Suche nach Fachgebiet

  1. In Vorbereitung

    Anspruch und Klage: Eine Grundlagenstudie zum Zusammenspiel von Zivilrecht und Zivilprozessrecht

    Klingbeil, S., 2026, (In Vorbereitung) 581 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  2. Angenommen/Im Druck

    Die ontologische Wende: Indigene Kosmologien und die Dekolonisierung des Seins

    Precht, O. (Herausgeber*in), Bianchi, B. (Herausgeber*in) & Lipowsky, A. (Herausgeber*in), 2026, (Angenommen/Im Druck) Berlin: Suhrkamp Verlag.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Field-Based Assessment of Key Influence Factors for Throughput Time Prediction in Job Shop Manufacturing

    Reinhold, J., Rokoss, A. & Schmidt, M., 2026, Advances in Production Management Systems. Cyber-Physical-Human Production Systems: Human-AI Collaboration and Beyond - 44th IFIP WG 5.7 International Conference, APMS 2025, Proceedings. Mizuyama, H., Morinaga, E., Kaihara, T., Nonaka, T., von Cieminski, G. & Romero, D. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 201-215 15 S. (IFIP Advances in Information and Communication Technology; Band 769 IFIPAICT).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.

    Meyzaud, M. (Herausgeber*in), Därmann, I. (Herausgeber*in), Rath, G. (Herausgeber*in) & Trautmann, F. (Herausgeber*in), 2026, (Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift (KWZ); Band Sonderheft)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. In Vorbereitung

    Scenes of the Avant-Garde: Networks, Temporalities and Transformational Power

    Söntgen, B. (Herausgeber*in), Volz, J. (Herausgeber*in) & Tchelidze, K. (Herausgeber*in), 2026, (In Vorbereitung) Zürich: Diaphanes Verlag. (Critical Stances)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Angenommen/Im Druck

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: eine Programmatik

    Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T., 2026, (Angenommen/Im Druck) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (Hrsg.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Angenommen/Im Druck

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe

    Stubenrauch, H. (Herausgeber*in), Heinze, T. (Herausgeber*in), Biemüller, R. (Herausgeber*in) & Barth, T. (Herausgeber*in), 2026, (Angenommen/Im Druck) Campus Verlag. (Schriften. Institut für Sozialforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Angenommen/Im Druck

    'The impossibility to survive': Die Gegenwart der antikolonialen Filmpraxis Sarah Maldorors in den künstlerisch-kuratorischen Projekten Mathieu Kleyebe Abonnencs

    Volz, J., Lehmann, J. F. (Herausgeber*in) & Stüssel, K. (Herausgeber*in), 2026, (Angenommen/Im Druck) Diverse Gegenwarten: Konzepte, Theorien, Perspektiven. Hannover: Wehrhahn Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Angenommen/Im Druck

    Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs

    Stubenrauch, H., 2026, (Angenommen/Im Druck) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (Hrsg.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Die WTO: Weltwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung

    Terhechte, J., 31.12.2025, München: C.H. Beck Verlag. 128 S. (C. H. Beck Wissen; Band 2836)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. „Wem und wie sag’ ich’s denn am besten?“ – Bildung und Kommunikation zur Anpassung an regionale Folgen des Klimawandels
  2. Kreisbewegungen
  3. Production of fungal glucoamylase for glucose production from food waste
  4. Über die Rolle der Kunstvermittlung und der Kunst-Lehre bei der Fortsetzung der Kunst
  5. High Trophic Similarity in the Sympatric North European Trawling Bat Species Myotis daubentonii and Myotis dasycneme
  6. Christian König: Unendlich gebildet: Schleiermachers kritischer Religionsbegriff und seine inklusivistische Religionstheologie anhand der Erstauflage der Reden
  7. Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen für den Elementarbereich
  8. Ethik, nachhaltige Entwicklung und zeitgenössische Kunst
  9. Zum Vorkommen der Libelle Gomphus vulgatissimus (L.) an einer norddeutschen Wasserstraße
  10. Überlegungen zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität spezifischer Aspekte problemorientierten Mathematikunterrichts
  11. Reproduktionsmusik und Remix-Culture
  12. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  13. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  14. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  15. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  16. Zeit, Ökologie und Umweltmedizin
  17. Aby Warburgs Übersetzungswissenschaft
  18. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  19. Annäherungen an das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement
  20. Schulische Inklusion in Zeiten von Corona
  21. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  22. Art und Wirkung von Covenants in Kreditverträgen
  23. Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen?
  24. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  25. § 44a (Rechtsbehelf gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  26. What a Difference a Y Makes: Female and Male Nascent Entrepreneurs in Germany
  27. Geschlechtsspezifische Sozialisation
  28. Rechtsdogmatische Prinzipien der Biomedizin
  29. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  30. Zukunftswerkstätten für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Demokratiekampagne
  31. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  32. Lekcja 33-34
  33. Die "Kunst der Gesellschaft" in Gesellschaft der Kunst
  34. Jens Balzer u. Lambert Wiesing: Outcault. Die Erfindung des Comic. Bochum, Essen (Ch. A. Bachmann) 2010 (=yellow. schriften zur comicforschung Bd. 3)
  35. Vertrauen und profession
  36. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  37. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  38. Ästhetische Bildung