Marc Kleinknecht

Prof. Dr.

  1. 2018
  2. Erschienen

    Video-, Text- oder Live-Coaching? Konzeption und Erprobung neuer Formate der Praktikumsbegleitung.

    Weber, K. E., Prilop, C. N., Glimm, K. & Kleinknecht, M., 2018, in: HLZ Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion. 1, 1/2018, S. 90-119 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2017
  4. Erschienen

    Videobasierte Lehrerfortbildungen - Wirkt sich die Arbeit mit eigenen oder fremden Unterrichtsvideos auf motivational-affektive Prozesse und die Zufriedenheit der Lehrkräfte aus?

    Richey, P., Merk, S., Bohl, T., Kleinknecht, M. & Leuders, T., 02.2017, in: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 10, 2, S. 234-247 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Den eigenen Blick schärfen für das Potenzial und die Qualität von Aufgaben – Ergebnisse aus der aktuellen Forschung

    Hoppe, H., Metz, K., Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C. & Kleinknecht, M., 2017, in: SchulVerwaltung. 19, 1, S. 10-14 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren: Wie verändert eine Fortbildung zu Merkmalen kognitiv-aktivierender Aufgaben die aufgabenbezogene Unterrichtsplanung von Lehrkräften?

    Kleinknecht, M., Drüke-Noe, C., Maier, U., Metz, K., Hoppe, H. & Bohl, T., 2017, Die Unterrichtsplanung: Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?! : Status Quo und Perspektiven aus Sicht der empirischen Forschung. Zierer, K. & Wernke, S. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 208-223 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. 2016
  8. Erschienen

    Fostering preservice teachers’ noticing with structured video feedback: Results of an online- and video-based intervention study

    Kleinknecht, M. & Gröschner, A., 01.10.2016, in: Teaching and Teacher Education. 59, S. 45-56 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Fallarbeit als Angebot – fallbasiertes Lernen als Nutzung: Empirische Ergebnisse zur kognitiven Belastung, Motivation und Emotionen bei der Arbeit mit Unterrichtsfällen

    Syring, M., Bohl, T., Kleinknecht, M., Kuntze, S., Rehm, M. & Schneider, J., 02.2016, in: Zeitschrift für Pädagogik. 62, 1, S. 86-108 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Mentale Modelle bilden und Textinformationen verstehen. Wie Grundschülerinnen und Grundschüler komplexe Leseaufgaben bewältigen

    Kleinknecht, M., Lankes, E.-M. & Götz, D., 2016, in: Zeitschrift für Grundschulforschung. 9, 2, S. 113-124 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Unterricht analysieren und reflektieren mit unterschiedlichen Fallmedien: Ist Video wirklich besser als Text?

    Schneider, J., Bohl, T., Kleinknecht, M., Rehm, M., Kuntze, S. & Syring, M., 2016, in: Unterrichtswissenschaft. 44, 4, S. 474-489 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen
  13. 2015
  14. How problem-based or direct instructional case-based learning environments influence pre-service teachers’ cognitive load, motivation and emotions: A quasi-experimental intervention study in teacher education

    Syring, M., Kleinknecht, M. P., Bohl, T., Kuntze, S., Rehm, M. & Schneider, J., 12.2015, in: Journal of Education and Human Development. 4, 4, S. 115-129 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Was bringt diese Aufgabe? Lehrerinnen und Lehrer analysieren das kognitive Potenzial von Aufgaben

    Bohl, T., Drüke-Noe, C., Hoppe, H., Kleinknecht, M. P., Maier, U. & Metz, K., 2015, in: Pädagogik. 67, 5, S. 28-31 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. 2014
  17. Allgemeine Didaktik und ein Kategoriensystem der überfachlichen Aufgabenanalyse

    Bohl, T., Kleinknecht, M. P., Maier, U. & Metz, K., 2014, Lernaufgaben: Didaktische Forschungsperspektiven. Blumschein, P. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 35-51 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  18. Aufgabenanalyse erlernen: Empirische Forschung zum Einsatz eines allgemeindidaktischen Kategoriensystems in der Lehrerfortbildung

    Kleinknecht, M. P., Ottinger, S. & Richter, D., 2014, Aufgabenkultur im Sportunterricht : Konzepte und Befunde zur Methodendiskussion für eine neue Lernkultur. Pfitzner, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 137-158 32 S. (Schriftenreihe des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS); Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Aufgaben und Aufgabenkulturen

    Kleinknecht, M. P., Bohl, T., Maier, U. & Metz, K., 2014, in: Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie. 142, S. 10-13 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Das kognitive Anforderungsniveau von Aufgaben analysieren und modifizieren können: Eine wichtige Fähigkeit von Lehrkräften bei der Planung eines kompetenzorientierten Unterrichts

    Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C., Hoppe, H., Kleinknecht, M. P. & Metz, K., 2014, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 32, 3, S. 340-358 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung: Eine Fallanalyse zu kognitiven und emotionalen Prozessen beim Beobachten zweier unterschiedlicher Videotypen

    Kleinknecht, M. & Poschinski, N., 2014, in: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 3, S. 471-490 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Einsatz des Kategoriensystems zur überfachlichen Aufgabenanalyse in der Lehrerfortbildung

    Bohl, T., Kleinknecht, M. P., Metz, K., Hoppe, H. & Maier, U., 2014, Lernaufgaben: Didaktische Forschungsperspektiven. Blumschein, P. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 52-64 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  23. Fallbasiertes Lernen in der Lehrerbildung: Erhebung der Analysekompetenz anhand eines offenen Itemformates

    Schneider, J., Syring, M., Kleinknecht, M. P. & Bohl, T., 2014, GEBF‐Abstractband "Die Perspektiven verbinden": 2. Tagung der GEBF in Frankfurt am Main 03. ‐ 05. März 2014. Kunter, M., Hartig, J. & Schmiedek, F. (Hrsg.). Frankfurt: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, S. 632 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  24. Fallbasiertes Lernen in der Schulpädagogik am Beispiel Classroom-Management: Eine Interventionsstudie zu Effekten verschiedener fallbasierter Lernumgebungen

    Syring, M., Schneider, J., Kleinknecht, M. P., Bohl, T., Kuntze, S. & Rehm, M., 2014, GEBF‐Abstractband "Die Perspektiven verbinden": 2. Tagung der GEBF in Frankfurt am Main 03. ‐ 05. März 2014. Kunter, M., Hartig, J. & Schmiedek, F. (Hrsg.). Frankfurt: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, S. 326 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet