1. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für die interdisziplinäre Erforschung und Förderung der Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht - AIDEFF 2014

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Emer O'Sullivan - Organisator*in

Formen der Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur. Erste Tagung der Arbeitsgemeinschaft für die interdisziplinäre Erforschung und Förderung der Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht (AIDEFF)

In der Fremdsprachendidaktik wird der Begriff der ‚Einfachheit‘ oft verwendet, um die Geeignetheit von Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht zu begründen. Selten jedoch wird genauer gefragt, worin genau diese Einfachheit liegt. Gleichzeitig wird der Kinderliteratur manchmal unterstellt, als ‚einfache‘ Literatur sei sie ästhetisch minderwertig; wobei Einfachheit mit Einfältigkeit oder Dürftigkeit gleichgesetzt wird. Innerhalb der Kinderliteraturwissenschaft wird seit Mitte der 1980er Jahren die Kategorie der Einfachheit diskutiert, mit deren Hilfe die Spezifik der Kinderliteratur erfasst werden soll. Diese drei unterschiedlichen Konzepte von Einfachheit werden nicht immer genau getrennt. Ziel dieser Tagung ist es, Formen der Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur genauer zu erforschen und zu begründen. Behandelt werden sollen dabei:
• Einfachheit und literarischer Anspruch: ein spannungsreiches Verhältnis
• Einfachheit als Form der Komplexitätsreduzierung
• Sprachliche Einfachheit
• Ästhetische Einfachheit
• Formelle Einfachheit
• Konzeptionelle Einfachheit
• Einfache Jugendliteratur – ein Widerspruch an sich?
• Die Rolle der Einfachheit in der literaturästhetischen Erziehung
• Einfachheit als attraktives Konzept für die Fremdsprachendidaktik
25.09.201427.09.2014
1. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für die interdisziplinäre Erforschung und Förderung der Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht - AIDEFF 2014

Veranstaltung

1. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für die interdisziplinäre Erforschung und Förderung der Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht - AIDEFF 2014 : Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur

25.09.1427.09.14

Rauischholzhausen, Deutschland

Veranstaltung: Konferenz

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Markus Persigehl

Publikationen

  1. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  2. Die digitalen To-dos für das Personalmanagement
  3. Determinants of Female Employment in Egyptian Firms
  4. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  5. Learning about European neighbours in primary school teacher training
  6. Kunst und Feldforschung
  7. The development of sexuality and love
  8. Silver Careers
  9. Stephan Stein & Sören Stumpf. 2019. Muster in Sprache und Kommunikation. Eine Einführung in Konzepte sprachlicher Vorgeformtheit (Grundlagen der Germanistik 63). Berlin: Erich Schmidt. 280 S.
  10. Die Hitzewelle zeigt
  11. Jus ad bellum
  12. Élie Faures Cineplastik oder vom Kino und Bilden der Künste
  13. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  14. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  15. Governmental venture capital
  16. ZP-Stichwort: Percentage-of-Completion-Methode
  17. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  18. Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland
  19. Sustainability Management
  20. Uzbekistan
  21. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  22. Einigkeit und Recht und Werte
  23. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  24. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  25. Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"
  26. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  27. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?