Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Gender und Nachhaltigkeit: Neue Forschungsperspektiven

    Katz, C., 01.09.2006, in: GAIA. 15, 3, S. 206-214 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Induced Technological Change: Exploring its Implications for the Economics of Atmospheric Stabilization: Synthesis Report from the Innovation Modeling Comparison Project

    Edenhofer, O., Lessmann, K., Kemfert, C., Grubb, M. & Köhler, J., 01.09.2006, in: The Energy Journal. 27, SonderIssue 1-3, S. 57-108 52 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. The polarity field concept: A New Approach for Integrated Regional Planning and Sustainability Processes

    Muhar, A., Vilsmaier, U. & Freyer, B., 01.09.2006, in: GAIA. 15, 3, S. 200-205 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Vegetation mapping in central Asian dry eco-systems using Landsat ETM+. A case study on the Gobi Gurvan Sayhan National Park

    von Wehrden, H., Wesche, K., Miehe, G. & Reudenbach, C., 01.09.2006, in: Erdkunde. 60, 3, S. 261-272 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Biomaterialbanken - Rechtliche Rahmenbedingungen

    Simon, J., Paslack, R., Robienski, J., Goebel, J. W. & Krawczak, M., 09.2006, Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. 240 S. (Schriftenreihe der TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Corporate Sustainability Accounting: A Nightmare or a Dream Coming True?

    Schaltegger, S. & Burritt, R. L., 09.2006, in: Business Strategy and the Environment. 15, 5, S. 293-295 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende: Ein 10-Punkte-Plan für eine nachhaltige Energieversorgung

    Kemfert, C., 09.2006, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 22 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 618).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Effects of elevated atmospheric CO2 concentrations on barley, sugar beet and wheat in a rotation: examples from the Braunschweig carbon project

    Weigel, H.-J., Pacholski, A. S., Waloszczyk, K., Frühauf, C., Manderscheid, R., Anderson, T.-H., Heinemeyer, O., Kleikamp, B., Helal, M., Burkart, S., Schrader, S. & Sticht, C., 09.2006, in: Landbauforschung Volkenrode. 56, 3-4, S. 101-115 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Einkommensanalysen mit Steuerdaten: Mikroanalysen zu hohen Einkommen und Selbständigkeit und Mikrosimulation zu Politikalternativen der Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer

    Merz, J. & Zwick, M., 09.2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 39 S. (Diskussionspapier; Nr. 65).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Genossenschaftliche Lösungen zur Umsetzung von Windenergievorhaben
  2. Nachhaltiges Wirtschaften in globalen Lieferketten: Gesetzliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Lichte des WTO-Rechts
  3. Deliberate practice among South African small business owners
  4. Otto Piene at Neue Nationalgalerie and Deutsche Bank KunstHalle
  5. Asynchron - Einige historische Begegnungen zwischen Informatik und Medienwissenschaft
  6. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  7. Paarbeziehung und Familie als vertragsförmige Institutionen?
  8. Nachhaltiges Privatrecht
  9. Emotionsregulation: Überblick und kritische Reflexion des aktuellen Forschungsstandes
  10. Ausgrenzung und Inklusion: Geschlechterrepräsentationen im internationalen Kunstfeld
  11. Die Zeit die aus der Kälte kam
  12. Zum Verbalisierungsdilemma bei der Erfassung der situationsspezifischen Fähigkeiten von Lehrkräften.
  13. Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen
  14. Lernwirksamkeit des Lehrerhandelns – Forschungsergebnisse und Diagnostik
  15. Theoriekonzepte und didaktische Konzeptualisierungen des Verstehens im modernen Konstruktivismus
  16. Fehlgeburt, Stille Geburt und die unwiederbringliche Jetztzeit
  17. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  18. § 20 Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  19. Südliches Herz. Nachgelassene Dichtungen
  20. Amici Curiae im internationalen Investitionsschutzrecht
  21. § 31 Aufstellung von Abfallwirtschaftsplänen
  22. § 21 Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen
  23. Aspekte der Kultur- und Bildungspolitik in institutionellen transkulturellen Kontexten
  24. Zwischen Erziehung, Religion, Moral und Wissenschaft
  25. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  26. Auf der Suche nach der verlorenen Anfechtung.
  27. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  28. § 32 Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Aufstellung von Abfallwirtschaftsplänen, Unterrichtung der Öffentlichkeit
  29. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag
  30. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  31. Existenzgründungen von Freiberuflern und Unternehmern