & Weber, A., 04.2021, Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte. Gentrup, S., Henschel, S., Schotte, K., Beck, L. & Stanat, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 144-160 17 S. (Bildung durch Sprache und Schrift; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Entwicklung von Modellierungsaufgaben unter Rückgriff auf das Webportal „MathCityMap“ in einem fachdidaktischen Seminar für Lehramtsstudierende

    Poschkamp, A.-K., Göller, R. & Besser, M., 2021, Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 7: ISTRON-Schriftenreihe. Hummenberger, H. & Schuppar, B. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Spektrum, S. 143-153 11 S. (Realitätsbezüge im Mathematikunterricht; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Integrierte Sprachbildung im Fach Kunst: Eine Studie zur Sekundarstufe I, Klasse 5

    Fohr, T., 2021, Berlin: Walter de Gruyter. 565 S. (DaZ-Forschung - Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration; Band 22)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Erschienen

    Musik als Videospiel: Guitar Games in der digitalen Musikvermittlung

    Claussen, J. T., 2021, Hildesheim: Georg Olms Verlag AG. 292 S. (MusikMachDinge. ((Audio)) Ästehetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Schreibzentrumsarbeit

    Liebetanz, F. (Herausgeber*in), Kreitz, D. (Herausgeber*in), Dalessandro, L. (Herausgeber*in), Mackus, N. (Herausgeber*in), Hoffmann, N. (Herausgeber*in) & Knorr, D. (Herausgeber*in), 2021, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 86 S. (Journal für Schreibwissenschaft; Nr. 21)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Editorial zum Themenschwerpunkt: Lernzentrierte Führung an Schulen – Leadership for Learning

    Pietsch, M., Tulowitzki, P. & Kuper, H., 01.10.2020, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 23, 5, S. 869-872 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sustainable Use of Water in the Food and Beverage Sector through Product Water Footprint Labeling
  2. Too much R & D
  3. "Wahrheit für die Phantasie"
  4. Strukturen fächerübergreifender und fachlicher Problemlösekompetenz Analyse von Aufgabenprofilen
  5. Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland
  6. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  7. Measuring Health Literacy in Childhood and Adolescence with the Scale Health Literacy in School-Aged Children - German Version The Psychometric Properties of the German-Language Version of the WHO Health Survey Scale HLSAC
  8. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  9. Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen
  10. Maßgebliche inhaltliche Regelungen des Investitionsschutzrechts
  11. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  12. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  13. Solarenergie im Jemen-Konflikt: Entwicklungen, Herausforderungen, Chancen
  14. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  15. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  16. Was heißt Bildung im 18. Jahrhundert?
  17. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  18. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  19. Aufgaben 2.0
  20. Beteiligungsprojekte für Kinder
  21. European natural gas supply secure despite political crises
  22. International Academic Partnership "Teaching and Learning Sustainability"
  23. Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde
  24. The European Union and Democracy Promotion in the Mediterranean
  25. Kommentierung des § 43 VwGO (Feststellungsklage)
  26. Review Kerry-Anne Mendoza, 2015, Austerity
  27. Schwärmen
  28. The role of emotions in human–nature connectedness within Mediterranean landscapes in Spain
  29. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency
  30. Aquajogging
  31. Sustainability Communication
  32. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  33. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  34. Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie