Institut für Management und Organisation
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere digitale Transformation
- Juniorprofessur für Psychologie, insbesondere Gesellschaftliche Transformation
- Juniorprofessur für Psychologie, insbesondere Transformation der Arbeitswelt
- Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsmanagement
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft und Personalcontrolling
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Social & Sustainable Entrepreneurship
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmen in der Gesellschaft
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Strategisches Management und Entrepreneurship
- Professur für BWL, insbesondere Entrepreneurship, Organisation und Kultur
- Professur für BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement
- Professur für Marketing
- Professur für Psychologie, insbesondere Entrepreneurship
- Professur für Psychologie, insbesondere Innovation und Entrepreneurship
- Professur für Psychologie, insbesondere Kognitions-, Sozial- und Wirtschaftspsychologie
- Professur für Wirtschaftspsychologie
- Professur für Wirtschafts-, Sozialpsychologie & Methoden
Organisationsprofil
Organisationen spielen eine Schlüsselrolle in unserer Gesellschaft. Menschen gründen Organisationen, um ihre Pläne umzusetzen und Ziele zu erreichen. Organisationen bieten Strukturen, die es Menschen erlauben, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten. Solche gemeinschaftlichen Bemühungen und damit verbundene Vorhaben finden sowohl in profitorientierten als auch gemeinnützigen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen statt.
Was wir tun und warum
Im Institut für Management und Organisation (IMO) sehen wir es als große Verantwortung, Menschen in der Kreation und dem damit verbundenen Management und der Entwicklung von Organisationen zu unterstützen. Dies schließt das Management von Personal und seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung ein. Zudem sind wir überzeugt, dass Management und die Entwicklung von Organisationen und Personal ökonomische, ökologische, soziale und psychologische Aspekte umfassen muss. Nur aus dieser ganzheitlichen Perspektive heraus ist es möglich, Organisationen zu entwickeln und die Leben der Menschen auf eine bedeutsame Weise zu bereichern.
Um Organisationen und die darin arbeitenden Menschen zu managen und zu entwickeln sind drei Aktivitäten von zentraler Bedeutung. Zunächst müssen die treibenden Kräfte und Prozesse einer effektiven und nachhaltigen Entwicklung von Menschen und Organisationen identifiziert und verstanden werden. Anschließend müssen die gewonnenen Erkenntnisse in das Verständnis und die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften und Managern integriert werden. Unser Ziel ist es, Studierende mit aktuellem wissenschaftlichem Know-how über das Management und die Entwicklung von Menschen und Organisationen auszurüsten. Außerdem müssen praktizierende Manager und Führungskräfte von uns über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse informiert werden, um kontinuierlich Verfahren und Anwendungen in der Praxis zu verbessern. Daher betont das IMO alle drei Aktivitäten gleichermaßen: Forschung, um zu verstehen, Lehre, um auszubilden und Wissenstransfer, um zu informieren.
Das IMO kombiniert die inhaltlichen Gebiete Strategie, Organizational Behavior, Arbeit- und Organisationspsychologie sowie Entrepreneurship. Zusätzlich integriert das Institut gleichermaßen die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewähren. Diese Ausrichtung ist wichtig, damit Dynamiken, die in Organisationen und zwischen Menschen stattfinden, umfassend verstanden und durchdrungen werden können. Modernste Forschungsansätze betonen die Relevanz und Bedeutung der Einbeziehung beider Disziplinen. Die Mitglieder unseres Instituts verstehen sich zudem selbst als aktiven Teil des globalen Kontexts, indem sie ihre Forschung, Lehre und den Wissenstransfer stark international ausrichten.
Forschungsschwerpunkte
Im IMO möchten wir ein umfassenderes und besseres Verständnis ermöglichen. Wir legen hierbei besonders Wert darauf, das theoretische Verständnis von Management und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Menschen voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Damit dies gelingt, forscht das IMO zu den Themen Strategie, Management, Entrepreneurship, Innovation und Personalmanagement. Wir glauben, dass lediglich Forschung, die sich an höchsten akademischen Standards orientiert, zu einem wissenschaftlichen Fortschritt führt und somit auf bedeutungsvolle Weise der Entwicklung von Menschen und Organisationen zugute kommen kann.
Daher widmet sich das Institut einer Forschung, die sich exzellenter theoretischer, konzeptueller und methodischer Ansätze bedient. Publikationen in hochklassigen Journals und auf entsprechenden Konferenzen sehen wir als Maßstab für erstklassige Forschung an. Außerdem sehen wir die quantitative und qualitative Forschung als essentiell, um die Hauptantreiber und Prozesse des Managements und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Personen identifizieren zu können.
Die Mitglieder des Instituts werden international als Forscher hohen Stellenwerts in den Bereichen Strategie, Entrepreneurship, Innovation, Organizational Behavior und (internationalem) Personalmanagement anerkannt und gewürdigt. Sie kombinieren ihre Expertise aus den Gebieten Betriebswirtschaftslehre und Psychologie. Ihre Forschung wird in hochklassigen Entrepreneurship- und Managementjournals publiziert.
Wir engagieren uns im IMO gemeinschaftlich in Initiativen und Forschungsprojekten. Hierbei bündeln wir Ressourcen und fördern ein Klima des permanenten formellen und informellen Ideenaustauschs. Die Ergebnisse sind große Forschungsprojekte, zum Beispiel zu den Themen Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings, Lernen aus unternehmerischem Scheitern, globale Mobilität und die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt.
Die Forschungsprojekte des Instituts haben eine starke internationale Ausrichtung. Sie umfassen Zusammenarbeiten mit Universitäten aus aller Welt (z.B. aus den USA, Ost- und Westafrika). Das Institut führt demnach Forschungsprojekte mitunter in
- Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings in verschiedenen Ländern in Ost- und Westafrika, Asien und Lateinamerika
- Globaler Führung, Selektion und Entwicklung in Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Universitäten
- Themen des International Business, besonders mit Bezug auf Fragen der globalen Mobilität, des Entsendungsmanagements und internationaler Personalpraktiken in Ländern auf der ganzen Welt durch.
- 2005
- Erschienen
Psychologie: Schlüssel zum Verhandlungserfolg
Schoop, U., Deller, J. & Frey, D., 2005, Wirtschaftspsychologie. Frey, D., Rosenstiel, L. & Hoyos, C. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Psychologie Verlags Union - PVU, S. 370-377 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Psychologische Verträge: wahrgenommene Gegenseitigkeit und Reziprozität im Austauschverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Kern, S., Hertel-Waszak, A. & Deller, J., 2005, Psychologie im Arbeitsleben: Menschen verstehen, Organisationen erklären, Arbeit human gestalten ; 19. - 21. September 2005. Blickle, G. & Witzki, A. (Hrsg.). Bonn: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, S. 63-64 2 S. (Berichte aus dem Psychologischen Institut der Universität Bonn ; Band 31, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Quantitative Planung: Modellbildung
Reihlen, M. & Reinhardt, I., 2005, in: Das Wirtschaftsstudium. 34, Studienblatt Januar, 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Reverse Logistics I: Zeitschrift für Betriebswirtschaft - Special Issue
Fandel, G. (Herausgeber*in) & Reese, J. (Herausgeber*in), 2005, Wiesbaden: Gabler Verlag. 114 S. (Zeitschrift für Betriebswirtschaft; Band Special Issue, Nr. 2005,3)(ZfB; Band Special Issue, Nr. 2005,3)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Reverse Logistics II: Zeitschrift für Betriebswirtschaft - Special Issue
Fandel, G. (Herausgeber*in) & Reese, J. (Herausgeber*in), 2005, Wiesbaden: Gabler Verlag. 100 S. (Zeitschrift für Betriebswirtschaft; Band Special Issue, Nr. 2005,4)(ZfB; Band Special Issue, Nr. 2005,4)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Soziale Bedeutung von Frauen
Sörensen, C. (Herausgeber*in), 2005, Lüneburg: Lüneburger Stadtarchäologie. 35 S. (Biographien Lüneburger Frauen)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Strategische Frühaufklärung im Rahmen des Krisenmanagements im Tourismusmarkt
Kreilkamp, E., 2005, Risiko und Gefahr im Tourismus: Erfolgreicher Umgang mit Krisen und Strukturbrüchen. Pechlaner, H. & Abfalter, D. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 29-60 32 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Strategisches Management in KMU: Befunde, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Behrends, T., Meyer, U. & Korjamo, E. M., 2005, Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 17-34 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Strategische Steuerung von Hochschulen: Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard
Söffker, C., 2005, Entwicklungslinien und Problemschwerpunkte der öffentlichen Betriebswirtschaftslehre: Festschrift für Helmut Brede zu seinem 70. Geburtstag. Goldbach, A., Söffker, C., Di Pietro, S. & Rahe, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 237-256 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Studium der Wirtschaftspsychologie
Günther, U., 2005, Wirtschaftspsychologie. Frey, D., Rosenstiel, L. & Hoyos, C. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Psychologie Verlags Union - PVU, S. 332-338 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Technology Development and Stakeholder Influence: The Example of Golden Rice
Weisenfeld, U. & Hunck.Meiswinkel, A., 2005, Critical Management Studies: Proceedings 2005. Waikato Management School, S. 1-22 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Tourenplanung bei verbundener Distribution
Reese, J. & Urban, K.-P., 2005, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft - Special Issue: Reverse Logistics II. Special Issue 4, S. 81-100 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vehicle routing planning with joint distribution
Urban, K.-P. & Reese, J., 2005, Innovations in global supply chain networks: proceedings of the 10th International Symposium on Logistics, Lisbon, Portugal, 3-5 July 2005. Pawar, K. S. (Hrsg.). University of Nottingham , S. 466-478 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
Mencke, C., 2005, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 451 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Virtuelle Arbeitsstrukturen und organisationales Commitment : das Büro als entscheidender Faktor sozialer Identifikation: Commitment-Verlust durch "Flexibilisierung" des Arbeitsortes?
Vinke, A., 2005, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 251 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Von der Innovation zum Corporate Spin Off: technologieorientierte Ausgründungen aus Großunternehmen in Deutschland
Schulte, R., Tegtmeier, S., Eggers, F. & Deutschmann, M., 2005, Integriertes Ideenmanagement: Betriebliche und überbetriebliche Aspekte unter besonderer Berücksichtigung kleiner und junger Unternehmen. Schwarz, E. J. & Harms, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 127-148 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Weiche Faktoren als Erfolgsfaktoren des Sparkassenvertriebs: die Erfahrungen von Sparkassen
Deters, J. & Wollsching-Strobel, P., 2005, in: Topselling. 11, S. 2 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Welchen Stellenwert hat "Persönlichkeit" im Arbeitsleben?
Deller, J., Ones, D. S. & Dilchert, S., 2005, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 12, 3, S. 35-38 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Wertbeitragsmessung von Managemententwicklung: empirische Ergebnisse und methodische Implikationen
Süßmair, A., Deller, J. & Voigtländer, C., 2005, Psychologie im Arbeitsleben: Menschen verstehen, Organisationen erklären, Arbeit human gestalten ; 19. - 21. September 2005. Blickle, G. (Hrsg.). Bonn: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, S. 145-146 2 S. (Berichte aus dem Psychologischen Institut der Universität Bonn ; Band 31, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wirtschaftliche Bedeutung von Frauen
Sörensen, C. (Herausgeber*in), 2005, Lüneburg: Lüneburger Stadtarchäologie. 35 S. (Biographien Lüneburger Frauen)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2004
- Erschienen
Mining product configurator data
Paffrath, R., 01.01.2004, Modern concepts of the theory of the firm: managing enterprises of the New Economy. Fandel, G., Backes-Gellner, U., Schlüter, M. & Staufenbiel, J. E. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 110-121 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The transaction costs of eProcurement
Reese, J. & Saggau, B., 01.01.2004, Modern concepts of the theory of the firm: Managing Enterprises of the New Economy. Fandel, G., Backes-Gellner, U., Schlüter, M. & Staufenbiel, J. E. (Hrsg.). Berlin u.a.: Springer, S. 253-263 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Altersversorgung, betriebliche
Deters, J., 2004, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 8-10 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Anforderungsprofile für erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
Deller, J., Dörr, S., Kasten, Y. & Werth, M., 2004, in: Wirtschaftspsychologie. 6, 3, S. 46-52 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Arbeitsvertrag, befristeter
Deters, J., 2004, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 28 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Ausschüsse
Kahle, E., 2004, Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre: Bd. 2: Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation. Schreyögg, G. (Hrsg.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 71-78 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Beratung in Veränderungsprozessen
Bokler, A. M., 2004, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 270 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Corporate governance im deutschen Mittelstand : Veränderungen externer Rahmenbedingungen und interner Elemente
Hausch, K. T., 2004, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 557 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand
Tegtmeier, S. & Eggers, F., 2004, Mittelstandsforschung: Beiträge zu Strategien, Finanzen und zur Besteuerung von KMU. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 117-136 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die demografische Herausforderung: Wie können Unternehmen und Personalmanagement reagieren?
Deller, J., Hiekel, A., Waszak, A. & Gastreich, M., 2004, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 11, 3, S. 10-14 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation: Organisation dauerhafter Kooperation - Möglichkeiten und Grenzen von Kooperation
Ullrich, C., 2004, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 238 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Einige Aspekte des Führungsverhaltens im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Elitebildung
Kahle, E., 2004, Intellektuelle - Elite - Führungskräfte und Bildungswesen in Frankreich und Deutschland: Kolloquium des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i.Br., 7./8. Juni 1996. Jurt, J. (Hrsg.). Freiburg i. Br.: Frankreich-Zentrum, S. 129-140 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Ein Markenzeichen für die Universität: wie kann die Identität der Universität in einem Bild verdichtet werden?
Bekmeier-Feuerhahn, S. & Eichenlaub, A., 2004, Berlin: Werkstatt für Organisations- und Personalforschung, 48 S. (Berichte der Werkstatt für Organisations-und Personalforschung; Nr. 14).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen: ein Anforderungsprofil mit Kompetenzen für die Integration verschiedener (Landes- bzw. Unternehmens-) Kulturen
Deller, J., Dörr, S., Kasten, Y. & Werth, M., 2004, in: Wirtschaftspsychologie. 6, 3, S. 46-52 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Erfolgsbeteiligung
Deters, J., 2004, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 163-165 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Erlebniswertorientierte Markenstrategien
Bekmeier-Feuerhahn, S., 2004, Handbuch Markenführung: Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement ; Strategien, Instrumente, Erfahrungen. Bruhn, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, Band 1. S. 879-902 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Führungsstil
Deters, J., 2004, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 223-224 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kooperation, Bd. 1, Grundlagen und Praxisfelder, mit 14 Tabellen, Alexander Thomas ... (Hg.): Grundlagen und Praxisfelder /
Deller, J. & Klendauer, R., 2004, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 11, 3, S. 50-51 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Hierarchie
Reihlen, M., 2004, Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation. Schreyögg, G. & v. Werder, A. (Hrsg.). 4. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 407-413 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Transfer
- Erschienen
Informationsverarbeitung, Organisation der
Reese, J., 2004, Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation. Schreyögg, G. & Werder, A. V. (Hrsg.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 481-488 8 S. (Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Innovationsprozesse in Supply chains
Reese, J., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU . Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster u.a.: LIT Verlag, S. 233-250 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Interaktion statt Distribution: Wie kommunikative Barrieren des Wissensmanagements überwunden werden können
Schoeneborn, D., 2004, Wissensmanagement komplex: Perspektiven und soziale Praxis. Wyssusek, B. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt, S. 135-157 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Konstruktion von Unternehmenswerten: wertorientierte Unternehmensanalyse als Zielfunktion strategischer Planung
Gerhardt, J., 2004, Taunusstein: Driesen Verlag. 309 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Mitarbeiter, freier
Deters, J., 2004, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 398 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Mitarbeitergespräch
Deters, J., 2004, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 398 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Noch viel Arbeit bis zur Kreditwürdigkeit
Deters, J. & Laudahn, H., 2004, in: Personalwirtschaft. 31, 11, S. 30-33 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Optimal maintenance in the supply chain
Reese, J., 2004, Supply chain management and reverse logistics. Dyckhoff, H., Lackes, R. & Reese, J. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 371-385 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Personalauswahl
Deters, J., 2004, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 452-453 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Personalbeschaffung
Deters, J., 2004, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 453-454 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Personalbeurteilung
Deters, J., 2004, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 454-455 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Personaleinsatz international: eine wirtschaftspsychologische Perspektive
Deller, J., 2004, in: Wirtschaftspsychologie. 6, 4, S. 12-20 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Personalentwicklung
Deters, J., 2004, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 455-456 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Produktivfaktor Vertrauen - neue Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kommunikation
Bekmeier-Feuerhahn, S. & Eichenlaub, A., 2004, Konsumentenverhaltensforschung im 21. Jahrhundert: Gewidmet Peter Weinberg zum 65. Geburtstag. Gröppel-Klein, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 387-412 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Strategieoptionen für den Ausbau strategischer Allianzen : theoriegestützte Analyse alternativer Wachstumswege für kooperierende Unternehmen im Rahmen einer externen Unternehmensentwicklung ; am Beispiel der europäischen Linienluftverkehrsgesellschaften
Diesfeld, J. F., 2004, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 638 S. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft; Band 3086)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Strategische Frühaufklärung in der Touristik: Aufbau eines zielgebietsorientierten Frühaufklärungssystems für Reiseveranstalter
Germann, J., 2004, 1 Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 503 S. (Wirtschaftswissenschaft)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Supply chain management and reverse logistics
Dyckhoff, H. (Herausgeber*in), Lackes, R. (Herausgeber*in) & Reese, J. (Herausgeber*in), 2004, Berlin: Springer. 426 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Unternehmensstrategien zwischen Emergenz und Planung : Untersuchung zur Theorie und Praxis am Beispiel der Tabakbranche
Speckgens, S., 2004, Berlin: Köster Verlag. 583 S. (Schriftenreihe Wirtschaftswissenschaften; Band 21)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Unternehmen vor öffentlichen Auseinandersetzungen: Öffentlichkeitsarbeit als Erfolgsfaktor in der B2B-Kommunikation
Bekmeier-Feuerhahn, S. & Weinberg, P., 2004, in: Marketing ZFP - Journal of Research and Management . 26, 4, S. 331-344 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Unterschiede in der Entstehung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen bei KMU und großen Unternehmen
Kahle, E., 2004, Wertgenerierung durch Unternehmertum und KMU: Beiträge zu den Rencontres de St-Gall 2004, KMU-HSG, ... at the University of St. Gallen. Fueglistaller, U., Volery, T. & Weber, W. (Hrsg.). St. Gallen: KMU Verlag HSG, S. 1-14 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Vergütung, variable
Deters, J., 2004, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 611-612 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- 2003
- Erschienen
Engagement in innovation management: Perceptions and interests in the GM debate1
Weisenfeld, U., 01.12.2003, in: Creativity and Innovation Management. 12, 4, S. 211-220 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Customer Orientation of Service Employees—Toward a Conceptual Framework of a Key Relationship Marketing Construct
Hennig-Thurau, T. & Thurau, C., 01.01.2003, in: Journal of Relationship Marketing. 2, 1-2, S. 23-41 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The role of knowledge and information in innovation: The case of genetic engineering
Weisenfeld, U., Nissen, D. & Gassert, K., 01.01.2003, in: International Journal of Technology Management. 26, 5/6, S. 640-654 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Analyse und Bewertung von Logistikprozessen als Element integrierten Prozeßmanagements
Reihlen, M. & Delfmann, W., 2003, Controlling von Logistikprozessen: Analyse und Bewertung logistischer Kosten und Leistungen. Delfmann, W. & Reihlen, M. (Hrsg.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 5-16 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Auswahl für internationale Tätigkeiten
Deller, J., 2003, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 10, 2, S. 20-25 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Controlling von Logistikprozessen: Analyse und Bewertung logistischer Kosten und Leistungen
Delfmann, W. (Herausgeber*in) & Reihlen, M. (Herausgeber*in), 2003, 1. Aufl. Schäffer-Poeschel Verlag. 419 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Das heterarchische Unternehmen: ein flexibles Organisationsmodell
Reihlen, M. & Rohde, A., 2003, Evolutionäres Management: Antworten auf die Management- und Führungsherausforderungen im 21. Jahrhundert. Radatz, S. (Hrsg.). 1. Aufl. Wien: Verlag Systemisches Management, S. 78-91 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Internet als Distributionskanal : Auswirkungen von Breitband auf das Kaufverhalten
Gerdes, S., 2003, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 308 S. (Wirtschaftswissenschaft: Entscheidungs- und Organisationstheorie)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Ein Referenz-Datenmodell für Online-Fragebögen im World Wide Web (WWW)
Paffrath, R., 2003, Fokus Mittelstand: Einzelaspekte der Mittelstandsforschung. Fischer, C., Nissen, D., Ott, I. & Schöning, S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 247-265 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gelebte Verantwortung in Unternehmen: zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus wirtschaftsethischer Perspektive
Deller, J., Jepsen, S., Bruchmüller, S., Krebs, F., Neubauer, S. & Wachholz, D., 2003, in: Wirtschaftspsychologie. 5, 2, S. 69-81 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
IT-Management und Investments in mittelständischen Unternehmen
Wegner, U., 2003, Management von KMU und Gründungsunternehmen: Festschrift für Egbert kahle zum 60. Geburtstag. Bouncken, R. B. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 157-169 12 S. (Entrscheidungs- und Organisationstheorie).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mittelstandsförderung und Beschäftigung: Zur Wirkung von Finanzierungs- und Investitionshilfen auf die Beschäftigung in Kleinunternehmen des Handwerks
Sanders, M. H., 2003, Frankfurt am Main [u.a]: Peter Lang Verlag. 247 S. (Europäische Hochschulschriften: Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft; Band 2914)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Occupational personality questionnaire (opq 32)
Deller, J. & Kuehn, M., 2003, Tests unter der Lupe 4: Aktuelle psychologische Testverfahren - kritisch betrachtet. Fay, E. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 76-104 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Optimale Instandhaltung in JIT-Prozessen
Reese, J. & Noeske, M., 2003, 1. Aufl., Lüneburg: Universität Lüneburg, 123 S. (Arbeitsbericht; Nr. 286).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Prozeßorientierte Logistik-Kostenrechnung
Delfmann, W., Reihlen, M. & Wickinghoff, C., 2003, Controlling von Logistikprozessen: Analyse und Bewertung logistischer Kosten und Leistungen. Delfmann, W. & Reihlen, M. (Hrsg.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 57-118 62 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Prozeßorientierte Logistik-Leistungsrechnung
Delfmann, W., Reihlen, M. & Wickinghoff, C., 2003, Controlling von Logistikprozessen: Analyse und Bewertung logistischer Kosten und Leistungen. Delfmann, W. & Reihlen, M. (Hrsg.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 17-56 40 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Risikokommunikation von Unternehmen : Modelle und Strategien am Beispiel gentechnisch veränderter Lebensmittel
Gassert, K., 2003, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 331 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Wege zur Neuorientierung des Wissensmanagements: Eine kritisch-konstruktive Würdigung des Beitrags von Schreyögg und Geiger. Stellungnahme zum Beitrag von Georg Schreyögg und Daniel Geiger "Wenn Wissen alles ist, ist Wissen am Ende nichts?!" DBW 63. Jg (2003), S. 7-23.
Reihlen, M., 2003, in: Die Betriebswirtschaft. 63, 5, S. 571-581 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2002
- Erschienen
Entscheidungs- und organisationstheoretische Grundlagen des Security Managements in Unternehmen
Kahle, E., 12.2002, Lüneburg: Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung Lüneburg, 39 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Implications of "New Economy" traits for the tourism industry
Kahle, E., 01.06.2002, in: Journal of Quality Assurance in Hospitality & Tourism. 3, 3/4, S. 5-23 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Virtuelle Organisationen unter besonderer Berücksichtigung kultureller Barrieren
Kahle, E., 01.01.2002, Systemdenken und Virtualisierung: Unternehmensstrategien zur Vitalisierung und Virtualisierung auf der Grundlage von Systemtheorie und Kybernetik ; vom 1. und 2. Oktober 1999 in Saarbrücken. Scholz, C. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 93-108 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Blinde Flecken in der Unternehmensführung: Desinformation und Wissensqualität
Glück, T. R., 2002, Passau: Antea Verlag. 256 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Business ethics and management development: research at the personal level
Deller, J., 2002, Business ethics: from theory to practice. Vasiljevienė, N. & Jeurissen, R. (Hrsg.). Vilnius: Vilniaus Universitetas / Kauno Humanitarinis Fakultas, S. 211-234 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Controlling des Integrationsprozesses bei Mergers & Acquisitions
Metz, M., 2002, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 242 S. (DUV : Wirtschaftswissenschaft)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Das heterarchische Unternehmen
Reihlen, M. & Rohde, A., 2002, in: Lernende Organisation. 8, S. 30-34 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Debis career development center: personality scales within a process-oriented development instrument for management high-potentials
Deller, J., Oswald, F. L. & Schoop, U. S., 2002, Psychological management of individual performance. Sonnentag, S. (Hrsg.). Chichester u.a.: John Wiley & Sons Ltd., S. 51-68 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Kundenorientierung von Mitarbeitern : Schlüsselgröße für den Unternehmenserfolg
Thurau, C., 2002, Lohmar [u.a.]: Eul Verlag. 264 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Entwicklung von Netzwerken: von der Vorgründung bis zum frühen Wachstum
Kahle, E. & Bouncken, R. B., 2002, Umbruch der Welt - KMU vor Höhenflug oder Absturz?: Beiträge zu den Rencontres de St-Gall 2002. Fueglistaller, U. (Hrsg.). Hochschule St. Gallen, S. 397-409 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Früherkennung als Problem der Unternehmensführung in virtuellen Organisationen
Kahle, E., 2002, in: SEM/RADAR : Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management. 1, 1, S. 27-42 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Gründungsforschungs-Forum 2001: Dokumentation des 5. G-Forums, Lüneburg, 4./5. Oktober 2001
Klandt, H. (Herausgeber*in) & Weihe, H.-J. (Herausgeber*in), 2002, Lohmar: Eul Verlag. 423 S. (FGF-Entrepreneurship-research-Monographien; Band 32)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Marktorientierte Planung des Produktsystems: Entwicklung eines objektorientierten Referenzmodells
Paffrath, R., 2002, 1. Aufl Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 321 S. (Gabler Edition Wissenschaft: Informationsmanagement und Controlling)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
Deters, J., 2002, Grundlagen des Medienmanagements. Karmasin, M. & Winter, C. (Hrsg.). 2 Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag, S. 93-113 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mobile Strategien im M-Commerce: Wettbewerbsvorteile erzielen, Einstiegsfehler vermeiden
Karnani, F., Nachtmann, M. & Gregor, B., 2002, Handbuch Mobile-Commerce: Technische Grundlagen, Marktchancen und Einsatzmöglichkeiten. Gora, W. & Röttger-Gerigk, S. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 1-6 6 S. (Xpert.press).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Museumsmarketing: Ziele - Strategien - Maßnahmen. Mit einer Analyse der Hamburger Kunsthalle
Koch, A., 2002, Bielefeld: transcript Verlag. 265 S. (Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Musikwissenschaft im Phonomarkt: Bericht zum 1. Lüneburger Musiksymposium im Februar 1999
Marien, E. (Herausgeber*in) & Heinen, A. (Herausgeber*in), 2002, Wilhelmshaven: Verlag Florian Noetzel GmbH. 142 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Transfer
- Erschienen
Organisatorische Veränderung und Corporate Governance: aktuelle Themen der Organisationstheorie
Kahle, E. (Herausgeber*in), 2002, 1. Aufl. Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 376 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Planung
Reihlen, M., 2002, Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling. Küpper, H.-U. & Wagenhofer, A. (Hrsg.). 4. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 1439-1449 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Security-Management unter HR- und Organisationsaspekten: ein entscheidungstheoretischer Rahmen für das Security-Management aus personalwirtschaftlicher und organisatorischer Perspektive
Kahle, E., 2002, in: Personalführung. 35, 5, S. 22-31 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Strategisches Logistikmanagement
Delfmann, W. & Reihlen, M., 2002, Handbuch Logistik. Arnold , D., Isermann, H., Kuhn, A., Furmans, K. & Tempelmeier, H. (Hrsg.). Heidelberg: Springer, S. D1/17-24 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
Kahle, E., 2002, Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft: veränderte Strukturen, Kulturen und Strategien. Bleicher, K. & Berthel, J. (Hrsg.). Frankfurt am Main: F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen , S. 175-189 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung