Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    § 354 Verwirkungsklausel

    Schall, A., 09.2019, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  2. Erschienen

    Business Cases for Sustainability: A Stakeholder Theory Perspective

    Schaltegger, S., Hörisch, J. & Freeman, R. E., 09.2019, in: Organization & Environment. 32, 3, S. 191-212 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Coaching im inklusiven Sportspiel

    Greve, S. & Bechthold , A., 09.2019, Sport im öffentlichen Raum: 24. dvs-Hochschultag, Berlin, 18.-20. September 2019 : Abstracts. Arampatzis, A., Braun, S., Schmitt, K. & Wolfarth, B. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 229 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 282).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?

    Apprich, C., 09.2019, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 11, 2, S. 20-28 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Einen gemeinsamen Code finden

    van Deest, J. & Gegenhuber, T., 09.2019, in: DUZ Wissenschaft & Management. 9, S. 38-43 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Entwicklung eines video- und textbasierten Instruments zur Messung kollegialer Feedbackkompetenz von Lehrkräften

    Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 09.2019, Lehrer. Bildung. Gestalten. : Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. Ehmke, T., Kuhl, P. & Pietsch, M. (Hrsg.). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 153-163 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback

    Altmann, A. F., Weber, K. E., Prilop, C. N., Kleinknecht, M. & Nückles, M., 09.2019, Lehrer. Bildung. Gestalten.: Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. Ehmke, T., Kuhl, P. & Pietsch, M. (Hrsg.). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 213-223 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Forschungsmethodische Zugänge im Rahmen der Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams

    Greve, S. & Süßenbach, J., 09.2019, Sport im öffentlichen Raum: 24. dvs-Hochschultag, Berlin, 18.-20. September 2019 : Abstracts. Arampatzis, A., Braun, S., Schmitt, K. & Wolfarth, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 39 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 282).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  9. Gegen Engel kämpfen: Über den Fan Service von Hideaki Annos Anime-Kosmos: Neon Genesis Evangelion

    Haffke, M., 09.2019, in: CARGO Film/Medien/Kultur. 2019, 43, S. 64-69 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    How digital reflection and feedback environments contribute to pre-service teachers’ beliefs during a teaching practicum

    Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 09.2019, in: Studies in Educational Evaluation. 62, S. 158-170 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. en plein air
  2. Nachwachsende Rohstoffe zur Substitution von Mineralkraftstoffen -Möglichkeiten und Grenzen-
  3. Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht?
  4. „Rasse“ und Naturteleologie bei Kant
  5. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  6. Environmental governance
  7. Corporate Social Responsibility
  8. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  9. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  10. The Role of Corporate Sustainability in a Low-Cost Business Model
  11. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  12. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  13. Mit Bands auf Tour
  14. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  15. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  16. Kommunale Weiterbildung -
  17. Mediengeschichte
  18. Arbeitszufriedenheit
  19. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  20. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  21. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  22. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  23. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  24. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  25. Das Recht auf Bildung
  26. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  27. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  28. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory
  29. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  30. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision
  31. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  32. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  33. Die Lebewesen und ihre Medien
  34. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  35. Ferntourismus wohin?
  36. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  37. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  38. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe