Suche nach Fachgebiet

  1. Arbeit ist nur das halbe Leben - ein Konzept der politischen Bildung in der Bildungspraxis

    Offen, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schmidt, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0931.12.11

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  2. Atempause: Eine tägliche Kurzintervention zur Achtsamkeit bei Grundschulkindern

    Salisch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bergold, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Voltmer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.10.1930.09.23

    Projekt: Forschung

  3. "beatboxing" als Sprachförderung? Evaluation eines Projektes in hamburger Kindertagesstätten in Zusammenarbeit mit dem Verein Crossover e. V.

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Foerster, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1230.06.13

    Projekt: Forschung

  4. Bildung – Frieden – Inklusion

    Ganterer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    24.11.1724.11.17

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  5. BiDI: Bildung im Kontext digitaler Medien unter Berücksichtigung von Inklusion (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Süßenbach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lilje, J. (Projektmitarbeiter*in) & Schwedler-Diesener, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.01.1931.12.22

    Projekt: Lehre und Studium

  6. Bildungsarbeit gegen Rechts in der Mitte der Gesellschaft - Herausforderungen und Ansatzpunkte.

    Offen, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1230.11.16

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  7. BIGEDIB: Bildungsteilhabe Geflüchteter im Kontext digitalisierter Bildungsarrangements

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kutscher, N. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lemke, F. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.02.1931.07.22

    Projekt: Forschung

  8. Didok: Chancen und Herausforderungen digitaler Dokumentation in Kindertagesstätten

    Schönborn, H. (Projektmitarbeiter*in) & Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1701.10.20

    Projekt: Dissertationsprojekt

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mehrsprachigkeit und Interkulturalität in Fremdsprachenportfolios
  2. α- and β-diversity in moth communities in salt marshes is driven by grazing management
  3. Forest Ecosystems: A functional and biodiversity perspective
  4. Mapping Swap Rate Projections on Bond Yields Considering Cointegration
  5. Über die (Un)Möglichkeit Co-Creation zu managen
  6. Innovation by forming technology
  7. Algorithmen? Nein, danke!
  8. Soil chemical legacies trigger species-specific and context-dependent root responses in later arriving plants
  9. Der Noth gehorchend, nicht dem eignen Trieb
  10. What makes reading Alexandra Kollontai so intriguing today?
  11. Wer oder was bestimmt "Wirklichkeit" in Organisationen?
  12. Education for Sustainable Development – European Approaches
  13. Social Entrepreneurship and Broader Theories
  14. Color
  15. Stakeholder and Value Orientation in Digital Social Innovation
  16. Requests in American and British English
  17. Temporary organizing and acceleration
  18. The use of the entropy concept in ecological economics
  19. Costs of Inaction and Costs of Action in Climate Protection
  20. Measuring what matters in sustainable consumption:
  21. Fallarbeit als Angebot – fallbasiertes Lernen als Nutzung
  22. Green sample preparation focusing on organic analytes in complex matrices
  23. Sustainable corporate purpose and sustainable corporate governance: Integrative theoretical framework and reform recommendations
  24. Sustainability Reporting as a Consequence of Environmental Orientation
  25. The Effect of Corporate Environmental Strategy Choice and Environmental Performance on Competitiveness and Economic Performance
  26. Pitfalls and potential of institutional change