Ästhetik x Dispositiv: Die Erprobung von Erfahrungsfeldern

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Elke von Bippus (Herausgeber*in)
  • Jörg Huber (Herausgeber*in)
  • Roberto Nigro (Herausgeber*in)
Ästhetik x Dispositiv: Verschränkung, Überlagerung, gegenseitige Besetzung? Das Zusammenstehen dieser zwei Begriffe wirkt schrill und ruft Verwunderung hervor. Daher die dem Band zugrunde liegende Frage: Was passiert, wenn „Dispositiv“ als heuristischer Begriff verwendet wird, der es erlaubt, heterogene Elemente und Praktiken zueinander in Beziehung zu setzen, und die Entstehung neuer Erfahrungsfelder ermöglicht? Es geht hierbei nicht um neue Theorien oder Praktiken, sondern um mannigfaltige Verhältnisse und Verbindungen, die es zu erkennen und zu nutzen gilt. Ausgehend von Michel Foucault’s Fassung des Dispositivs als einem Netz von Beziehungen und Kräfteverhältnissen, befassen sich die Autorinnen und Autoren mit ästhetischen und dispositiven Bewegungen. Entlang von Begegnungen mit Philosophie, Film, Tanz, Musik und Photographie eröffnen die 15 Beiträge Felder der Erfahrung, deren Wechselspiel zwischen Dispositiv und Disposition, Musikalität und Medialität, Subjektivität und Subjektivierung changiert.
OriginalspracheDeutsch
VerlagBirkhäuser Verlag
Anzahl der Seiten232
ISBN (Print)978-3-7091-1503-9, 978-3-99043-543-4
PublikationsstatusErschienen - 04.12.2012
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zusammenhang zwischen Burnout und Persönlichkeit
  2. Bird communities in traditional wood-pastures with changing management in Eastern Europe
  3. Deviant Davids and greying Goliaths: micro-initiatives to induce growth
  4. The influence of travel company reputation on online travel decisions
  5. Crossroads of cloth
  6. Organizational Context and Collaboration on International Projects
  7. Potenziale älterer Erwerbstätiger
  8. Über symbolische Grenzen
  9. Debattenkulturen im Wandel
  10. Leben mit Bildern, Leben in Bildern
  11. Anpassung und Selbstbehauptung.
  12. The Potential of Modular Product Design on Repair Behavior and User Experience - Evidence from the Smartphone Industry
  13. Apologies across the U.S.A.
  14. Photolytic transformation products and biological stability of the hydrological tracer Uranine
  15. Pierre Bourdieu: Franco-German perspective.
  16. Vom Sinn des Erzählens
  17. Landscape context influences chytrid fungus distribution in an endangered European amphibian
  18. Transformative pedagogy for sustainable entrepreneurship and technology innovation: The case of EIT climate KIC training
  19. Polychlorinated biphenyls in glaciers
  20. The international encyclopedia of revolution and protest
  21. A temporal analysis of how entrepreneurial goal intentions, positive fantasies, and action planning affect starting a new venture and when the effects wear off.
  22. Macroecological patterns of spider species richness across Europe
  23. Reflections on educational leadership for sustainability
  24. Absicht zur Erwerbstätigkeit im (zukünftigen) Ruhestand
  25. Asia in the edges: a narrative account of the Inter-Asia Cultural Studies Summer School in Bangalore
  26. Stille Wasser sind kalt
  27. Option-implied skewness
  28. Reforming the Stability and Growth Pact in Times of Crisis
  29. The Human Release Hypothesis for biological invasions
  30. Außervertragliche Haftung der EG, Rechtswidrigkeit