Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Implikationen der Digitalisierung für die Organisation

    Arbeitskreis Organisation der Schmalenbach Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., Ebers, M., Frost, J., Grundei, J., Schewe, G. & Wolf, J., 2017, Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. Krause, S. & Pellens, B. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 3-27 25 S. (Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung; Band 72, Nr. 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Implicit theories and motivational focus: Desired future versus present reality

    Sevincer, A. T., Kluge, L. & Oettingen, G., 01.02.2014, in: Motivation and Emotion. 38, 1, S. 36-46 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Implicit statistical learning and working memory predict EFL development and written task outcomes in adolescents

    Pili-Moss, D., Hamrick, P., Schmidt, T., Meurers, D. & Wendebourg, K., 01.07.2025, in: System. 131, 14 S., 103656.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Implicit Social Cognition and Safety Culture

    Marquardt, N., Gades-Büttrich, R. & Robelski, S., 05.2012, in: Human Factors and Ergonomics in Manufacturing and Service Industries. 22, 3, S. 213-234 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Implicit Safety Culture assessment - a mental chronometry approach

    Marquardt, N., Gades, R., Robelski, S. & Höger, R., 2010, Human Factors: A system view of human, technology and organisation. de Waard, D., Axelsson, A., Berglund, M., Peters, B. & Weikert, C. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 143-152 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Implicit safety-critical attitudes within safety culture

    Marquardt, N., 2010, Risk Management. Jordao, B. & Sousa, E. (Hrsg.). New York: Nova Science Publishers, Inc., S. 327-344 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Implicit processes in moral decision making: Why milliseconds matter

    Marquardt, N., Höger, R. & Roidl, E., 01.06.2008, in: International Journal of Psychology. 43, 3-4, S. 744 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  8. Erschienen

    Implicit Mental Processes in Ethical Management Behavior

    Marquardt, N., 03.2010, in: Ethics & Behavior. 20, 2, S. 128-148 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Implicit and explicit horizons: landing approaches under restricted visibility conditions

    Schulte-Pelkum, J. & Höger, R., 17.09.2001, Engineering Psychology and Cognitive Ergonomics: Volume 5: Aerospace and transportation systems. Harris, D. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 289-296 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Implications of "New Economy" traits for the tourism industry

    Kahle, E., 01.06.2002, in: Journal of Quality Assurance in Hospitality & Tourism. 3, 3/4, S. 5-23 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sustensive Intercultural Chronotopes
  2. Immanenz und Produktivität der Normen
  3. "Become a Backchannel Icon!"
  4. "Soziale und ethnische Mischung" - zur Persistenz eines wohnungspolitischen Leitbildes
  5. Umweltbildung: ein Problem der Lehrerbildung
  6. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  7. E-Learning in der Hochschulpraxis: Wie Lehren und Lernen nicht auf der (virtuellen) Strecke bleiben
  8. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
  9. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  10. Im Mittelpunkt steht Ada. Zur Einleitung in diesen Band
  11. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  12. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  13. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  14. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  15. Interkulturelle versus transkulturelle Räume des Kulturtourismus
  16. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  17. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  18. Gründungsmarketing
  19. Leben im Exil
  20. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  21. Mental representation of global environmental risks
  22. Vom integrierten Umwelt- zum heutigen Nachhaltigkeitsmanagement
  23. Smart homes and the control of indoor air quality
  24. Zum mythischen Gehalt pädagogischer Ratgebung
  25. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  26. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  27. Unterrichtswirksame Fortbildungen
  28. Impact of climate change and pollution driven land use changes on Elbe river (Northern Germany) floodplain vegetation.
  29. La emancipación en educación ambiental
  30. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)