Organisation profile

In our research and teaching, we focus on prerequisites, processes and effects of education, especially in the area of teaching and learning in primary and secondary schools.

In teacher education, we are responsible for pre-service teachers‘ acquisition of pedagogical knowledge in the area of teaching, diagnostics, upbringing and innovation. Throughout the entire Bachelor's and Master's program, we provide students with a competence-, research- and practice-oriented education.

Main research areas

Research Activities

Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Educational Sciences, in particular Education with Digital Media

Digital Teaching and Learning

Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Primary school pedagogic

Teacher Education and School Development

  1. 2024
  2. Künstliche Intelligenz mit OER in die Hochschullehre bringen: KI-Lehre für alle mit offenen Bildungsmaterialien

    Rampelt, F. (Speaker), Ruppert, R. (Speaker), Schleiss, J. (Speaker), Mah, D.-K. (Speaker), Bata, K. (Speaker) & Egloffstein, M. (Speaker)

    14.11.202415.11.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf

    Perlinger, J. (Speaker) & Todzi, O. (Speaker)

    08.11.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Antrittsrede "Perspektiven auf Lehren und Lernen: Digital und mit KI"

    Mah, D.-K. (Speaker)

    06.11.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  5. Using Artificial Intelligence (AI) in Higher Education: Perspectives from Academic Staff.

    Mah, D.-K. (Speaker) & Groß, N. (Speaker)

    21.10.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Gutachter für die Österreichische Akademie der Wissenschaften

    Pietsch, M. (Reviewer)

    10.2024 → …

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  7. Die Einstellung von Primarschulstudierenden gegenüber Künstlicher Intelligenz in Deutschland und Österreich

    Hoya, F. (Speaker), Weber, K. (Speaker), Prilop, C. N. (Speaker) & Mah, D.-K. (Speaker)

    29.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Arbeitstagung: Schullandschaften in europäischen Grenzregionen - Vergleichende erziehungswissenschaftliche Perspektiven

    Perlinger, J. (Organiser), Budde, J. (Organiser), Wischmann, A. (Organiser), Ebbers, I. (Organiser) & Cristóbal Klenk, F. (Organiser)

    26.09.202427.09.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Figurationen von Zugehörigkeiten in der Deutsch-Dänischen Bildungslandschaft insb. Schulen der Minderheiten

    Perlinger, J. (Speaker), Budde, J. (Speaker), Wischmann, A. (Speaker), Ebbers, I. (Speaker) & Klenk, F. C. (Speaker)

    26.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Socialization of young people in sports boarding schools

    Perlinger, J. (Speaker)

    23.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Förderung von (Gen) KI-Kompetenzen von Studierenden an der Leuphana Universität Lüneburg

    Mah, D.-K. (Speaker)

    20.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...86 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Nora Heinig-Niemeyer

Publications

  1. Artikel 218 AEUV [Vertragsschlussverfahren; Gutachten des EuGH]
  2. Effekte eines achtwöchigen Krafttrainings der oberen Extremität bei Rollstuhlathleten
  3. The Power Politics of International Tax Cooperation
  4. § 111 VwGO (Vorabentscheidung über den Grund)
  5. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  6. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  7. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  8. Artikel 21 EUV [Grundsätze europäischer Außenpolitk]
  9. Sarbanes-­Oxley Act und Six Sigma als Instrumente des Prozess‐Controllings bei der AXA Konzern AG
  10. Sustainability Communication
  11. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  12. Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsjournalismus? Die Initiative "Nachhaltigkeit und Journalismus"
  13. Digitale Behandlungsangebote für Insomnie – eine Übersichtsarbeit
  14. Eine multivariate Szenarienanalyse zur Gerechtigkeitswahrnehmung betriebsbedingter Kündigungen
  15. Wie gute gesunde Schule gelingen kann
  16. Effekte von mündlichen versus schriftlichen Antwortformaten bei der performanznahen Messung von Deutsch-als-Zweitsprache (DaZ)-Kompetenz
  17. Grenzüberschreitende Umwandlungen der Limited (UK) mit deutschem Verwaltungssitz
  18. Die leibhaftige Münze
  19. International investment protection and constitutional law
  20. Dimensionen von Zeit in der Popmusik
  21. Musik und Politik
  22. Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung aus baubetrieblicher Sicht
  23. Wandel von Staatlichkeit in den Gesundheitssystemen von OECD-Ländern
  24. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  25. Firmenalter und Firmenperformance
  26. Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft
  27. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  28. Serhat Karakayali: Gespenster der Migration. Zur Genealogie illegaler Einwanderung in der Bundesrepublik DeutschlandBielefeld: transcript 2008, 296 Seiten
  29. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung