Suche nach Fachgebiet

  1. Orientierungstage Vielfalt im Klassenzimmer = Vielfalt im Lehrerzimmer

    Webersik, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Guder, K.-U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1531.12.16

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. KomPädenZ Potenzial: Potenziale in der Sozialwirtschaft erkennen, fördern, nutzen - Zugänge zu akademischer Weiterbildung und zum Studium im Sinne von Gender Mainstreaming und Diversity erleichtern

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Eylert-Schwarz, A. (Koordinator*in), Schwarz, B. (Projektmitarbeiter*in), Crcic, J. (Projektmitarbeiter*in), Dollereder, L. (Projektmitarbeiter*in), Rahdes, S. (Projektmitarbeiter*in) & von Prittwitz, V. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.08.1431.01.18

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung im Kontext Neuzuwanderung

    Dobutowitsch, F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Prata, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1931.03.20

    Projekt: Forschung

  4. DaZKom: Professionelle Kompetenzen angehender LehrerInnen (Sek I) im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

    Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Koch-Priewe, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ohm, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Köker, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.03.1230.09.15

    Projekt: Forschung

  5. Quantitative Schulleitungsforschung (Heisenberg Professur)

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.06.2131.12.26

    Projekt: Individualförderung

  6. Schüchterne Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Empirische und Kulturwissenschaftliche Untersuchung zu einem veränderten Phänomen

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wenzel, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1131.10.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. Schülercampus - Mehr Migranten werden Lehrer

    Webersik, J. (Koordinator*in) & Guder, K.-U. (Koordinator*in)

    01.09.1220.11.12

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Introduction
  2. Anxious Awakening of the Dormant...
  3. Der Hacker
  4. Self-regulatory thought across time and domains
  5. Der Minotaurus haust im Text
  6. Sustainable Statehood: Reflections on Critical (Pre-)Conditions, Requirements and Design Options
  7. An automated, modular system for organic waste utilization using heterotrophic alga Galdieria sulphuraria
  8. Six Steps towards a Spatial Design for Large-Scale Pollinator Surveillance Monitoring
  9. Two-pass friction stir welding of cladded API X65
  10. Displacement, Monuments and Memories.
  11. Optimizing counteroffers
  12. Effects of extrusion ratio and annealing treatment on the mechanical properties and microstructure of a Mg–11Gd–4.5Y–1Nd–1.5Zn–0.5Zr (wt%) alloy
  13. The Past, Present and Future of the Corporate Actor
  14. Optimising Patterns of Life Conduct
  15. Ethical and Regulatory Issues for Clinical Trials in Xenotransplantation
  16. Politics after Networks
  17. Analyse und Gestaltung von Fabriklebenszyklen
  18. Give and take frames in shared-resource negotiations
  19. Visualizations of projected rainfall change in the United Kingdom
  20. Rule-based analysis of throughfall kinetic energy to evaluate biotic and abiotic factor thresholds to mitigate erosive power
  21. Das Konzept Eigeninitiative
  22. Das Schreiben, das Interpretieren, die Tatsachen
  23. Impact of anthropogenic input on physicochemical parameters and trace metals in marine surface sediments of Bay of Bengal off Chennai, India
  24. ephemera: theory & politics in organization
  25. Recycling-oriented fabrication of soft robots
  26. Power and Policies in and by the Arts - Introduction
  27. Copyright reform and business model innovation