Klimafolgenanpassung - Analyse der Entwicklung einer Klimaanpassungsstrategie für Niedersachsen

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

  • Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Beschreibung

Die Niedersächsische Landesregierung beabsichtigt, im Herbst 2012 eine niedersächsische Klimaanpassungsstrategie zu verabschieden. Über die übliche Ressortbeteiligung sowie Verbände- und Öffentlichkeitsanhörung hinausgehend wird die Entwicklung dieser Klimaanpassungsstrategie in den Beratungs- und Empfehlungsprozess der von der Landesregierung eingerichteten „Regierungskommission Klimaschutz“ und deren „Arbeitskreis Klimafolgenanpassung" eingebettet. Weiterhin wird die Entwicklung der Strategie auf den dynamisch fortschreitenden wissenschaftlichen Kenntnisstand von Klimaforschung und Klimafolgenforschung aufbauen; insbesondere werden Ergebnisse des vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Forschungsverbundes Klimafolgenforschung in Niedersachsen (KLIFF) einbezogen.

Übergeordnete Ziele des Forschungsprojektes sind die Analyse und die Evaluation dieses diskursiven Prozesses als neuartiger Vorgehensweise zur Entwicklung einer Landesstrategie zur Klimaanpassung. Die Erkenntnisinteressen beziehen sich unter anderem auf die behandelten Inhalte, Strukturen und Verfahren sowie Konflikte und Konfliktregulierungen. Aus der Analyse dieser niedersächsischen Vorgehensweise sollen Erkenntnisse für die weitere Entwicklung von Strategien zur Anpassung an Klimaänderungsfolgen und ggf. darüber hinaus für politische Strategieentwicklungen in anderen Politikfeldern gewonnen werden. Als Referenzrahmen für die Analyse und Evaluation dienen vor allem die Klimaanpassungsstrategien anderer Bundesländer sowie – insbesondere im Bezug auf Vollständigkeit und Reichweite der Inhalt und Empfehlungen – Aussagen der Klimawissenschaften.

Das Forschungsprojekt gliedert sich in eine Praxis- und Beobachtungsphase (April 2011 bis Sept. 2012) und in eine Analyse- und Auswertungsphase (Okt. 2012 bis Sept. 2014). Die Praxisphase wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Die Analysephase ist eingegliedert in den Forschungsverbund KLIFF, der durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert wird.
AkronymKlimafolgenanpassung
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.04.1130.06.18

Verknüpfte Aktivitäten

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Workshop "External Actors’ Responses to the Arab Spring The EU in Comparative Perspective" - 2013
  2. Key Lecture: "Human Empowerment as an Analytical Framework to Study Social and Political Change"
  3. From Fleeting Enchantment to Embodied Commitment: How Bottom-up Momentum can Emerge and Persist
  4. Multifunctionality in EU´s Common Agricultural Policy between Competitiveness and Sustainability
  5. International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services and Management (Fachzeitschrift)
  6. Künstliche Intelligenz und DaF/DaZ-Lehren und Lernen: Wo stehen wir und wohin geht der Weg? (IDT 2022)
  7. Science-Society Interfaces: Co-Organizing and Reporting of a Session at the 2nd Future Earth Summit
  8. 62nd Meeting of the Conference of University Teachers of German in Britain and Ireland - CUTG1999
  9. The global classroom. Introduction, presenation and workshop: Introduction, presenation and workshop
  10. 15. Konferenz der Internationalen Forschungsgesellschaft für Kinder- und Jugendliteratur - IRSCL2001
  11. RNTP - Research Network for Transcultural Practices in the Arts and Humanities (Externe Organisation)
  12. Understanding Societal Development and Moral Progress: The Contribution of the World Values Surveys
  13. Bearbeitung von Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierter Lösungsbeispiele
  14. ADORE. Teaching Adolescent Struggling Readers. Research Findings and Conclusions about Good Practice.
  15. Framing Emerging Technologies in Interstitial Issue Fields: Insights from the Blockchain Technology