Markenwert

Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Authors

Bei den Verfahren zur Markenwertmessung ist eine Vielzahl von Ansätzen zu unterscheiden, die sich nicht nur hinsichtlich ihrer Grundlagen und Methodik unterscheiden, sondern auch sehr unterschiedliche Ergebnisse liefern. Zunehmend zeichnet sich jedoch der Trend zur zweistufigen indikatorengestützten Ermittlung ab. Fraglich bleibt jedoch die Validität der gewählten Indikatoren. Auswahl und Gewichtung der Indikatoteren sind individuell unterschiedlich und bedingen eine stark subjektive Modellkomponente. Der Allgemeingültigkeitsanspruch o.g. Messansätze erscheint ebenfalls zweifelhaft und erfordert weitere Forschungsansätze ...
OriginalspracheDeutsch
TitelWirtschafts-Lexikon : Bd. 7: Kündigung und Kündigungsschutz - Matrix-Organisation
Anzahl der Seiten10
ErscheinungsortStuttgart
VerlagSchäffer-Poeschel Verlag
Erscheinungsdatum2006
Seiten3649-3658
ISBN (Print)3791026070, 978-3791026077
PublikationsstatusErschienen - 2006

Bibliographische Notiz

Literaturangaben

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Metacommunity, mainland-island system or island communities?
  2. To the unknown reader: Constructing absent readership in the eighteenth-century novel: Fielding, Sterne and Richardson
  3. Who is doing asylum in Niger? State bureaucrats’ perspectives and strategies on the externalization of refugee protection
  4. Über das Schreiben sprechen
  5. Damages after deregulation
  6. The technological condition
  7. Dokumentation in Kindertagesstätten
  8. Controlling des Integrationsprozesses bei Mergers & Acquisitions
  9. Assessment of model uncertainty during the river export modelling of pesticides and transformation products
  10. Transsubstancjacja, Transsygnifikacja
  11. Sustainability Potential Analysis (SPA) of landfills - a systemic approach
  12. TraceSim
  13. Manifest and latent functions of museums in the post-industrial city
  14. ‚Ich sehe was, was Du nicht siehst‘
  15. Strategische Organisation:
  16. How Does Pre-Service Teachers’ Self-Efficacy Relate to the Fulfilment of Basic Psychological Needs During Teaching Practicum?
  17. Konfliktkulturen, Konfliktdefinitionskonflikte und Mediation
  18. Statutenkollisionslehre
  19. Consensus Vs. Dissensus
  20. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung multipler Selbstkonzeptfacetten bei Förderschülern (Schwerpunkt Lernen) und Regelschülern der Sekundarstufe I
  21. Role of images in constructing public opinion about environmental matters in Malaysia
  22. A strategic model of European gas supply (GASMOD)
  23. Chemistry of POPs in the Atmosphere
  24. Zugänge zur Bestimmung von Textqualität
  25. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe
  26. The contestable markets theory
  27. Translating interventions to improve competence, motivation, and support of heating professionals to increase energy efficiency in Swiss buildings
  28. Kulturelle Diversität und Gruppenkohäsion in interkulturellen Projektteams einer Organisation der Vereinten Nationen
  29. Correction to