Beschäftigungshemmnisse älterer Arbeitnehmer

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

  • Pfeifer, Christian (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Puhani, Patrick A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Gerlach, Knut (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Beschreibung

Mit Personaldatensätzen von zwei großen deutschen Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe sollen neue Erkenntnisse zur Beschäftigung älterer Erwerbspersonen erarbeitet werden. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung betriebsinterner Arbeitsmärkte (z.B. Hierarchien, Eintrittspositionen, Beförderungen, Entlohnung nach Seniorität). Die Personaldatensätze enthalten objektivere Produktivitätskennziffern (z.B. Fehlzeiten, Verbesserungsvorschläge, Prämien) als die meisten existierenden Untersuchungen und gliedern Weiterbildungsaktivitäten genauer auf als viele Befragungen. Auf Basis der empirischen Befunde werden Überlegungen zum Abbau von Beschäftigungshemmnissen angestellt.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum04.09.0912.06.12

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. More Foxes in the Boardroom: Systems Thinking in Action
  2. Corporate Governance Reporting des Verwaltungsrats und Unternehmensperformance
  3. Wasch mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass!
  4. Photochemistry of 2,2', 4,4', %,5'-hexabde (BDE-153) in THF and adsorbed on SiO2
  5. Das Reflexivitätsproblem und die Kategorienlehre
  6. Managing increasing environmental risks through agro-biodiversity and agri-environmental policies
  7. Media of Trust
  8. Environmental justice and care
  9. Occurrence and Air-sea exchange of phthalates in the Arctic
  10. The longitudinal prediction of costs due to health care uptake and productivity losses in a cohort of employees with and without depression or anxiety.
  11. Research contributions to personality at work
  12. Normative Hohlmünzen
  13. Corrosion behavior of multi-layer friction surfaced structure from dissimilar aluminum alloys
  14. 'Where is everybody?' An empirical appraisal of occurrence, prevalence and sustainability of technological species in the Universe
  15. Das Projekt Berber-Zeitung
  16. The relevance of international restoration principles for ecosystem restoration practice in Rwanda
  17. Impacts of species richness on productivity in a large-scale subtropical forest experiment
  18. Stirbt Daily Mail langsam?
  19. Words and deeds
  20. Es geht auch anders!
  21. The Law Behind Rule of Law Transfers
  22. Nonviolence as a weapon of the resourceful
  23. Cyberspace Battleground
  24. Der extrovertierte Rechtstaat
  25. Lernaufgaben nachhaltig gedacht
  26. Independent Music and Digital Technology in the Philippines
  27. Applying the HES-framework
  28. Jazz in Czechoslovakia during the 1950s and 1960s
  29. Beschleunigte Erstellung von Simulationsmodellen für Produktions- und Logistikprozesse mithilfe von GPT-basierten Large Language Models
  30. The Persistence of Subsistence Agriculture
  31. Do exporters really pay higher wages?
  32. Internationales Change Management
  33. The case of a proposed 21.5 MWe biomass gasifier in Winkleigh, Devon
  34. Communication constitutes organization