Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2024
  2. Linguistically Responsive Teaching in Teacher Education – Innovative Approaches to Analyzing and Improving Pre-service Teachers’ Beliefs about Multilingualism

    Kardel, L. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Lemmrich, S. (Ko-Autor*in)

    28.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. The Open Innovation Mindset of School Leaders- The Key to Successful Digital Innovation in Schools?

    Witthöft, J. (Sprecher*in) & Pietsch, M. (Ko-Autor*in)

    28.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Training Teachers to Teach Adaptively: Empirical Findings on Teacher Education in the Field of Adaptive Teaching in Mathematics Instruction

    Lemmrich, S. (Sprecher*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    28.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Letzel-Alt, V. & Pozas, M. (2024). Inclusive education for refugee students from Ukraine - an exploration of differentiated instruction in German schools.

    Letzel-Alt, V. (Sprecher*in)

    27.08.202430.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Chat about Chat: Die Universität in Zeiten von Krisen und ChatGPT

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    10.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  7. Führung an Schulen: Was ist mit den vernachlässigten 95%?

    Pietsch, M. (Sprecher*in)

    10.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    25.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. PODIUMSDISKUSSION: Lehramtsstudium und/oder Künstliche Intelligenz? Ethische Herausforderungen in Bildung durch Technik.

    Mah, D.-K. (Sprecher*in), Brefeld, U. (Sprecher*in), Broy, W. (Sprecher*in) & Kück, T. J. (Moderator*in)

    13.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  10. Figuarationen von Zugehörigkeit in der Deutsch-Dänischen Bildungslandschaft

    Perlinger, J. (Sprecher*in), Budde, J. (Sprecher*in), Wischmann, A. (Sprecher*in), Ebbers, I. (Sprecher*in) & Klenk, F. C. (Sprecher*in)

    11.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  11. KI-Bildung - Auf dem Weg zu einer KI-kompetenten Gesellschaft

    Schleiss, J. (Sprecher*in), Mah, D.-K. (Sprecher*in), Niels, K. (Sprecher*in), Bata, K. (Sprecher*in) & Ruppert, R. (Sprecher*in)

    05.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung