Methoden-Muster: Elternselbstorganisation und -selbstverwaltung: "Können die das schaffen ? - Ja, die schaffen das!"

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Authors

Wenn von Selbstverwaltung durch Eltern die Rede ist, denkt man meist an Trägervereine von Kindertagesstätten. Quantitativ stellt diese Form der Elternselbstorganisation die größte dar. Laut der Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V. gibt es aktuell ca. 7.500 Elterninitiativen, überwiegend im frühkindlichen Bereich, in denen ca. 200.000 Kinder betreut werden (vgl. BAGE 2011).
OriginalspracheDeutsch
TitelErziehungs- und Bildungspartnerschaften : Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit
HerausgeberProf. Dr. Waldemar Stange, Prof. Dr. Angelika Henschel, Rolf Krüger, Christof Schmitt
Anzahl der Seiten4
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum2012
Seiten456-459
Aufsatznummer10
ISBN (Print)978-3-531-16611-7
ISBN (elektronisch)978-3-531-94279-7
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2012

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ein Recht auf Zeit
  2. Sozialarbeit in der EU
  3. Unternehmensnahe Instrumente
  4. Diversity on a small scale
  5. Super Trouper
  6. Erfolg eines Serientäters
  7. Anthropomorphe Markengestaltung – Wenn Marken menschlich werden
  8. Ecosystem decay exacerbates biodiversity loss with habitat loss
  9. Strategische Organisation an der Leuphana
  10. Rong Wongsawan’s Gonzo Journey through California in 1976
  11. DFG-Schwerpunktprogramm .,Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen"
  12. Governance for Sustainability in Telecoupled Systems
  13. Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik
  14. Unternehmensteuerreform 2008
  15. Vom Sinn des Erzählens
  16. Vorwort
  17. Global patterns and drivers of alpine plant species richness
  18. Controllinggerechtes Geschäftsprozessmanagement
  19. A three-dimensional framework to explore corporate sustainability activities in the mining industry
  20. One Group's Pain is another Group's Pleasure: Examining Schadenfreude in Response to Failures of Football Teams during the World Cup 2018
  21. Vorsorgevollmachten in transnationalen Fällen
  22. Racist mobilisation and sexualisation in the ‘refugee debate’ in Germany
  23. Ein Referenz-Datenmodell für Online-Fragebögen im World Wide Web (WWW)
  24. Innovative Unternehmensgründung
  25. Critical Evaluation of Sustainable Development Goals and Circular Economy in (Business) Education
  26. Mord unterm Nordlicht
  27. Ethik
  28. Form ever follows function: Jane Addams Sozialreform und die Architektur Louis Sullivans and Frank Lloyd Wrights
  29. Innovative Solid-State Recycling of Aluminum Alloy AA6063 Chips Through Direct Hot Rolling Process
  30. Die Schönheit des Sozialen