Fakultät Staatswissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.
Unsere Institute
Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:
Institut für Politikwissenschaft
Institut für Volkswirtschaftslehre
Law School
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.
Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach
- der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
- der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
- der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
24th ECPR PhD Summer School on “Political Parties in New Democracies”
Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
07.09.14 → 13.09.14
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Alltag im Dissens: Eine Studie zum Gebrauch (imaginären) Rechts von Reichsbürger:innen (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)
Kretschmann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hundertmark, B. (Projektmitarbeiter*in) & Rowitz, L. (Projektmitarbeiter*in)
01.04.23 → 31.05.26
Projekt: Forschung
A-CLIM: Analyse der Entwicklung einer Klimaanpassungsstrategie für Niedersachsen im Rahmen des Forschungsverbundes Klimafolgenforschung (KLIFF)
Saretzki, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Striegnitz, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ebermann, V. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.10.12 → 22.01.15
Projekt: Forschung
Arbeitsgruppe „Semantiken des Verzichts“ an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Séville, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Paul, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Scheunpflug, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.23 → 01.03.24
Projekt: Forschung
Ausbau des regionalen Personaltransfers aus Hochschulen
Terhechte, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.17 → 28.02.19
Projekt: Anderes
Auslandskontrollierte Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Niedersachsen - Verbreitung, Performance und Bedeutung für die Entwicklung von Beschäftigung, Exporten und Wirtschaftswachstum
Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Weche, J. P. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.10.12 → 31.12.14
Projekt: Forschung
Austellungsprojekt "Politische Karikaturen zum Irak-Konflikt"
Oeftering, T. (Projektmitarbeiter*in), Kuhn, H.-W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Merz, H.-G. (Wissenschaftliche Projektleitung)
05.03.03 → 31.03.04
Projekt: Praxisprojekt
Berufsbegleitende Qualifizierung von Diplomingenieurinnen (FH) und Diplomingenieuren (FH) der Fachrichtungen Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Elektrotechnik sowie von Lehrkräften für Fachpraxis der entsprechenden Fachrichtungen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
Oeftering, T. (Projektmitarbeiter*in) & Lange, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.12 → 31.03.14
Projekt: Lehre und Studium
Beschäftigungshemmnisse älterer Arbeitnehmer
Pfeifer, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Puhani, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gerlach, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
04.09.09 → 12.06.12
Projekt: Forschung
Betriebsgrößenabhängige Schwellenwerte und Arbeitsplatzdynamik in mittelständischen Firmen
Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
15.09.06 → 11.02.09
Projekt: Forschung
Betriebsschließungen in Deutschland: Umfang, Verlauf und Einflussfaktoren
Schnabel, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
15.06.11 → 03.02.15
Projekt: Forschung
Bürgerbeteiligung bei Onshore-Windenergie – Unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung von Nachbarn bei der Planung, Genehmigung und Finanzierung der Errichtung und des Betriebs von Windenergieanlagen
Maly, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
12.02.14 → 30.09.17
Projekt: Dissertationsprojekt
Bürgermeisterwahlkämpfe im Professionalisierungsdiskurs der Wahlkampfforschung. Ein kandidatenzentrierter Vergleich in niedersächsischen Städten
Freund, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.10 → 23.07.13
Projekt: Dissertationsprojekt
CAPFLO - Local resilience capacity building for flood mitigation
Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kochskämper, E. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.16 → 30.06.19
Projekt: Forschung
Citizenship Education in South Africa and Germany – theories, concepts and practice
Oeftering, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ngcoza, K. (Partner*in)
01.01.17 → 30.11.17
Projekt: Forschung
Citizienship Education in South Africa
Oeftering, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.01.17 → 31.05.18
Projekt: Anderes
Converging institutions? How do regional institutions stimulate the innovation process of nanotechnologies in economy an d society? A German-French comparison
Papilloud, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ott, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)
15.11.07 → 14.06.10
Projekt: Forschung
Converging institutions: Converging institutions: Wie regionale Institutionen den Innovationsprozess von Nanotechnologien in Wirtschaft und Gesellschaft stimulieren – ein deutsch-französicher Vergleich
Ott, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.07 → 31.03.10
Projekt: Forschung
"Das Image der Politik und der Politiker"
Oeftering, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kuhn, H.-W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gloe, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
05.03.08 → 17.03.10
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Das Recht auf Zugang zu Informationen im Rahmen der europäischen REACH-Verordnung
Schulze-Rickmann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
17.03.07 → 25.08.09
Projekt: Dissertationsprojekt
Deficits in EU and US Mandatory Environmental Information Disclosure Laws - Legal, Comparative Legal and Economic Facets of Pollutant Release Inventories
Bünger, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
09.03.07 → 25.01.11
Projekt: Dissertationsprojekt
Deliberative Bürgerbeteiligung in der deutschen Debatte um Priorisierung in der medizinischen Versorgung - Potentiale und Grenzen
Stumpf, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.12 → 31.03.15
Projekt: Dissertationsprojekt
Demokratiefindung in der ehemaligen DDR
Thaysen, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.12.90 → 30.10.93
Projekt: Forschung
Demokratie unter Stress: Herausforderungen, Problemwahrnehmungen, Problemlösung (Einrichtung eines strukturierten Promotionsprogramms)
Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Welzel, C. (Koordinator*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.10.16 → 31.12.21
Projekt: Anderes
Demokratische Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa
Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.09 → 24.11.09
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Der Beitrag des privaten Umweltrechts zu den Umweltschutzzielen
Wogersien, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
21.03.06 → 12.06.06
Projekt: Dissertationsprojekt
DFG-Forschungsstipendium "Transnational Goodwill"; J.S.M. Fellowship der Stanford Law School
Dornis, T. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.08 → 31.12.09
Projekt: Forschung
Die Entwicklung der energierechtlichen Pflichten der Übertragungsnetzbetreiber
Hobbeling, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
17.06.06 → 26.08.10
Projekt: Dissertationsprojekt
Die Entwicklung der Region Hannover im Vergleich zu anderen deutschen Verdichtungsräumen
Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
22.06.09 → 20.01.10
Projekt: Forschung
Die Europäische Union als Diskurs: "Europa für Bürgerinnen und Bürger" dank einer aktivierten Zivilgesellschaft? (Arbeitstitel)
Wach, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.14 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
Die Haftung des Grundstückeigentümers für die Sanierung von Altlasten
Andres, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
25.01.05 → 18.12.07
Projekt: Dissertationsprojekt
Die Konkretisierung der abfallrechtlichenProduktverantwortung für Reifen in Deutschland
Eitel, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
26.07.06 → 13.08.08
Projekt: Dissertationsprojekt
Die Lehren von der Statutenkollison - Eine Deutungsgeschichte aus Raum und Recht (DFG-Projekt)
Boosfeld, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.03.23 → 07.08.24
Projekt: Forschung
Die Wassergesetzgebung im Herzogtum Braunschweig nach Bauernbefreiung und industrieller Revolution
Behrens, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
10.03.04 → 29.01.09
Projekt: Dissertationsprojekt
Diffusing the EU Model? The European Union’s Influence on Regional Organizations
Lenz, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.15 → 31.12.17
Projekt: Forschung
Degree: Digital Economical Green
Terhechte, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schmitt, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.21 → 31.12.22
Projekt: Lehre und Studium
DigiTaL - Teilprojekt 11: HyLiK – Hybride Lehre im internationalen Kontext
Terhechte, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schloßstein, M. (Projektmitarbeiter*in)
01.08.21 → 31.12.25
Projekt: Lehre und Studium
Directly Elected Mayors: Impact on the Local Party System
Reiser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bottom, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.13 → …
Projekt: Forschung
Dissertation: Autocracies' Delegation Preferences to International Human Rights Organizations
Šatra, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.16 → 30.09.19
Projekt: Dissertationsprojekt
DoktorandInnen-Workshop Sektion Vergleichende Politikwissenschaft (2011)
Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
17.06.11 → 18.06.11
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Dynamik, Gründe und Folgen des postindustriellen Wertewandels: Deutschlands Werteentwicklung im internationalen Vergleich
Welzel, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.09.10 → 30.06.11
Projekt: Forschung
Ehrenamt durch Qualifizierung stärken
Oeftering, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.12.16 → 31.05.17
Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)
Eine Systematisierung der Schutzgebietskategorien des Bundesnaturschutzgesetzes nach landschaftsökologischen Kriterien unter Beachtung sowohl des Europa- als auch des Völerrechts
Dietrich, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
04.06.10 → 11.06.10
Projekt: Dissertationsprojekt
Eine vergleichende Untersuchung der Erfolgswirkungen der arbeitsmarktpolitischen Instrumente Existenzgründungszuschuss, Vermittlungsgutschein und Eingliederungszuschuss in niedersächsischen Arbeitsmarktregionen
Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.11.05 → 21.04.09
Projekt: Forschung
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EAG): Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie - Projektnummer 22119
Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fabian, M. (Projektmitarbeiter*in)
01.08.12 → 05.02.13
Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)
“Enhancing cooperation and investigating peer effects on human capital formation – A randomized-controlled field study with primary school children
Hett, F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schunk, D. (Partner*in) & Mechtel, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.17 → 31.12.20
Projekt: Forschung
Aquiferspeicher: Entwicklung der Einsatzfelder für mitteltiefe Aquifer-Wärmespeicher in Norddeutschland unter wirtschaftlichen, geologisch-technischen, umweltchemischen und rechtlich/förderpolitischen Aspekten; Teilvorhaben: Ökonomische, umwelttechnische und rechtliche Analyse von Aquiferspeichern
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holstenkamp, L. (Koordinator*in), Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Opel, O. (Projektmitarbeiter*in), Strodel, N. (Projektmitarbeiter*in) & Neidig, P. (Projektmitarbeiter*in)
01.04.16 → 30.06.19
Projekt: Forschung
Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.12 → 31.03.14
Projekt: Forschung
E-Participation in the European Multi-Level System. Supply and Use of New Digital Media in the European Parliament.
Kunert, J. S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.02.12 → 01.02.15
Projekt: Dissertationsprojekt
„Ermittlung und Sicherstellung der Umweltverträglichkeit von Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen“ – Querschnittsaufgabe im Verbundvorhaben KLIMZUG-NORD
Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.02.12 → 30.11.12
Projekt: Forschung
Erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Wärmemarkt
Ahlbrink, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
14.05.14 → 30.09.17
Projekt: Dissertationsprojekt
Europäisches Verfahrensrecht, Band 3 der Enzyklopädie des Europarechts
Terhechte, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
10.10.13 → …
Projekt: Forschung
EDaWaX II: European Data Watch Extended - Verbesserte Replizierbarkeit von Forschungsergebnissen in der empirischen Wirtschaftsforschung mit Hilfe eines publikationsbezogenen Datenarchivs (EDaWaX)
Wagner, J. (Partner*in), Seusing, E. (Koordinator*in) & Wagner, G. G. (Partner*in)
01.04.11 → 31.03.13
Projekt: Forschung
Executive Power in Parliamentary Democracies (2013-2017)
Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.13 → 31.08.17
Projekt: Forschung
Exporte und Produktivitätsdynamik in niedersächsischen Industriebetrieben
Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
21.05.07 → 15.03.10
Projekt: Forschung
Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Weche, J. P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.10.10 → 26.02.13
Projekt: Forschung
Firmenlohndifferentiale in unvollkommenen Arbeitsmärkten: Die Rolle von Marktmacht und industriellen Beziehungen in der Aufteilung der Beschäftigungsrenten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern
Hirsch, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mueller, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.09.18 → 28.02.21
Projekt: Forschung
Food Policy Councils: Levers for Sustainability Transformation?
Sieveking, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.16 → 30.04.20
Projekt: Dissertationsprojekt
Förderung Autorenworkshop Sonderheft ZPOL November 2018 durch Thyssenstiftung
Münch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Barbehön, M. (Partner*in) & Schlag, G. (Partner*in)
01.10.18 → 31.03.19
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Forschungsprojekt: Habilitation
Dornis, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.08 → 31.12.17
Projekt: Forschung
Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation
Welzel, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.02.12 → 31.03.13
Projekt: Forschung
"Freiwillige Rückkehr" - Implementierung und Politisierung im europäischen Mehrebenensystem
Münch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.19 → 30.11.19
Projekt: Forschung
fristgebunden – Theorie, Wirkung und Materialität juridischer Zeiteinteilung
Chatziathanasiou, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gerlach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Marquardsen, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Müller, M. W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sinder, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stepanek, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)
08.04.24 → 10.04.24
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Gaming Law & Culture
Terhechte, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.07.15 → 24.01.20
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Gastdozentur Prof. Pettai, Uni Tartu
Pettai, V. A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Müller-Rommel, F. (Koordinator*in)
01.10.08 → 01.02.11
Projekt: Lehre und Studium
"Hitlers Verbrechen: eine Ausstellung der französischen Besatzungsmacht 1945-1946"
Oeftering, T. (Projektmitarbeiter*in), Uhl, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Merz, H.-G. (Wissenschaftliche Projektleitung)
10.03.04 → …
Projekt: Praxisprojekt
Implementation eines Mitarbeitergesprächs am Beispiel eines Umweltministeriums
Chantelau, F. (Projektmitarbeiter*in), Bick, H. (Projektmitarbeiter*in), Gilcher, H. (Projektmitarbeiter*in), Kraemer, K.-P. (Projektmitarbeiter*in), Molter, A. (Projektmitarbeiter*in), Schocke, A. (Projektmitarbeiter*in), Taupitz, C. (Projektmitarbeiter*in), von Unruh, P. (Projektmitarbeiter*in) & Weisbrod, K. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.99 → 31.12.99
Projekt: Nichtakademische Projekte
Individuelle und systemische Belastungen im flexiblen Kapitalismus. Demokratietheoretische Implikationen einer kritischen Theorie sozialen Stresses
Schottdorf, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.16 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
Innerparteilicher Wettbewerb bei der Kandidatenaufstellung: Ausmaß - Organisation - Selektionskriterien
Reiser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.07.08 → …
Projekt: Forschung
Instrumente des Klimaschutzes und ihre Auswirkung auf die Verwirklichung eines globalen Nachhaltigkeitsideals
Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.02.09 → 30.11.10
Projekt: Forschung
IniVPol: Instrumente in der Verbraucherpolitik
Leipold, A. (Projektmitarbeiter*in) & Loer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.17 → 31.12.19
Projekt: Forschung
Instrumente zur aktiven Verbreitung umweltbezogener Informationen - Qualitative Bewertung und Gegenüberstellung der Informationspflichten nach Energiewirtschafts- und Umweltinformationsrecht
Tolkmitt, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
04.06.10 → 09.06.10
Projekt: Dissertationsprojekt
Integration durch Vertrauen. Bedingungen des Vertrauensaufbaus geflüchteter Eltern mit 0-5-jährigen Kindern gegenüber frühpädagogischen Angeboten in Niedersachsen
Sandermann, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Friedrichs-Liesenkötter, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Henkel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Münch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Husen, O. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kakar, H. (Projektmitarbeiter*in), Siede, A. (Projektmitarbeiter*in), Schwenker, V. S. (Projektmitarbeiter*in), Wenzel, L. (Projektmitarbeiter*in) & Winkel, M. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.02.19 → 31.05.22
Projekt: Forschung
Investitionskontrolle und Grundrechte
Wiesenthal, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Projekt: Dissertationsprojekt
Joachim Herz Promotionskolleg für Rechtswissenschaft "Recht und gesellschaftliche Transformation"
Terhechte, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.22 → 30.09.26
Projekt: Forschung
Joint Forum Lower Saxony & Scotland
Terhechte, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.04.20 → 31.12.20
Projekt: Anderes
Jugend und Politik - ein schwieriges Verhältnis? Schüler als Jugendforscher
Friedrich, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lutter, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.12 → 31.03.15
Projekt: Praxisprojekt
Karriereprofile und politische Performanz von Premierministern in mittel- und osteuropäischen Demokratien
Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.02.18 → 30.06.20
Projekt: Forschung
Klimafolgenanpassung: Klimafolgenanpassung - Analyse der Entwicklung einer Klimaanpassungsstrategie für Niedersachsen
Striegnitz, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Saretzki, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ebermann, V. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
01.04.11 → 30.06.18
Projekt: Forschung
KombiFiD: Kombinierte Firmendaten für Deutschland (KombiFiD) - Zusammenführung von Mikrodaten der statistischen Ämter, des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und weiterer Datenproduzenten
Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.07 → 09.02.12
Projekt: Forschung
Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
Reiser, M. (Koordinator*in) & Holtmann, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)
15.09.04 → 31.07.12
Projekt: Forschung
Konferenzmanagement und Öffentlichkeitsarbeit zur Konferenzwoche 2020
Jantzer, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Prien-Ribcke, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
14.10.19 → 02.02.20
Projekt: Lehre und Studium
Konferenz Sustainability in Corporate Law (SCL)
Schall, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
20.09.23 → 31.05.24
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts
Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ekardt, F. (Partner*in) & Klinski, S. (Partner*in)
01.04.12 → 31.03.14
Projekt: Forschung
Leadership: Eine Frage der Persönlichkeit? Ein Vergleich des Führungshandelns von Bundeskanzlerin Merkel angesichts der Währungs- und Migrationskrise
Wehrkamp, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.17 → 01.01.20
Projekt: Dissertationsprojekt
LESÖB: Lebensweltorientierte Konstruktion von (nachhaltigen) Lernaufgaben in der sozioökonomischen Bildung
Oeftering, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Oppermann, J. (Projektmitarbeiter*in) & Hantke, H. (Projektmitarbeiter*in)
01.10.17 → 31.12.18
Projekt: Forschung
Lenkungsinstrumente zur Kapazitätserweiterung der Grenzkuppelstellen für leistungsgebundene Energie - Eine Analyse des Spannungsfeldes von nationalem und europäischen Energierecht
Barchewitz, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
07.02.08 → 27.06.11
Projekt: Dissertationsprojekt
Local Interest Representation in Multi-Level Parties
Reiser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.08.14 → …
Projekt: Forschung
Lower-Saxony - Scotland Tandem Fellowship Programme
Terhechte, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kleineberg, C. (Koordinator*in)
01.09.22 → 31.08.23
Projekt: Anderes
Lower Saxony - Scotlan Joint Forum 2024
Terhechte, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.23 → 31.08.24
Projekt: Anderes
TM 1.1 KT 07 - Management: Management-Modelle in der integrierten Versorgung - neue Ansätze für chronische Erkrankungen
Weisenfeld, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Wein, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Oberschachtsiek, D. (Projektmitarbeiter*in), Sörensen, C. (Projektmitarbeiter*in), Prawda, S. (Projektmitarbeiter*in) & Zweifel, P. (Partner*in)
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
01.10.11 → 31.12.15
Projekt: Forschung
Methods and Techniques of Political Science
Griaznova, O. (Wissenschaftliche Projektleitung)
15.09.20 → 28.01.21
Projekt: Lehre und Studium
Methods of Political Science: Introduction to Quantitative Methods
Griaznova, O. (Wissenschaftliche Projektleitung)
15.10.20 → 31.01.21
Projekt: Lehre und Studium
Migrationspolitiken im Mehrebenensystem
Jantzer, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.22 → 01.10.22
Projekt: Lehre und Studium
Mindestlohneffekte auf imperfekten Produkt- und Arbeitsmärkten
Hirsch, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Mertens, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Müller, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.23 → 30.09.25
Projekt: Forschung
MONA: Modi nachhaltigkeitsbezogener Forschung im Vergleich (MONA): Forschungsmodi und ihr Einfluss auf wissenschaftliche und gesellschaftliche Projekterträge - Eine vergleichende Analyse von 100 Drittmittelprojekten nachhaltigkeitsbezogener Forschung
Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Jahn, S. (Projektmitarbeiter*in)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
15.04.13 → 08.09.21
Projekt: Forschung
Monitoring gentechnisch veränderter Organismen. Supranationale und deutsche Rechtsfragen des Monitorings transgener Pflanzen zur Erforschung hypothetischer Risiken
Regenbrecht, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
25.04.04 → 17.01.05
Projekt: Dissertationsprojekt
"Musik und Politik. Politisch-kulturelle Bildung als Zugang Jugendlicher zur Politik!?"
Oeftering, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kuhn, H.-W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gloe, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
06.03.12 → 30.08.14
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Nachhaltige Nutzung von Ökosystemdienstleistungen unter Unsicherheit. Ökologisch-ökonomische Modellierung und Evaluierung volkswirtschaftlicher Politikoptionen
Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Quaas, M. F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Olbrich, R. (Projektmitarbeiter*in), Derissen, S. (Projektmitarbeiter*in), Jakoby, O. (Projektmitarbeiter*in) & Groth, M. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.02.07 → 31.07.10
Projekt: Forschung
NachJuStiert - Juristischer Entscheidungspodcast
Gerlach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stepanek, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Projekt: Lehre und Studium