Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. 2021
  2. Mathematics teacher students' use of instructional videos

    Poschkamp, A.-K. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. A longitudinal study of great ape cognition: Stability, reliability and the influence of individual characteristics

    Bohn, M. (Sprecher*in), Eckert, J. (Sprecher*in), Hanus, D. (Sprecher*in) & Haun, D. B. M. (Sprecher*in)

    26.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Annual Meeting of the Cognitive Science Society

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    26.07.202129.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Activating an Integrative Mindset Improves the Subjective Outcomes of Value-Driven Conflicts

    Schuster, C. (Sprecher*in), Trötschel, R. (Sprecher*in) & Harinck, F. (Sprecher*in)

    14.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Mutual Knowledge Conference

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    25.06.202126.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Managing the present generations’ conflicts on the backs of future generations: How current generation’s negotiators create and claim value for themselves and future others

    Treek, M. (Präsentator*in), Majer, J. (Ko-Autor*in), Zhang, H. (Ko-Autor*in), Zhang, K. (Ko-Autor*in) & Trötschel, R. (Ko-Autor*in)

    25.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Einblicke von Lehramtsstudierenden in das Langzeitpraktikum unter Corona-Bedingungen

    Hase, A. K. (Sprecher*in) & Kuhl, P. (Sprecher*in)

    23.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Mathematics teacher students´ use of instructional videos.

    Poschkamp, A.-K. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in) & Kuhl, P. (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Rückmeldungen für Lernende und Lehrkräfte am Beispiel einer mathematikbezogenen Lehr-Lern-Plattform

    Hase, A. K. (Sprecher*in), Altenburger, L. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Forthcoming ECJ Decision of the Kornhaas Case (C-594/14)
  2. La MoMiG. La loi sur la modernisation du droit de la GmbH
  3. Culturally adapted mathematics education with ActiveMath
  4. Armut und Reichtum in religionspädagogischer Perspektive
  5. Spatial prioritisation for conserving ecosystem services
  6. Psychological group-treatments of social anxiety disorder
  7. Kollaborative Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen"
  8. Applying Stakeholder Theory in Sustainability Management
  9. The reputation costs of executive misconduct accusations
  10. Environmental and operational sustainability of airports
  11. Nachhaltigkeitssteuerung in der öffentlichen Verwaltung
  12. Lerngelegenheiten im niedersächsischen Langzeitpraktikum
  13. Kinetic modeling of active plasma resonance spectroscopy
  14. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  15. Agenda 21 und Universität - auch eine Frage der Gesundheit?
  16. Improvements in Flexibility depend on Stretching Duration
  17. Value of large-scale linear networks for bird conservation
  18. Metacommunity, mainland-island system or island communities?
  19. Ontologiebasierte Repräsentation von Integrationsprofilen
  20. Das Mitch-Spiel-Spiel - Ein Würfelspiel mit, für und über MKL
  21. Wirtschaftlichkeit des Kanalpumpspeichers Elbe-Seitenkanal
  22. Education in green chemistry and in sustainable chemistry
  23. Wirkungsmessung in Social Entrepreneurship Organisationen
  24. Integrated driver rostering problem in public bus transit
  25. Motive für die Wahl des Studiengangs Wirtschaftspädagogik
  26. Forschungs- und Entwicklungsprojekte als diskursive Arenen
  27. Explaining age and gender differences in employment rates
  28. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  29. Der grenzüberschreitende Formwechsel in Europa nach Polbud
  30. Closed-Loop Supply Chain Management - Eine Simulationsstudie
  31. Ecosystem services as a boundary object for sustainability
  32. Sustainable use of ecosystem services under multiple risks