Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Maschine

    Damberger, T., 2020, Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie. Zirfas, J. & Weiß, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 573-583 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Maschinelles Lernen als bildungspolitischer Kontrollverlust: Eine spekulative Kontrollgeschichte der Bildungsplanung

    Herberg, J. A., 31.08.2018, Machine Learning : Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz. Engemann, C. & Sudmann, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 143-166 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Maschinenbelegungsplanung mit evolutionären Algorithmen

    Urban, K.-P., 2000, in: OR news. 8, S. 55 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  4. Maschinen/lesbar: Darstellung und Deutung mit Computern

    Pias, C., 2000, Darstellung und Deutung: Abbilder der Kunstgeschichte. Bruhn, M. (Hrsg.). Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar, S. 125-144 22 S. (Visual intelligence; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Maschinen, Medien, Performances. Theater an der Schnittstelle zu digitalen Welten

    Leeker, M. (Herausgeber*in), 2001, Berlin: Alexander Verlag. 774 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Maschinen – Sprachen

    Pias, C., 2011, Nicht Fisch - nicht Fleisch: Ordnungssysteme und ihre Störfälle. Bäumler, T., Bühler , B. & Rieger, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Zürich: Diaphanes Verlag, S. 187-207 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen

    Salfeld, V., Matthias, T., Krimm, R., Behrens, B.-A., Sieczkarek, P., Ben Khalifa, N., Tekkaya, A. E., Hetzner, H., Tremmel, S. & Wartzack, S., 13.11.2013, Tagungsband zum 2. Erlanger Workshop Blechmassivumformung 2013: 2. Workshop Blechmassivumformung. Merklein, M., Behrens, B. A. & Tekkaya, A. E. (Hrsg.). Meisenbach Verlag, S. 13-35 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Maschine – PAIK – Medium: Einige Resonanzen zwischen Nam June Paik und Marshall McLuhan

    Broeckmann, A., 2008, McLuhan Neu Lesen: kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert. de Kerckhove, D., Leeker, M. & Schmidt, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 338-344 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Masked autoencoder for multiagent trajectories

    Rudolph, Y. & Brefeld, U., 02.2025, in: Machine Learning. 114, 2, 18 S., 44.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Masked Autoencoder Pretraining for Event Classification in Elite Soccer

    Rudolph, Y. & Brefeld, U., 26.02.2024, Machine Learning and Data Mining for Sports Analytics: 10th International Workshop, MLSA 2023, Revised Selected Papers. Brefeld, U., Davis, J., Van Haaren, J. & Zimmermann, A. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 24-35 12 S. (Communications in Computer and Information Science; Band 2035).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jürgen Lürssen

Publikationen

  1. Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant
  2. Governance and legitimacy aspects of the UK biofuel carbon and sustainability reporting system
  3. Nonverbale Kommunikation
  4. Cooling Off beim Wechsel aus dem Vorstand in den Aufsichtsrat
  5. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  6. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  7. Distance-sensitivity of German imports
  8. Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels
  9. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  10. Warum die Vaterschaft Anerkennung eingebüßt hat
  11. Pathways to water sustainability? A global study assessing the benefits of integrated water resources management
  12. Apriorische Gewissheit
  13. Warum nicht Größenvorstellungen?
  14. Who wants to become a child psychiatrist?
  15. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  16. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  17. Smart Metering und die Liberalisierung des Messwesens
  18. Quel est le role de l’initiative personnelle
  19. Die Bohlsener Mühle
  20. Hochschulen und Nachhaltigkeit
  21. Organizational health literacy in facilities for people with disabilities
  22. Institutional Entrepreneurship
  23. Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?
  24. Lobbying als Managementinstrument für KMU
  25. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  26. Stretching zum Aufwärmen?
  27. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  28. Bedeutung des Grünlandes für das Klima: Hohe Albedo, Resilienz und Langzeitkohlenstoffspeicherung
  29. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  30. Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?
  31. Den Wandel begreifen
  32. Aufrecht ins Wochenende
  33. A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia
  34. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie