Videos oder Texte in der Lehrerbildung? Effekte unterschiedlicher Medien auf die kognitive Belastung und die motivational-emotionalen Prozesse beim Lernen mit Fällen: Effekte unterschiedlicher Medien auf die kognitive Belastung und die motivational-emotionalen Prozesse beim Lernen mit Fällen.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • Marcus Syring
  • Marc Kleinknecht
  • Thorsten Bohl
  • Sebastian Kuntze
  • Markus Rehm
  • Jürgen Schneider
Die Arbeit untersucht die Effekte der beiden Medien Video und Text bei der Arbeit mit Unterrichtsfällen im Lehramtsstudium auf die kognitive Belastung und die motivational-emotionalen Prozesse beim Lernen und geht zusätzlich der Frage nach, ob Zusammenhänge zwischen kognitiven und nicht-kognitiven Prozessen bestehen. In der Studie wurden 21 curricular gleiche und parallel stattfindende Seminare fallbasiert gestaltet und auf die Bedingungen „Video“ oder „Text“ verteilt. Zusätzlich wurde eine Kontrollgruppe ohne Fallarbeit untersucht. Die an der Studie teilnehmenden N = 680 Lehramtsstudierenden wurden innerhalb von zwei fallbasierten Sitzungen zum Thema „Classroom-Management“ drei Mal befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass Videofälle als kognitiv belastender gegenüber Textfällen empfunden wurden, dagegen die Immersion bei der Videoanalyse und die Freude beim Lernen stärker empfunden wurden als bei der Textanalyse. Ein Zusammenhang zeigte sich zwischen kognitiver Belastung und motivationalen Prozessen beim Lernen. Es wird diskutiert, wie die differenziellen Effekte der Medien der Fallarbeit für den didaktischen Einsatz in der Lehrerbildung genutzt werden können.
Titel in ÜbersetzungVideo or text in case-based teacher education? An examination of the effects of different media on cognitive load and motivational-emotional processes in case-based learning: An examination of the effects of different media on cognitive load and motivational-emotional processes in case-based learning
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Erziehungswissenschaft
Jahrgang18
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)667-685
Anzahl der Seiten19
ISSN1434-663X
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.11.2015
Extern publiziertJa

Zugehörige Projekte

  • Fallbasiertes Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Eine Interventionsstudie zu Effekten einer videobasierten Lernumgebung.

    Projekt: Forschung

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hochkultur, Populärkultur, Pop
  2. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  3. The greens in western europe
  4. Familiensoziologie
  5. Lebensweltgestaltung junger Frauen mit türkischem Migrationshintergrund in der dritten Generation : "Mama, erzähl mir neue Sachen, deine sind schon veraltet"
  6. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  7. Stefan Welling, Andreas Breiter & Arne Hendrik Schulz (2015): Mediatisierte Organisationswelten in Schulen. Wie der Medienwandel die Kommunikation in den Schulen verändert. Wiesbaden: Springer VS
  8. Wettbewerbsrecht, europäisches
  9. Fördert eine videobasierte Intervention im Praktikum die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung? – Eine quantitativ-inhaltsanalytische Messung von Subprozessen professioneller Wahrnehmung
  10. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  11. Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan
  12. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  13. Der Einfluss des Jugendsports auf den Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg
  14. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  15. Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht
  16. Noch viel Arbeit bis zur Kreditwürdigkeit
  17. Der Vorschlag der Europäischen Kommission zu einer Monti-II-Verordnung
  18. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen
  19. Domestic Firms, Exporters and Importers
  20. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  21. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  22. “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"
  23. Breites Maßnahmenpaket zum Klimaschutz kann Kosten der Emissionsminderung in Deutschland deutlich verringern
  24. Fate of phenothiazine pharmaceuticals during Fenton process
  25. Die Energiewende in Deutschland
  26. Untersuchungen zur sozialen Organisation einer Herde von Liebenthaler Pferden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
  27. Eine Familie und ihre Körper. Essensbezogene Gebrauchsweisen des Körpers in Louis Malles "Eine Komödie im Mai"
  28. Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten
  29. Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfluren des Emslandes
  30. Verstehensstrategien bei sprachlich devianten Texten
  31. Märkte von morgen, Unterrichtsinhalte von gestern: ein Rätsel der kaufmännischen Berufsbildung
  32. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  33. Critiques et perspectives de la recherche en entrepreneuriat
  34. Eine gute Schule für Kinder und Lehrkräfte