Organisationsprofil

Das In­sti­tut für Deut­sche Spra­che und Li­te­ra­tur und ihre Di­dak­tik ist in For­schung und Leh­re an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften an­ge­sie­delt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Ba­che­lor Leh­ren und Ler­nen (B.A.), Mas­ter of Edu­ca­ti­on (M.Ed.), dem Leu­pha­na Ba­che­lor (B.A.) und dem Ma­jor Kul­tur­wis­sen­schaf­ten (M.A.). Forschung und die Förde­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses sind ein zen­tra­les An­lie­gen des In­sti­tuts. In­ter­es­sier­te Stu­die­ren­de ha­ben die Möglich­keit, ein wei­terführen­des Pro­mo­ti­ons­stu­di­um (Dr. phil.) zu ab­sol­vie­ren. 

Das In­sti­tut be­ste­ht aus zwei Ab­tei­lungen, der germanistischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik sowie der Sprach­wis­sen­schaft und Sprach­di­dak­tik.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft und Li­te­ra­tur­di­dak­tik

Angewandte Linguistik

Di­dak­tik der deut­schen Spra­che

Neue­re deut­sche Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Deutsche Sprache & ihre Didaktik/ Angewandte Linguistik

Deutsche Sprache & ihre Didaktik für die Sekundarstufe

71 - 80 von 82Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. CODIP: Digital-gestütztes Üben im Fachunterricht: Kompetente Lehrkräfte — individualisierte Lernprozesse (CODIP)

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehr, D. (Partner*in), Süßenbach, J. (Partner*in), Schmidt, T. (Partner*in), Herzog, C. (Koordinator*in), Altenburger, L. (Projektmitarbeiter*in), Diekhoff, H. (Projektmitarbeiter*in), Hase, A. K. (Projektmitarbeiter*in), Kahnbach, L. (Projektmitarbeiter*in), Wendt, C. (Projektmitarbeiter*in), Wucherpfennig, S. (Projektmitarbeiter*in), Horst de Cuestas, K. (Projektmitarbeiter*in) & Neumann, A. (Partner*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.03.2031.12.23

    Projekt: Forschung

  2. Digitale (religiöse) Sprachpraktiken im Kontext von Verschwörungstheorien

    Frick, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2531.12.28

    Projekt: Forschung

  3. dieS-Nachwuchstagung

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1330.06.16

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  4. Die Lesesozialisation von Mädchen mit türkischem Migrationshintergrund

    Barton, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weinhold, S. (Projektmitarbeiter*in) & Garbe, C. (Partner*in)

    01.01.0831.12.13

    Projekt: Dissertationsprojekt

  5. Deutsch-Förderung für Kinder mit Migrationshintergrund

    Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    09.11.1014.07.15

    Projekt: Praxisprojekt

  6. Den Himmel zeichnen - Eine Veranstaltung in der Historischen Sternwarte Göttingen

    Steierwald, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Reiners, A. (Partner*in)

    14.09.2331.12.23

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  7. BaCuLit: Basic Curriculum for Teachers' Inservice Training in Content Area Literacy in Secondary Schools

    Garbe, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Holle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    29.12.1002.07.15

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. COMTESS Kickoff Meeting 2011
  2. Agrobiodiversity hotspots, a tool to think about landscape and agroecology in Bogota
  3. Journal of Cleaner Production (Zeitschrift)
  4. “Next Generation" Panel: Arts & Culture in the Pandemic - Taking on an International Perspective of Emerging Researchers and Young Cultural Managers to Foster Networks and Partnerships
  5. Tagung der Fachleiter Handball der deutschen Hochschulen 2011
  6. DFG-NSF Research Conference “Sustainable Use of Nanomaterials for Novel Engineering Solutions” 2009
  7. Vortrag: Corporate Volunteering. Konzepte und Fallstricke
  8. Norddeutsches Netzwerk Nordamerikastudien (Externe Organisation)
  9. Sind die Messergebnisse bei der Bestimmung LAS und BAC mit LC-MS immer richtig?
  10. EU Gender Questionnaire Submission to EU Commissioner Vivien Reding: Public Consultation, on behalf of Women in Aerospace Europe, WIA-E
  11. Exploring the Corporate Practice of Sustainability Accounting
  12. Enforcing European Competition Law – Public versus Private Enforcement?
  13. Journal for Labour Market Research (Zeitschrift)
  14. Symposium ,,Auditive Medienkulturen. Methoden einer interdisziplinären Klangwissenschaft.'' - 2010
  15. Untersuchendes Lernen mit allen SchülerInnen
  16. Bentham Science Publishers B.V. (Verlag)
  17. Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V. (Externe Organisation)
  18. Nachhaltigkeitspreis TravelOne (Externe Organisation)
  19. Digitale Unternehmenskultur
  20. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
  21. Violence and First Nations: Canadian Studies - Global Issues in Focus
  22. RGS – IBG DARG Conference 2012
  23. Technische Universität Lodz
  24. Rational Socially Responsible Investment
  25. Author Meets Critics: "The Social Meaning of Extra Money" by S. Naulin and A. Jourdain
  26. Crisi e ritorni dello Stato
  27. Die demokratische Funktion des Wettbewerbs