Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
- 2021
Mathematics teacher students' use of instructional videos
Poschkamp, A.-K. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)
08.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
A longitudinal study of great ape cognition: Stability, reliability and the influence of individual characteristics
Bohn, M. (Sprecher*in), Eckert, J. (Sprecher*in), Hanus, D. (Sprecher*in) & Haun, D. B. M. (Sprecher*in)
26.07.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Annual Meeting of the Cognitive Science Society
Bohn, M. (Sprecher*in)
26.07.2021 → 29.07.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Activating an Integrative Mindset Improves the Subjective Outcomes of Value-Driven Conflicts
Schuster, C. (Sprecher*in), Trötschel, R. (Sprecher*in) & Harinck, F. (Sprecher*in)
14.07.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Mutual Knowledge Conference
Bohn, M. (Sprecher*in)
25.06.2021 → 26.06.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Technologie- und Datenakzeptanz von Grundschullehrkräften bezüglich digitalen Plattformen zum individualisierten Üben. Eine interdisziplinäre Studie aus bildungswissenschaftlicher und psychologischer Perspektive im Projekt CODIP
Hase, A. K. (Sprecher*in), Kahnbach, L. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Lehr, D. (Ko-Autor*in)
24.06.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Managing the present generations’ conflicts on the backs of future generations: How current generation’s negotiators create and claim value for themselves and future others
Treek, M. (Präsentator*in), Majer, J. (Ko-Autor*in), Zhang, H. (Ko-Autor*in), Zhang, K. (Ko-Autor*in) & Trötschel, R. (Ko-Autor*in)
25.05.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Einblicke von Lehramtsstudierenden in das Langzeitpraktikum unter Corona-Bedingungen
Hase, A. K. (Sprecher*in) & Kuhl, P. (Sprecher*in)
23.04.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Mathematics teacher students´ use of instructional videos.
Poschkamp, A.-K. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in) & Kuhl, P. (Sprecher*in)
2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Rückmeldungen für Lernende und Lehrkräfte am Beispiel einer mathematikbezogenen Lehr-Lern-Plattform
Hase, A. K. (Sprecher*in), Altenburger, L. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)
2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung