Quantitative Schulleitungsforschung (Heisenberg Professur)

Projekt: Individualförderung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Das Ziel des Heisenberg-Programms ist es, herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die alle Voraussetzungen für die Berufung auf eine Langzeit-Professur erfüllen, zu ermöglichen, sich auf eine wissenschaftliche Leitungsfunktion vorzubereiten und in dieser Zeit weiterführende Forschungsthemen zu bearbeiten. In der Verfolgung dieses Ziels müssen nicht immer projektförmige Vorgehensweisen gewählt und realisiert werden. Aus diesem Grunde wird bei der Antragstellung und auch später bei der Abfassung von Abschlussberichten - anders als bei anderen Förderinstrumenten - keine "Zusammenfassung" von Projektbeschreibungen und Projektergebnissen verlangt. Somit werden solche Informationen auch in GEPRIS nicht zur Verfügung gestellt.
StatusLaufend
Zeitraum01.06.2131.12.26

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. BAuA-Arbeitszeitbefragung
  2. Pitfalls and potential of institutional change: Rain-index insurance and the sustainability of rangeland management
  3. Maternal smoking and offspring inattention and hyperactivity
  4. Land use intensification causes the spatial contraction of woody-plant based ecosystem services in southwestern Ethiopia
  5. Modeling the low-carbon transformation in Europe
  6. Institutional Logics as orchestras' strategic dilemma
  7. Sprachensensibles Kompetenzmodell wissenschaftlichen Schreibens
  8. Expected climate change consequences and their role in explaining individual risk judgments.
  9. Loan managers’ trust and credit access for SMEs
  10. What Kind of Veto Player Is the Italian Senate?
  11. Wie kann man Problemlösekompetenz in der Lehrerbildung fördern?
  12. Materialität der Diagramme
  13. Methodische Anleitung für Scoping Reviews (JBI-Methodologie)
  14. Digitale Verteilungskämpfe, digitale Zäune und digitale Schlupflöcher
  15. Eilenriede und Zooviertel
  16. Teachers’ beliefs concerning teaching multilingual learners
  17. MännerWeltWald
  18. Forecasting European interest rates in times of financial crisis – What insights do we get from international survey forecasts?
  19. Internet gaming disorder in early adolescence
  20. "Sustainability State” in the Making?
  21. Impuls – Wandel kritisch-konstruktiv gestalten lernen: Das neue Modul „Transformation“ im Leuphana Semester
  22. The Role of Trust in Natural Resource Management Conflicts
  23. Inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte als Ansatz für eine transformative Hochschulbildung
  24. Nachweis der Anspruchshöhe bei gekündigtem Einheitspreisvertrag
  25. Poetik der Assimilation
  26. Earth education
  27. Die Aufgabe der Erinnerung in der Pädagogik