Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Navigating Educational Ambidexterity: Exploring Leader-Member Exchange and Open Innovation

    Özdemir, N. (Sprecher*in), Coban, Ö. (Sprecher*in), Büyükgöze, H. (Sprecher*in), Gümüş, S. (Sprecher*in) & Pietsch, M. (Sprecher*in)

    08.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibung im späten Kindesalter

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    12.1996

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Music-Voice-Language: Aesthetics as a Communication: Theoretical Framing and Examples from Adult Music Education

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    11.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der universitären LehrerInnenausbildung

    Paulicke, P. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    29.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Multilingual skills at the transition from school into vocational education and training: Students’ perceptions and experiences

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Motivation von Lehrkräften zur Teilnahme an Fortbildungen und deren Bedeutung für das Fortbildungsverhalten.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Gröschner, A. (Sprecher*in)

    03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. More Successful Thanks To Qualification And Mentorship? Analyses Of Determinants Of The Professional Success Of School Principals

    Tulowitzki, P. (Sprecher*in), Pietsch, M. (Sprecher*in), Grigolait, E. (Sprecher*in) & Köferli, S. (Sprecher*in)

    09.01.202412.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Modellierungsaufgaben – Der Einfluss von sprachlichen, innermathematischen Fähigkeiten und dem Aufgabenkontext

    Knabbe, A. (Sprecher*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    02.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Modellierung latent-regionaler Schulmärkte

    Pietsch, M. (Gastredner*in)

    11.03.201313.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung