Inklusion im Sport - Aktuelle Perspektiven

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftBewegung & Sport
Jahrgang75
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)3-7
Anzahl der Seiten5
ISSN1726-4375
PublikationsstatusErschienen - 2021

Bibliographische Notiz

Titel d. Heftes: Sport Inklusiv Unterrichten

    Fachgebiete

  • Sportwissenschaften - Sportunterricht, Training, Wettkampfsport, Lehrkräfteausbildung, Sportverein

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Übungsklausur öffentliches Recht
  2. Die Simulation als Analyse-Instrument betriebswirtschaftlicher Fragestellungen dargestellt am Beispiel der Abwrackprämie und ihrer Auswirkungen auf die Ersatzteillogistik in der Kraftfahrzeugindustrie
  3. Genealogia e critica della soggettività neoliberale
  4. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments
  5. Nachhaltigkeitsstrategien und die Herausforderung der politischen Umsetzung
  6. Grundlagen stoffstrombasierter betrieblicher Umweltinformationssysteme
  7. Schriftliche Stellungnahme für den Innenausschuss des Hessischen Landtagszum Gesetzentwurf der Hessischen Landesregierung für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Spielbankengesetzes
  8. L’« été de l’accueil » en Allemagne
  9. Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation
  10. Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus
  11. Political Institutions and Political Elites in Changing Liberal-Democracies
  12. Eine Kultur des Zweifels
  13. "Unterhaltung" als Schlüsselkategorie von Kulturwissenschaft
  14. Heidis Girls und Popstars-Mädchen: inszenierte Lebensträume und harte (Körper-)Arbeit
  15. Rezension: Vico Leuchte (2011). Landkommunen in Ostdeutschland. Lebensgeschichten, Identitätsentfaltung und Sozialwelt.Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich; 515 Seiten; ISBN 978-3-86649-401-5
  16. Rechtswegzuweisungen im Sog der Föderalismusreform – zum Verhältnis von § 126 BRRG und § 54 BeamtStG
  17. E-Mental Health im Betrieblichem Gesundheitsmanagement – das Potenzial von Online-Gesundheitstrainings am Beispiel von GET.ON Stress