Beschäftigungshemmnisse älterer Arbeitnehmer

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

  • Pfeifer, Christian (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Puhani, Patrick A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Gerlach, Knut (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Beschreibung

Mit Personaldatensätzen von zwei großen deutschen Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe sollen neue Erkenntnisse zur Beschäftigung älterer Erwerbspersonen erarbeitet werden. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung betriebsinterner Arbeitsmärkte (z.B. Hierarchien, Eintrittspositionen, Beförderungen, Entlohnung nach Seniorität). Die Personaldatensätze enthalten objektivere Produktivitätskennziffern (z.B. Fehlzeiten, Verbesserungsvorschläge, Prämien) als die meisten existierenden Untersuchungen und gliedern Weiterbildungsaktivitäten genauer auf als viele Befragungen. Auf Basis der empirischen Befunde werden Überlegungen zum Abbau von Beschäftigungshemmnissen angestellt.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum04.09.0912.06.12

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fallstudie
  2. Robert Kolb: Bound Choice, Election, and Wittenberg theological Method. From Martin Luther to the Formula of Concord, Grand Rapids / Cambridge 2005
  3. Queer Studies as Cultural Studies?
  4. § 349 Erklärung des Rücktritts
  5. Existenzgründung
  6. Wertwissen
  7. Bioconversion of renewable feedstocks and agri-food residues into lactic acid
  8. Where the Negative Holds Court
  9. Pop-Musik-Analysen
  10. The early bird catches the worm: an empirical analysis of imprinting in social entrepreneurship
  11. The Connected Classroom
  12. The contagion effect of environmental violations
  13. Straw amendment and nitrification inhibitor controlling N losses and immobilization in a soil cooling-warming experiment
  14. Estimation of phosphorus export from a Mediterranean agricultural catchment with scarce data
  15. Die Not- und Selbsthilferechte
  16. Planning Table
  17. Ärger in der Freundschaft
  18. Overcoming the crisis
  19. Christianity
  20. "Wissenschaftsgeschichte 3mal anders"
  21. Marktorientierte Markenbewertung
  22. Im Züchtungswahn? Gottfried Benns „Dorische Welt“
  23. Mitarbeitergespräch
  24. Do We Need to Use an Accountant? The Sales Growth and Survival Benefits to Family SMEs
  25. Scattered Attacks
  26. Corrosion behaviour of a nominally high purity Mg ingot produced by permanent mould direct chill casting
  27. Digital guided self-help for eating disorders
  28. Accounting for foundations
  29. Trade-offs across value-domains in ecosystem services assessment
  30. Modelling of heat exchangers based on thermochemical material for solar heat storage systems
  31. The role of landscape texture in conservation biogeography: a case study on birds in south-eastern Australia
  32. Personality, career development, and occupational attainment
  33. Was hat uns bloß so ruiniert?
  34. Mandelic acid derived ionic liquids
  35. Participatory and collaborative governance for sustainable flood risk management
  36. Zusammenhänge und Mechanismen
  37. Zukunft Bologna!?