Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2024
  2. PODIUMSDISKUSSION: Lehramtsstudium und/oder Künstliche Intelligenz? Ethische Herausforderungen in Bildung durch Technik.

    Mah, D.-K. (Sprecher*in), Brefeld, U. (Sprecher*in), Broy, W. (Sprecher*in) & Kück, T. J. (Moderator*in)

    13.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  3. Figuarationen von Zugehörigkeit in der Deutsch-Dänischen Bildungslandschaft

    Perlinger, J. (Sprecher*in), Budde, J. (Sprecher*in), Wischmann, A. (Sprecher*in), Ebbers, I. (Sprecher*in) & Klenk, F. C. (Sprecher*in)

    11.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  4. KI-Bildung - Auf dem Weg zu einer KI-kompetenten Gesellschaft

    Schleiss, J. (Sprecher*in), Mah, D.-K. (Sprecher*in), Niels, K. (Sprecher*in), Bata, K. (Sprecher*in) & Ruppert, R. (Sprecher*in)

    05.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Lehrende und KI: Will AI literacy save us?

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Groß, N. (Sprecher*in)

    05.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Festival-Eröffnung: Drei Fragen des Festivals mit Dana-Kristin Mah, Natascha Zaun und Jelena Bäumler. Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival.

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    13.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  7. Beinratsvorsitzender des Instituts für Qualitätsentwicklung Bremen (IQHB)

    Pietsch, M. (Berater*in)

    05.2024 → …

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  8. KI und Hochschullehre. Didaktische Einsatzszenarien und Perspektiven

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    25.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. International Explorations of Collaborations: How do Research-Practice Partnerships in Europe Compare With Those in the U.S.?

    Arce-Trigatti, P. (Sprecher*in), Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in), Sjölund, S. (Sprecher*in), Pasco, D. (Sprecher*in), Farrell, C. C. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Sprecher*in)

    15.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Examining the Role of Instructional Leadership in Addressing Educational Inequalities

    Pietsch, M. (Sprecher*in) & Bellibaş, M. Ş. (Sprecher*in)

    11.04.202414.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Knowledge Mobilization in Open Innovation Networks: What’s in It for Schools?

    Pietsch, M. (Sprecher*in), Brown, C. (Sprecher*in), Aydin, B. (Sprecher*in) & Cramer, C. (Sprecher*in)

    11.04.202414.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung