Organisationsprofil

Die Forschungsaktivitäten des Instituts gruppieren sich um das übergeordnete Thema "Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften". Lehre und Forschung des Instituts tragen damit gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen Rechnung, die sich durch eine zunehmende Differenzierung und Heterogenisierung von Lebenslagen, Identitäten und damit verbundenen sozialen Problemen auszeichnen. Entsprechend gilt es, die daraus resultierenden disziplinären, professionellen und feldpraktischen Konsequenzen für die Sozialpädagogik empirisch abzubilden und theoretisch zu durchdringen.

Thematisch orientiert sich das Institut an vier überschneidenden Strängen sozialpädagogischer Forschung, die in nationalen und internationalen Traditionen der Theoriebildung und empirischen Forschung begründet sind:

  • Wohlfahrtsstaat und Soziale Dienstleistungen
  • Geschlecht und Gewalt
  • Kindheits- und Jugendforschung
  • Berufsbildungsforschung in Sozialarbeit und Sozialpädagogik

Als einer von wenigen Standorten in Deutschland baut die Leuphana aktuell einen Forschungsschwerpunkt Sozialpädagogik mit polyvalenter Ausrichtung auf. Dabei wird grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betrieben.

Forschungsschwerpunkte

Die Arbeitsgebiete am Institut forschen in interdisziplinär-sozialwissenschaftlich ansetzender Perspektive zu zahlreichen international anschlussfähigen Themen der Sozialpädagogik wie etwa Kinder- und Jugendhilfe und Kinderschutz; häusliche Gewalt, Ungleichheiten sowie Stereotypisierung und Vorurteile (v.a. Geschlecht, Alter, Ethnie, Religion); (erzwungene) Migration; berufliche Bildung; Vertrauen und Empathie in Professionellen-Klient*innen-Beziehungen.
Zum Einsatz kommen qualitative, quantitative und Mixed-Methods-Ansätze. Zugleich spielen die Verankerung in wesentlichen Bezugsdisziplinen der Sozialpädagogik (Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie) und interdisziplinär ansetzende Verbundforschungsprojekte für das Institut eine entscheidende Rolle.

  1. 2012
  2. Erschienen

    Elternmitbestimmung in der Kita: Rechtliche Rahmenbedingungen und institutionalisierte Formen

    Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 190-196 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit

    Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C., 2012, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 561 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen, Strukturen, Begründungen

    Stange, W., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 12-39 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften - ein Thema für die Frauenhausarbeit ? Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Ein-Eltern-Familien

    Henschel, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 345-352 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit

    Krüger, R., 2012, Wörterbuch soziale Arbeit: Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Kreft, D. & Mielenz, I. (Hrsg.). 7 Aufl. Weinheim [u.a.]: Beltz Juventa Verlag, S. 319-325 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Finanzierung von Elternarbeit

    Krüger, R., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 225-231 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Gender Mainstreaming als Aufgabe der Organisationsentwicklung im Kontext von Sozialmanagement

    Henschel, A., 2012, Forschung und Entwicklung im Management sozialer Organisationen. Bassarak, H. & Schneider, A. (Hrsg.). Augsburg: ZIEL-Verlag, S. 82-100 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Geschlechterreflexive Gewaltprävention - (k)ein gemeinsames Thema für Schule und Jugendhilfe ?

    Henschel, A., 2012, Soziale Arbeit und Schule: Im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung. Braches-Chyrek, R., Lenz, G. & Kammermeier, B. (Hrsg.). Verlag Babara Budrich, S. 177-190 14 S. (Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit; Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Geteilte Sorge

    Schröder, M. (Mitwirkende/r) & Colla, H., 2012, Handbuch psychiatriebezogene Sozialpädagogik. Schmid, M. (Hrsg.). Erstauflage Aufl. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 21-39 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  11. Erschienen

    Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule

    Krüger, R., 2012, Soziale Arbeit und Schule: Im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung. Braches-Chyrek, R., Lenz, G. & Kammermeier, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, Band 1. S. 205 - 212 8 S. (Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit; Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Grenzen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

    Krüger, R., Henschel, A., Schmitt, C. & Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 486-499 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienpolitik - Einflussmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften

    Krüger, R., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 162-168 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Kooperationspartner, Netzwerke, Stakeholder im Bereich der Elternarbeit

    Krüger, R. & Krüger, N., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 280-285 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Menschliche Würde in der Lebensphase natürlicher Abhängigkeit - Jugendpsychiatrische und sozialpädaogische Aspekte

    Ramb, W. & Colla, H., 2012, Handbuch Psychiatriebezogene Sozialpädagogik . Schmid, M. (Hrsg.). Erstauflage Aufl. Göttingen : Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 193-201 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  16. Erschienen

    Methoden-Muster: Elternmitarbeit in der Einrichtung: pädagogische Angebote durch/mit Eltern

    Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 451-455 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  17. Erschienen

    Methoden-Muster: Elternselbstorganisation und -selbstverwaltung: "Können die das schaffen ? - Ja, die schaffen das!"

    Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 456-459 4 S. 10

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  18. Erschienen

    Methoden-Muster: Partizipation und Verhandlung: Elternbeteiligung und -mitbestimmung

    Stange, W., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 438-450 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  19. Erschienen

    Methoden-Muster: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Krüger, N., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 467-475 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  20. Erschienen

    Methoden-Muster: Training von Erziehungskompetenzen

    Bargsten, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 435-437 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  21. Erschienen

    Paradigmenwechsel – Aufbruch zu einem transkulturellen Wissenschaftsverständnis für das 21. Jahrhundert

    Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B., 2012, Von der Internationalisierung der Hochschule zur Transkulturellen Wissenschaft: Wissenschaftliche Konferenz 2010 an der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 7-24 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  22. Erschienen

    Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Bröckling, B. & Schmidt, H., 2012, in: Neue Praxis. 42, 1, S. 44-59 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  23. Erschienen

    Praxisratgeber zur Betreuung und Beratung von Kindern und Jugendlichen: Problemsituationen, Unterstützungsangebote und rechtliche Möglichkeiten in besonderen und schwierigen Lebenslagen

    Krüger, R. (Herausgeber*in), 2012, Merching: Forum Verlag Herkert GmbH.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  24. Erschienen

    Qualitätskriterien und -indikatoren für Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: ein Praxisinstrument

    Stange, W., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 476-485 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  25. Erschienen

    Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe

    Krüger, R. & Schmitt, C., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 140-145 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  26. Erschienen

    (Selbst-)Evaluation im Rahmen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

    Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 508-517 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  27. Erschienen

    Social Crime Prevention in Germany. Balancing Social Policy and Crime Prevention?

    Groenemeyer, A. & Schmidt, H., 2012, Social Crime Prevention in Late Modern Europe: A Comparative Perspective. Hebberecht, P. & Baillergeau, E. (Hrsg.). Brussels: VUB Press, S. 121-150 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  28. Erschienen

    Überblick zu den Arbeitsformen: Methoden-Muster

    Stange, W., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 398-410 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  29. Erschienen

    Vielfalt als Chance - Elternschaft als heterogenes Gebilde: Rechtliche Rahmenbedingungen und institutionalisierte Formen

    Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 286-296 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  30. Erschienen

    Von der Internationalisierung der Hochschule zur transkulturellen Wissenschaft: Wissenschaftliche Konferenz 2010 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Cremer-Renz, C. (Herausgeber*in) & Jansen-Schulz, B. (Herausgeber*in), 2012, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  31. Erschienen

    "Was wissen wir denn nun?": Sechzig Jahre Forschung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

    Schmidt, H., 2012, Zahlen, Daten, Fakten - Wissen und Wirkungen (in) der Kinder- und Jugendarbeit.Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit 2011. Kammerer, B. (Hrsg.). Nürnberg: emwe-Verl., S. 65-83 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

    Bargsten, A., 2012, Erziehungs- unn Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Krüger, R., Henschel, P. D. A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 391-397 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  33. Erschienen

    Zum Präventionsbegriff und dessen Dimensionen

    Schmitt, C., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 40-56 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  34. Erschienen

    Zwischen Überforderung und Anspruch: Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Ein-Eltern-Familien

    Henschel, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 332-337 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  35. 2011
  36. Erschienen

    Ambulante personenbezogene soziale Dienstleistungen

    Krüger, R., Zimmermann, G. & Rönck, T., 2011, Sozialberatung: Werkbuch für Studium und Beruf. Krüger, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 146-159 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  37. Erschienen

    Armut – (k)ein Thema für die Frauenhausarbeit?

    Henschel, A., 2011, Armut verpflichtet - Positionen in der Sozialen Arbeit. Braches-Chyrek, R. & Lenz, G. (Hrsg.). Verlag Babara Budrich, S. 134-150 17 S. (Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  38. Erschienen

    Bewältigungsstrategien für die Waisenkrise in Tansania: Lebensweltorientierte Unterstützungsangebote für die Waisen

    Brizay, U., 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 545 S. (VS Research)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  39. Erschienen

    Das europäische Jahr 2010 gegen Armut und soziale Ausgrenzung: eine erfolgreiche Strategie zur Bekämpfung von Armut als Teil europäischer Sozialpolitik?

    Boll, K. & Kusche, C. (Herausgeber*in), 2011, Mechtersen: KulturWerkstatt. 122 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  40. Erschienen

    Die Weiterbildung der Weiterbildner

    Schütz, J., 2011, Klinkhardt Lexikon der Erziehungswissenschaft. Horn, K.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, Band 3. S. 395-396 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  41. Erschienen

    Einleitung

    Schmidt, H., 2011, Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Schmidt, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-10 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  42. Erschienen

    Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

    Schmidt, H. (Herausgeber*in), 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 289 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention

    Köttig, M., Elverich, G., Radvan, H. & Sigl, J., 2011, Rechtsextremismus und Gender. Birsl, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen & Farmington Hills, FI: Verlag Babara Budrich, S. 315-333 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  44. Erschienen

    Evaluation und Evaluationsforschung

    Groenemeyer, A. & Schmidt, H., 2011, Handbuch Soziale Arbeit. Otto, H.-U. & Thiersch, H. (Hrsg.). 4 Aufl. München: Reinhardt Verlag, S. 366-378 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    Gender-Mainstreaming in der Sozialpädagogik

    Karsten, M.-E., 2011, Handbuch soziale Arbeit: Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Otto, H. U. & Thiersch, H. (Hrsg.). 4 Aufl. München: Reinhardt Verlag, S. 492-498 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  46. Erschienen

    Gender und Disability: Mädchen und Frauen mit Behinderungen auf dem Weg zur Selbstbestimmung

    Henschel, A., 2011, Vielfalt und Geschlecht – relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, D. B. & van Riesen, D. K. (Hrsg.). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress , S. 69-82 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  47. Erschienen

    Gerecht geht anders! gesammelte Beiträge zu Politik, Bildung und Wissenschaft aus drei Jahrzehnten

    Kusche, C. (Herausgeber*in) & Birch, U., 2011, 1 Aufl. Mechtersen: KulturWerkstatt. 242 S. (Edition SOZIAL)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  48. Erschienen

    Josef Scheipl zu Ehren

    Colla, H., 2011, Sozialpädagogisches Wirken. Anastasiadis, M., Kittl-Satran, H. & Wrentschur, M. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 9-22 (Soziale Arbeit; Nr. 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  49. Erschienen

    Liebe und Verantwortung

    Colla, H., 2011, Handbuch Soziale Arbeit. Otto, H.-U. & Thiersch, H. (Hrsg.). 4., völlig neu bearb. Aufl. München, Basel: Reinhardt Verlag, S. 894-900

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  50. Erschienen

    Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit

    Wulf-Schnabel, J., 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 329 S. (Perspektiven kritischer sozialer Arbeit; Nr. 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  51. Erschienen

    Selbstbild und Selbstvertrauen

    Colla, H., 2011, in: Sozialpädagogische Impulse. 21, 2, S. 33-35

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  52. Erschienen

    Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit

    Henschel, A., 2011, Hochschule entwickeln: Festgabe für Frau Prof. Dr. Christa Cremer-Renz. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 245-265 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet