Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2006
- Erschienen
Defizite computergestützter Wissensmanagement-Systeme am Beispiel eines Beratungsunternehmens
Reihlen, M. & Ringberg, T., 2006, Qualitatives Wissensmanagement: Neue wissensbasierte Dienstleistungen im Wissenscoaching und in der Wissenstrukturierung. de Abreu, N., von Blanckenburg, C., Dienel, H.-L. & Legewie, H. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, S. 65-102 38 S. (Schriftenreihe des ZTG; Nr. 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1: eine Einordnung und Bewertung
Kuchinke, B. A. & Schubert, J. M., 2006, in: Wirtschaft und Wettbewerb. 56, 5, S. 477-485 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Der Dualismus Preußen versus Reich in der Weimarer Republik in Politik und Verwaltung
Klaus, H., 2006, Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. 545 S. (Studien zur Kultur- und Rechtsgeschichte; Band 3)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Der Schwingung zum Trotz: visuelle Portalkran-Positionierung
Schneider, T., Koch, C. & Georgiadis, A., 2006, in: Computer & Automation. 6Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Dialectical conditions: leadership structures as productives action generators
Martin, A., 2006, in: Management Revue. 17, 4, S. 420-447 28 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf das Arbeits- und Zivilrecht
Schubert, J. M., 2006, in: Neue Justiz. 60, 11, S. 481-488 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Einführung der fachkundigen Stellungnahme bei der Ich-AG
Braakmann, N., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 S. (Working paper series in economics; Nr. 35).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Die Finanzierung des Flächenrecyclings durch Kreditinstitute
Degenhart, H., 2006, in: Altlasten-Spektrum. 15, 6, S. 281-285 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz
Martin, A. & Bartscher-Finzer, S., 2006, Praxishandbuch des Mittelstands: Leitfaden für das Management mittelständischer Unternehmen. Krüger, W. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 203-217 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Die heimlichen Spielregeln der Karriere: wie Sie die ungeschriebenen Gesetze am Arbeitsplatz für Ihren Erfolg nutzen
Lürssen, J., 2006, 1.limitierte Aufl. Frankfurt, Main; New York: Campus Verlag. 223 S. (Handelsblatt - Karriere und Management; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Die Job-Family-Cluster-Organisation: eine prozess- und kompetenzorientierte Unternehmensstruktur
Bosse, N., 2006, Berlin: Logos Verlag Berlin. 235 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die niedersächsischen Stiftungshochschulen: Finanzierung und Wirtschaftsführung
Chantelau, F., 2006, Handbuch Praxis Wissenschaftsfinanzierung: Forschung, Personal und Ausstattung nachhaltig sichern!. Berthold, C., Scholz, G., Seidler, H. H. & Tag, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin, Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, Band Grundwerk. 24 S. (Raabe Nachschlagen - Finden).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Die Ökologie der Produktion professioneller Dienstleistungen
Reihlen, M., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (Hrsg.). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 13-47 35 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
Preißer, M. (Herausgeber*in), 2006, 5. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 704 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre
- Erschienen
Die Steuerberaterprüfung: Steuerberaterprüfungsklausuren
Preißer, M. (Herausgeber*in), 2006, 3. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 99 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre
- Erschienen
Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
Preißer, M. (Herausgeber*in), 2006, 5. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 817 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre
- Erschienen
Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
Preißer, M. (Herausgeber*in), 2006, 5. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 836 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre
- Erschienen
Die subjektive Beurteilung der Arbeitsbeziehung in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen/ Albert Martin
Martin, A., 2006, in: Die Betriebswirtschaft. 66, 2, S. 146-175 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs: Anwaltschaft und Justiz an der Schwelle zum Informationszeitalter
Groß, M. (Herausgeber*in) & Herrmann, M. (Herausgeber*in), 2006, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 134 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Economies of scope in European railways: an efficiency analysis
Wetzel, H. & Growitsch, C., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Working paper series in economics; Band 29).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Economies of scope in European railways: an efficiency analysis
Wetzel, H. & Growitsch, C., 2006, Halle, Saale: Institut für Wirtschaftsforschung Halle, 27 S. (IWH-Diskussionspapiere; Band 2006, Nr. 5).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Einführung
Reihlen, M. & Rohde, A., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 1-9 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
e-learning für das Fach Statistik: ein Pilotprojekt an der Universität Lüneburg
Merz, J., Hillebrecht, H., Rucha, R., Schlüter, H. & Stolze, H., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 68 S. (FFB-Dokumentation; Nr. 14).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Elektronischer Wissenstransfer: Königsweg für die Beratungspraxis?
Reihlen, M. & Schlapfner, J.-F., 2006, in: Wissensmanagement. 8, 5, S. 44-45 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
E-Mail versus Face-to-face: der Einfluss des Kommunikationsmediums auf interpersonales Vertrauen in Unternehmen
Eichenlaub, A. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2006, Forschungsgruppe Konsum und Verhalten, 69 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Entrepreneurship and the "theory of planned behavior": empirical implications for promoting students' entrepreneurial activity
Tegtmeier, S., 2006, Proceedings of the RENT XX Conference.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Entrepreneur und Unternehmensgründer
Schulte, R., 2006, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 6, S. 355-355 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entstehung und Gestalt von Wirtschaftsunternehmen: eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Schulte, R., 2006, Aachen: Shaker Verlag. 100 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Erfolgreiche Teamarbeit in deutsch-chinesischen Projekten
Müthel, M., 2006, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 203 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Erfolgsfaktoren freiberuflicher Existenzgründung: neue mikroökonometrische Ergebnisse mit Daten des sozio-ökonomischen Panels
Merz, J. & Paic, P., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 33 S. (Diskussionspapier; Nr. 55).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
Ackermann, D., 2006, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 399 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 15)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Erklärung der individuellen Existenzgründungsabsicht: die "theory of planned behavior" als sozialpsychologisches Modell im Gründungskontext
Tegtmeier, S., 2006, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Nr. 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
European and national law in history and future: Some German perspectives
Heilman, J., 2006, Nordic and Other European Constitutional Traditions. Nergelius, J. (Hrsg.). Martinus Nijhoff, S. 55-60 6 S. (Constitutional Law Library; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung
Schöning, S. (Herausgeber*in), Richter, J. (Herausgeber*in), Wetzel, H. (Herausgeber*in) & Nissen, D. (Herausgeber*in), 2006, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 302 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Existenzgründung und Einkommen freier Berufe: Ergebnisse aus dem sozio-oekonomischen Panel
Paic, P., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 38 S. (Diskussionspapier; Nr. 61).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Exit-Strategien mittelständischer Beteiligungsgesellschaften
Degenhart, H. & Wittmeier, S., 2006, in: Venture-Capital-Magazin. 7, 11, S. 6-7 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Expatriate success
Deller, J. & Albrecht, A.-G., 2006, Interkulturelle Kooperation: Wissenschaftliche Jahrestagung derGesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetikvom 6. und 7. Oktober 2005 in Greifswald. Bouncken, R. B. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 181-194 14 S. (Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse; Band 24).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Explorix
Laube, S. & Deller, J., 2006, Tests unter der Lupe 5: Aktuelle psychologische Testverfahren - kritisch betrachtet. Fay, E. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 22-40 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Exporte und Produktivität in niedersächsischen Betrieben
Wagner, J., 2006, Globalisierung und regionale Wirtschaftsentwicklung - Datenlage und Datenbedarf in Niedersachsen: Tagung des NLS am 9. März 2006. Hannover: Niedersächsisches Landesamt für Statistik , S. 18-28 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Faszination Programmierung: Freude mit Graphik und vielfältigen Konstrukten
Bonin, H. E. G., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 234 S. (Final).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Finanzierungsstrategien kleiner und mittlerer Unternehmen
Schulte, R., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 107-144 38 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Finanzierung von Existenzgründungen mit Bankkrediten nach Umsetzung der Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
Schöning, S., 2006, in: Finanz-Betrieb. 8, 4, S. 273-280 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Firmenalter und Firmenperformance: empirische Befunde zu Unterschieden zwischen jungen und alten Firmen in Deutschland
Wagner, J., 2006, Betriebsdemographie. Bellmann, L. & Wagner, J. (Hrsg.). Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB, S. 83-111 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gefahrenrelevanz von Objekten im Straßenverkehr
Seidenstücker, J. & Höger, R., 2006, Humane Zukunft gestalten: 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg, 17. bis 21. September 2006. Lösel, F. (Hrsg.). Lengerich, Berlin ua.: Pabst Science Publishers, S. 331 1 S. (Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Abstracts; Band 45).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gefahrenwahrnehmung im Straßenverkehr
Höger, R. & Seidenstücker, J., 2006, Humane Zukunft gestalten: 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg, 17. bis 21. September 2006. Lösel, F. (Hrsg.). Lengerich, Berlin ua.: Pabst Science Publishers, S. 143 1 S. (Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Abstracts; Band 45).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gelingens- und Misslingensfaktoren bei Projekten zur systematischen Förderung der Lehrergesundheit: Erfahrungen aus einem Modellprojekt
Nieskens, B., Sieland, B., Schumacher, L. & Thomas, H., 2006, in: Prävention. 29, 3, S. 83-86 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Gemeindefinanzreform und freie Berufe
Zwick, M., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 38 S. (Diskussionspapier; Nr. 63).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Geographische Restrukturierung internationaler Wertschöpfungsketten: Standortentscheidungen von KMU aus regionalökonomischer Perspektive
Kranich, J. & Ott, I., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 S. (Working paper series in economics; Nr. 19).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
German report
Wendeling-Schröder, U. & Schubert, J. M., 2006, The essence of social dialogue in (South East) Europe: A Primary Comparative Legal Survey. Rigaux, M., Rombouts, J. & McDonald, E. (Hrsg.). Intersentia Ltd., S. 121-155 35 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Gibt es eine Theorie der Unternehmensgründung? Überlegungen zum Theorieapparat eines jungen Forschungsfeldes
Schulte, R., 2006, Understanding the regulatory climate for entrepreneurship and SMEs: Beiträge zu den Rencontres de St-Gall 2006. Fueglistaller , U., Volery , T. & Weber , W. (Hrsg.). KMU Verlag HSG, S. 1-12 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet